Bergbau: Wie unser steigender Aluminiumbedarf den Amazonas gefährdet
Exklusiv: Die Vorwürfe, die den Abbau von Bauxit und die Aluminium-Produktion in Brasilien begleiten, wiegen schwer: Anwohner klagen über Umweltverschmutzung, Landaneignung, gesundheitliche Probleme. Die Aluminium-Lieferkette lässt sich bis zu deutschen Fahrzeugen nachverfolgen.



Mary Anning: Eine verborgene Heldin der Wissenschaft
Mary Anning war eine Pionierin in der Paläontologie, als es sie eigentlich nicht geben durfte. Im History-Podcast Über Geschichte geht es heute um eine Fossiliensucherin, deren Erkenntnisse die Naturwissenschaft auf den Kopf stellten. Außerdem sprechen wir über History-Comics.

Mary Anning: Eine verborgene Heldin der Wissenschaft
Mary Anning war eine Pionierin in der Paläontologie, als es sie eigentlich nicht geben durfte. Im History-Podcast Über Geschichte geht es heute um eine Fossiliensucherin, deren Erkenntnisse die Naturwissenschaft auf den Kopf stellten. Außerdem sprechen wir über History-Comics.

Klimakrise und Artensterben: Transformativer Journalismus als Lösung?
Diversität im Journalismus befördert einen Journalismus, der die Herausforderungen hochkomplexer Krisen wie der Erderwärmung und dem Artensterben angehen kann. Dabei helfen netzwerkartige Organisationsstrukturen die komplexe Realität umfassender wahrzunehmen.

Bergbau: Wie unser steigender Aluminiumbedarf den Amazonas gefährdet
Exklusiv: Die Vorwürfe, die den Abbau von Bauxit und die Aluminium-Produktion in Brasilien begleiten, wiegen schwer: Anwohner klagen über Umweltverschmutzung, Landaneignung, gesundheitliche Probleme. Die Aluminium-Lieferkette lässt sich bis zu deutschen Fahrzeugen nachverfolgen.

Dr. Felicitas Mokler
Autorin, Wissenschaftsjournalistin, Referentin

Carola Dorner
Freie Journalistin und Dozentin

Ulrike Gebhardt
Freie Journalistin
Podcast: Lauschen an schwingenden Sternen
Die Schwingungen eines Sterns sind mit Erdbeben auf unserem Heimatplaneten vergleichbar – und so wie uns Erdbeben verraten, was in unserer Erde eigentlich los ist, verrät die Asteroseismologie, was im Inneren von Sternen passiert. Eine True Science-Geschichte im AstroGeo Podcast
Geschichte der Krebsmedizin: Zurück in die Zukunft der Immuntherapie?
Vor 130 Jahren behandelte der Chirurg William Coley erstmals Krebspatienten erfolgreich mit abgetöteten Bakterien. Er gilt nicht nur als der Begründer der modernen Immuntherapie bei Krebs, sondern könnte uns heute noch wichtige therapeutische Anstöße liefern.