Der Vjosa Wildfluss Nationalpark: Naturschutz erreicht, Konflikte bleibenDie Vjosa in Albanien ist nun als erster frei fließender Fluss Europas als Nationalpark geschützt. Ein großer Erfolg für Naturschützer nach jahrelangem Kampf gegen geplante Wasserkraftwerke. Doch nicht alle Probleme sind gelöst: Ein Flughafen soll mitten im wertvollen Flussdelta gebaut werden.21.01.20258 min Recherche-Kollektiv: Flussreporter Flussreporter: Sonja BettelGesundheitswerbung im Netz: Vorsicht Fake!21.01.20256 minMartin RückerInvasive Arten - Gefahr für die Umwelt oder harmlos?21.01.20255 minLisbeth SchröderRiffReporter Wahlcheck: Das planen die Parteien zu Klimaschutz und Energie18.01.20256 minElena MateraFokus Donald TrumpTrumps Anti-Migrationspolitik als Chance für Mittelamerika?Jahrzehntelang war die Migration ein einvernehmliches Geschäftsmodell. Doch Trumps angedrohte Massenabschiebungen könnten dieses System ins Wanken bringen - und Mittelamerika zwingen, endlich die überfälligen Reformen in Angriff zu nehmen.20.01.20256 min Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Sandra WeissTrumps Drohungen, Musks Tiraden, Zuckerbergs Kurswechsel: Angriff auf EuropaChristian SchwägerlRiffReporter Podcast: Trumps Wiederwahl - was sich bei Klimaschutz und Forschung ändern dürfte Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Karl Urban, Christoph DrösserArgentinien: Mileis Radikalkur wirkt - mit drastischen Nebenwirkungen Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Sandra WeissEine historische Warnung vor dem Faschismus - auch für die USAUwe Reichert... mehr über den neuen US-PräsidentenRubrik InternationalIndigenes Wissen ist der Schlüssel zum Erhalt des Amazonas20.01.20258 min Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Ulrike PrinzReform UK im Höhenflug: Scharfe Töne von ganz rechts16.01.20258 min Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Peter Stäuber… alle Artikel aus dem Bereich International anzeigenSpezial Schutz der MeereDie Ostsee kämpft um ihr Überleben: Kann ein ganzes Meer gerettet werden?Die Ostsee ist das am besten vermessene Meer der Welt, doch ihr Zustand bereitet große Sorgen. Riesige Todeszonen, Giftstoffe und der Klimawandel setzen dem einzigartigen Ökosystem massiv zu. Nun kämpfen Anrainerstaaten um die Rettung des Binnenmeeres - mit ersten Erfolgen.24.10.202412 min Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Rainer KurlemannWie die Halligen im Wattenmeer trotz Meeresspiegelanstieg überleben wollen Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Tomma SchröderLandwirtschaft in der Salzmarsch: Wie tunesische Bauern auf Sand Obst und Gemüse anbauenSarah MerschKlimalösung aus der Natur: Am Mittelmeer entstehen neue Seegraswiesen Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Christian SchwägerlRiffReporter Podcast: Zukunft von Nord- und Ostsee - zwischen Idylle und Bedrohung Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Karl Urban, Katja Trippel, Tomma Schröder... mehr Beiträge rings um Meere und ihren SchutzRubrik UmweltInvasive Arten - Gefahr für die Umwelt oder harmlos?21.01.20255 min Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Lisbeth SchröderKlimaschutz durch CO₂-Kompensationen: Gut gemeint ist hier nicht gut gemacht20.01.20254 min Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Björn Lohmann… alle Artikel aus dem Bereich Umwelt anzeigenRiffReporterin Marianne FalckRiffReporter ZeitlosNominiert für Theodor-Wolff-Preis 2022: So veränderte der Drosten-Test den Verlauf der Corona-PandemieIn Rekordzeit entwickelten Forscherïnnen den ersten SARS-2-PCR-Test und sorgten dafür, dass die Pandemie in Deutschland anfangs harmloser verlief als in anderen Ländern. Dennoch wurden sie angefeindet. Zu Recht? Eine Rekonstruktion.19.11.202127 minMarcus Anhäuser, Joachim BuddeWasserversorgung in Tunis: Eine Großstadt im WasserstressSarah MerschWie ist mein biologisches Alter, und wie gut sind die neuen Selbsttests? Ein ErfahrungsberichtPeter SporkDer Biber als Arbeitshilfe: Wie kann man mit ihm kooperieren? Recherche-Kollektiv: Countdown Earth Countdown Earth: Katharina JakobFelszeichnungen und der Streit um die ersten Menschen in Amerika Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Ulrike PrinzFokus PräventionHallo wach! Aufbruch in eine neue Zeitkultur. Prolog: Warum wir lernen müssen, mit der Zeit zu lebenEin Leben gegen die Zeit macht unzufrieden, leistungsschwach und oft sogar krank. Dagegen hilft eine neue Zeitkultur. Wie sie funktioniert, erklärt eine neue Artikelserie bei RiffReporter. Hier der Einstieg.20.01.202512 minPeter SporkDie im Schatten sieht man nicht: Wer heute noch Infektionsschutz braucht, hat es schwer Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin RückerRiffReporter Podcast: Kann man das Immunsystem stärken, Ulrike Gebhardt? Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Marcus Anhäuser, Ulrike GebhardtMasken im Zug, Luftfilter in der Schule? Was im Jahr 2025 beim Infektionsschutz noch geboten ist Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin RückerWarum manche dick werden und andere nicht: Jojo-Effekt ist epigenetisches PhänomenPeter Spork… mehr zum Thema Prävention anzeigenRubrik WissenGesundheitswerbung im Netz: Vorsicht Fake!21.01.20256 minMartin Rücker2025 wird ein aufregendes Jahr für die private Raumfahrt16.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Patrick Klapetz… alle Artikel aus dem Bereich Wissen anzeigenRubrik GesellschaftDie im Schatten sieht man nicht: Wer heute noch Infektionsschutz braucht, hat es schwerMit dem Ende der Pandemie-Maßnahmen scheint die Akzeptanz für Infektionsschutz rapide gesunken zu sein. Dabei gibt es noch immer Menschen, die darauf angewiesen wären – auch ganz unabhängig von Corona.18.01.202510 min Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin RückerRiffReporter Wahlcheck: Das planen die Parteien zu Klimaschutz und Energie Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Elena MateraRiffReporter Wahlcheck: Corona-Aufarbeitung und Long Covid – was die Parteien fordern Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin RückerIt’s a man’s world: Das Design von Auto, Bus und Bahn passt gut zum Mann und schlecht zur Frau Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Andrea ReidlMigration verstehen: 3 Fakten und 3 Mythen über EinwanderungGiorgia Grimaldi… alle Artikel aus dem Bereich Gesellschaft anzeigenRubrik TechnikElektro-Limousine BYD Seal: Dieser „Seehund“ rollt mit 180 km/h über die AutobahnElektroautos in Limousinen-Form sind eine Rarität in der Mittelklasse. Mit dem BYD Seal rollt nun ein neuer Herausforderer aus China an. Im Fahrtest zeigt sich: Der „Seehund“ liefert starke Leistung, hat aber noch einige Schwächen.16.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve PrzybillaSolarboom mit Schattenseiten: Wenn zu viel Sonnenstrom die Versorgung gefährdetRalph DiermannWas können Regierung, Wirtschaft und Verbraucher tun, um Strompreis und Stromkosten zu senken?Christian SchwägerlWoher kommen die hohen Strompreise und welche Rolle spielen Wind- und Sonnenenergie dabei?Christian SchwägerlElektroauto-Krise in Deutschland: Erlebt der Verbrennungsmotor ein Comeback? Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla… alle Artikel aus dem Bereich Technik anzeigenRiffreporter PodcastsAstroGeo Podcast: Wie der geliebte Planet Pluto zum Zwergplaneten wurdeJahrzehntelang galt Pluto als neunter Planet unseres Sonnensystems. Doch 2006 wurde er in einer kontroversen Abstimmung der Astronomie zum Zwergplaneten degradiert. Wie kam es zu dieser folgenreichen Entscheidung?16.01.20252 min Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Franziska KonitzerRiffReporter Podcast: Kann man das Immunsystem stärken, Ulrike Gebhardt? Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Marcus Anhäuser, Ulrike GebhardtRiffReporter Podcast: Trumps Wiederwahl - was sich bei Klimaschutz und Forschung ändern dürfte Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Karl Urban, Christoph DrösserRiffReporter Podcast: Seriöse Gesundheitsinfos finden und beim Arzt die richtigen Fragen stellenMarcus Anhäuser, Silke JägerÜber Geschichte Podcast: Viele Opfer, keine Täter? Wie Taiwan um die Aufarbeitung der Diktatur ringt Recherche-Kollektiv: Über Geschichte Über Geschichte: Carola Dorner, Tobias Sauer... alle unsere Podcasts im ÜberblickRiff AutorïnnenSonja Bettelfreie Wissenschaftsjournalistin, Autorin54 ArtikelLisbeth SchröderJournalistin13 ArtikelMartin RückerFreier Investigativjournalist104 Artikel…alle Autorïnnen entdeckenRiffReporter ist eine Plattform freier, unabhängiger Journalistinnen und Journalisten.
Der Vjosa Wildfluss Nationalpark: Naturschutz erreicht, Konflikte bleibenDie Vjosa in Albanien ist nun als erster frei fließender Fluss Europas als Nationalpark geschützt. Ein großer Erfolg für Naturschützer nach jahrelangem Kampf gegen geplante Wasserkraftwerke. Doch nicht alle Probleme sind gelöst: Ein Flughafen soll mitten im wertvollen Flussdelta gebaut werden.21.01.20258 min Recherche-Kollektiv: Flussreporter Flussreporter: Sonja Bettel
RiffReporter Wahlcheck: Das planen die Parteien zu Klimaschutz und Energie18.01.20256 minElena Matera
Trumps Anti-Migrationspolitik als Chance für Mittelamerika?Jahrzehntelang war die Migration ein einvernehmliches Geschäftsmodell. Doch Trumps angedrohte Massenabschiebungen könnten dieses System ins Wanken bringen - und Mittelamerika zwingen, endlich die überfälligen Reformen in Angriff zu nehmen.20.01.20256 min Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Sandra Weiss
RiffReporter Podcast: Trumps Wiederwahl - was sich bei Klimaschutz und Forschung ändern dürfte Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Karl Urban, Christoph Drösser
Argentinien: Mileis Radikalkur wirkt - mit drastischen Nebenwirkungen Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Sandra Weiss
Indigenes Wissen ist der Schlüssel zum Erhalt des Amazonas20.01.20258 min Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Ulrike Prinz
Reform UK im Höhenflug: Scharfe Töne von ganz rechts16.01.20258 min Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Peter Stäuber
Die Ostsee kämpft um ihr Überleben: Kann ein ganzes Meer gerettet werden?Die Ostsee ist das am besten vermessene Meer der Welt, doch ihr Zustand bereitet große Sorgen. Riesige Todeszonen, Giftstoffe und der Klimawandel setzen dem einzigartigen Ökosystem massiv zu. Nun kämpfen Anrainerstaaten um die Rettung des Binnenmeeres - mit ersten Erfolgen.24.10.202412 min Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Rainer Kurlemann
Wie die Halligen im Wattenmeer trotz Meeresspiegelanstieg überleben wollen Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Tomma Schröder
Klimalösung aus der Natur: Am Mittelmeer entstehen neue Seegraswiesen Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Christian Schwägerl
RiffReporter Podcast: Zukunft von Nord- und Ostsee - zwischen Idylle und Bedrohung Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Karl Urban, Katja Trippel, Tomma Schröder
Invasive Arten - Gefahr für die Umwelt oder harmlos?21.01.20255 min Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Lisbeth Schröder
Klimaschutz durch CO₂-Kompensationen: Gut gemeint ist hier nicht gut gemacht20.01.20254 min Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Björn Lohmann
Nominiert für Theodor-Wolff-Preis 2022: So veränderte der Drosten-Test den Verlauf der Corona-PandemieIn Rekordzeit entwickelten Forscherïnnen den ersten SARS-2-PCR-Test und sorgten dafür, dass die Pandemie in Deutschland anfangs harmloser verlief als in anderen Ländern. Dennoch wurden sie angefeindet. Zu Recht? Eine Rekonstruktion.19.11.202127 minMarcus Anhäuser, Joachim Budde
Wie ist mein biologisches Alter, und wie gut sind die neuen Selbsttests? Ein ErfahrungsberichtPeter Spork
Der Biber als Arbeitshilfe: Wie kann man mit ihm kooperieren? Recherche-Kollektiv: Countdown Earth Countdown Earth: Katharina Jakob
Felszeichnungen und der Streit um die ersten Menschen in Amerika Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Ulrike Prinz
Hallo wach! Aufbruch in eine neue Zeitkultur. Prolog: Warum wir lernen müssen, mit der Zeit zu lebenEin Leben gegen die Zeit macht unzufrieden, leistungsschwach und oft sogar krank. Dagegen hilft eine neue Zeitkultur. Wie sie funktioniert, erklärt eine neue Artikelserie bei RiffReporter. Hier der Einstieg.20.01.202512 minPeter Spork
Die im Schatten sieht man nicht: Wer heute noch Infektionsschutz braucht, hat es schwer Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin Rücker
RiffReporter Podcast: Kann man das Immunsystem stärken, Ulrike Gebhardt? Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Marcus Anhäuser, Ulrike Gebhardt
Masken im Zug, Luftfilter in der Schule? Was im Jahr 2025 beim Infektionsschutz noch geboten ist Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin Rücker
2025 wird ein aufregendes Jahr für die private Raumfahrt16.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Patrick Klapetz
Die im Schatten sieht man nicht: Wer heute noch Infektionsschutz braucht, hat es schwerMit dem Ende der Pandemie-Maßnahmen scheint die Akzeptanz für Infektionsschutz rapide gesunken zu sein. Dabei gibt es noch immer Menschen, die darauf angewiesen wären – auch ganz unabhängig von Corona.18.01.202510 min Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin Rücker
RiffReporter Wahlcheck: Das planen die Parteien zu Klimaschutz und Energie Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Elena Matera
RiffReporter Wahlcheck: Corona-Aufarbeitung und Long Covid – was die Parteien fordern Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin Rücker
It’s a man’s world: Das Design von Auto, Bus und Bahn passt gut zum Mann und schlecht zur Frau Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Andrea Reidl
Elektro-Limousine BYD Seal: Dieser „Seehund“ rollt mit 180 km/h über die AutobahnElektroautos in Limousinen-Form sind eine Rarität in der Mittelklasse. Mit dem BYD Seal rollt nun ein neuer Herausforderer aus China an. Im Fahrtest zeigt sich: Der „Seehund“ liefert starke Leistung, hat aber noch einige Schwächen.16.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla
Was können Regierung, Wirtschaft und Verbraucher tun, um Strompreis und Stromkosten zu senken?Christian Schwägerl
Woher kommen die hohen Strompreise und welche Rolle spielen Wind- und Sonnenenergie dabei?Christian Schwägerl
Elektroauto-Krise in Deutschland: Erlebt der Verbrennungsmotor ein Comeback? Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla
AstroGeo Podcast: Wie der geliebte Planet Pluto zum Zwergplaneten wurdeJahrzehntelang galt Pluto als neunter Planet unseres Sonnensystems. Doch 2006 wurde er in einer kontroversen Abstimmung der Astronomie zum Zwergplaneten degradiert. Wie kam es zu dieser folgenreichen Entscheidung?16.01.20252 min Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Franziska Konitzer
RiffReporter Podcast: Kann man das Immunsystem stärken, Ulrike Gebhardt? Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Marcus Anhäuser, Ulrike Gebhardt
RiffReporter Podcast: Trumps Wiederwahl - was sich bei Klimaschutz und Forschung ändern dürfte Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Karl Urban, Christoph Drösser
RiffReporter Podcast: Seriöse Gesundheitsinfos finden und beim Arzt die richtigen Fragen stellenMarcus Anhäuser, Silke Jäger
Über Geschichte Podcast: Viele Opfer, keine Täter? Wie Taiwan um die Aufarbeitung der Diktatur ringt Recherche-Kollektiv: Über Geschichte Über Geschichte: Carola Dorner, Tobias Sauer