Kritik an der elektronischen Patientenakte: Was steckt dahinter?Sicherheitsforscher:innen kritisierten die elektronische Patientenakte zuletzt sehr deutlich. Das verunsichert viele Menschen. Wie ist die Kritik einzuordnen?15.01.20258 min Recherche-Kollektiv: Plan G Plan G: Silke JägerRechnungshof kritisiert schlechte Luftqualität in Europas Städten15.01.20255 minThomas KrumenackerIt’s a man’s world: Das Design von Auto, Bus und Bahn passt gut zum Mann und schlecht zur Frau15.01.20258 minAndrea ReidlElektronische Patientenakte: Dürfen Google, OpenAI und Meta den deutschen Datenschatz nutzen?15.01.20259 minChristian SchwägerlSerie KlimaheldïnnenKlimaschutz in Spanien: Weidevieh statt GemüseanbauGesunde Böden spielen eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz: Sie speichern CO₂ und können Niederschläge besser aufnehmen. Um das zu erreichen, setzt La Junquera in Murcia auf regenerative Landwirtschaft in Kombination mit Weidevieh.15.01.202510 min Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Julia MacherWie ein Londoner Anwalt für Flüsse und Bäume kämpft Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Peter StäuberSechs australische Orte nehmen den Klimaschutz in die Hand Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Julica JungehülsingWälder aus Riesenalgen: Wie der Kelp-Anbau in Namibia zu Klimaschutz und Biodiversität beiträgt Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Leonie MarchMit alten Dattelsorten in der Klimakrise bestehen Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Sarah Mersch... alle Artikel der Serie auf einen BlickRubrik InternationalModeindustrie in Honduras: Der zähe Kampf der Näherinnen gegen Ausbeutung13.01.20259 min Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Sandra WeissTrumps Drohungen, Musks Tiraden, Zuckerbergs Kurswechsel: Angriff auf Europa10.01.202510 minChristian Schwägerl… alle Artikel aus dem Bereich International anzeigenRubrik GesellschaftIt’s a man’s world: Das Design von Auto, Bus und Bahn passt gut zum Mann und schlecht zur FrauDr. Laura Gebhardt Studie „Please mind the Gap“ zeigt dass das Fahrzeugdesign eher zum Alltag und Körper von Männern passt. Für Frauen kann das schnell gefährlich und unbequem werden. Im Interview erklärt sie, warum eine geschlechtergerechte Mobilität allen hilft.15.01.20258 min Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Andrea ReidlMigration verstehen: 3 Fakten und 3 Mythen über EinwanderungGiorgia GrimaldiMusk und Weidel im Gespräch – Milliardär und Parteichefin ohne wirkliches AngebotPatrick Klapetz„Frau gerät unter Bus“ – warum das Verniedlichen von Verkehrsunfällen aufhören muss Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Andrea ReidlEinfach besser trinken: Kaffee ist gesund - besonders in den MorgenstundenMarianne Falck… alle Artikel aus dem Bereich Gesellschaft anzeigenRiffReporterin Marianne FalckRiffreporter PodcastsViele Opfer, keine Täter? Wie Taiwan um die Aufarbeitung der Diktatur ringtIm History-Podcast Über Geschichte geht es in dieser Folge um Taiwans Umgang mit der Vergangenheit. Heute ist Taiwan eine Demokratie, aber die Jahrzehnte der Diktatur prägen das Land noch immer.01.01.20252 min Recherche-Kollektiv: Über Geschichte Über Geschichte: Carola Dorner, Tobias SauerRiffReporter Podcast: Zukunft von Nord- und Ostsee - zwischen Idylle und Bedrohung Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Karl Urban, Katja Trippel, Tomma SchröderAstroGeo Podcast: Über den Dünen des Titan - könnte NASA-Sonde Leben auf dem Saturn-Mond finden? Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Karl UrbanRiffReporter Podcast: Trumps Wiederwahl - was sich bei Klimaschutz und Forschung ändern dürfte Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Karl Urban, Christoph DrösserRiffReporter Podcast: Wann holt Javier Milei die Kettensäge raus, Sandra Weiss? Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Marcus Anhäuser, Sandra Weiss... alle unsere Podcasts im ÜberblickFokus PräventionMasken im Zug, Luftfilter in der Schule? Was im Jahr 2025 beim Infektionsschutz noch geboten istCorona-Maßnahmen sind passé, doch angesichts kursierender Atemwegsinfekte sind viele Menschen unsicher: Wann sind Masken sinnvoll? Könnten sie Kindern sogar schaden? Welchen Nutzen haben Luftfilter? Wozu Leitlinien und Fachgesellschaften heute noch raten.14.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin RückerWarum manche dick werden und andere nicht: Jojo-Effekt ist epigenetisches PhänomenPeter SporkFaktencheck: Verringert dunkle Schokolade das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken?Marianne FalckJugendliche besser vor schädlichem Alkoholkonsum schützen – aber wie?Silke JägerTransgenerationelle Epigenetik: Der Schrecken und sein ErbePeter Spork… mehr zum Thema PräventionRubrik WissenKritik an der elektronischen Patientenakte: Was steckt dahinter?15.01.20258 min Recherche-Kollektiv: Plan G Plan G: Silke JägerElektronische Patientenakte: Dürfen Google, OpenAI und Meta den deutschen Datenschatz nutzen?15.01.20259 minChristian Schwägerl… alle Artikel aus dem Bereich Wissen anzeigenFokus Vögel Artenvielfalt hoch obenAbenteuer Artenvielfalt: Ein Entdecker unbekannter Vogelarten berichtetFrank Rheindt, Professor in Singapur, entdeckt auf Expeditionen bisher unbekannte Vogelarten und kämpft für ihren Schutz. Wie er vorgeht, was ihn antreibt und was die Entdeckung einer neuen Art in Zeiten der Bioldiversitätskrise bedeutet.12.01.20259 minThomas KrumenackerLachmöwe - Der „Seevogel des Jahres“ leidet unter der Zerstörung von FeuchtgebietenThomas KrumenackerMillionen Zugvögel sind derzeit unterwegs - aber nie war ihr Weg so gefährlichThomas KrumenackerSeeadler-Experte: Neue Bahnstrecke nach Usedom wäre „Todesfalle“Thomas KrumenackerGefiedertes Korrektorat: Tauben erkennen Rechtschreibfehler Recherche-Kollektiv: Tierreporter Tierreporter: Katharina Jakob... mehr zum Thema VögelRubrik UmweltRechnungshof kritisiert schlechte Luftqualität in Europas Städten15.01.20255 minThomas KrumenackerKlimaforscher Pörtner im Gespräch: Nur eine gesunde Natur kann das Klima langfristig stabilisieren10.01.20255 minThomas Krumenacker… alle Artikel aus dem Bereich Umwelt anzeigenSpezial Heizen mit erneuerbaren EnergienWärmepumpen: Wann sie auch für bestehende Gebäude eine sinnvolle Lösung sindMessungen zeigen, dass Wärmepumpen auch in vielen bestehenden Gebäuden effizient arbeiten. Beim Tausch eines Gas- oder Ölkessels gegen eine Wärmepumpe ist aber einiges zu bedenken.22.02.20246 minRalph DiermannSaisonale Wärmespeicher: So können Haushalte im Winter mit Sommerwärme heizenRalph DiermannKlimafreundliches Doppel: Sonnenstrom und Solarwärme aus einem ModulRalph DiermannEinfach erklärt: Wie funktioniert eine Wärmepumpe?Christiane EnkelerAlternativen zu Wärmepumpe und Fossilheizung: Welche Optionen Hausbesitzer habenRalph Diermann... mehr zum Thema HeizungstauschRubrik TechnikSolarboom mit Schattenseiten: Wenn zu viel Sonnenstrom die Versorgung gefährdet09.01.20254 minRalph DiermannWas können Regierung, Wirtschaft und Verbraucher tun, um Strompreis und Stromkosten zu senken?27.12.20248 minChristian Schwägerl… alle Artikel aus dem Bereich Technik anzeigenRiff AutorïnnenMarcus AnhäuserWissenschaftsjournalist38 ArtikelThomas KrumenackerFreiberuflicher Journalist376 ArtikelSilke JägerFreie Medizinjournalistin70 Artikel…alle Autorïnnen entdeckenRiffReporter ist eine Plattform freier, unabhängiger Journalistinnen und Journalisten.
Kritik an der elektronischen Patientenakte: Was steckt dahinter?Sicherheitsforscher:innen kritisierten die elektronische Patientenakte zuletzt sehr deutlich. Das verunsichert viele Menschen. Wie ist die Kritik einzuordnen?15.01.20258 min Recherche-Kollektiv: Plan G Plan G: Silke Jäger
It’s a man’s world: Das Design von Auto, Bus und Bahn passt gut zum Mann und schlecht zur Frau15.01.20258 minAndrea Reidl
Elektronische Patientenakte: Dürfen Google, OpenAI und Meta den deutschen Datenschatz nutzen?15.01.20259 minChristian Schwägerl
Klimaschutz in Spanien: Weidevieh statt GemüseanbauGesunde Böden spielen eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz: Sie speichern CO₂ und können Niederschläge besser aufnehmen. Um das zu erreichen, setzt La Junquera in Murcia auf regenerative Landwirtschaft in Kombination mit Weidevieh.15.01.202510 min Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Julia Macher
Wie ein Londoner Anwalt für Flüsse und Bäume kämpft Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Peter Stäuber
Sechs australische Orte nehmen den Klimaschutz in die Hand Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Julica Jungehülsing
Wälder aus Riesenalgen: Wie der Kelp-Anbau in Namibia zu Klimaschutz und Biodiversität beiträgt Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Leonie March
Mit alten Dattelsorten in der Klimakrise bestehen Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Sarah Mersch
Modeindustrie in Honduras: Der zähe Kampf der Näherinnen gegen Ausbeutung13.01.20259 min Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Sandra Weiss
Trumps Drohungen, Musks Tiraden, Zuckerbergs Kurswechsel: Angriff auf Europa10.01.202510 minChristian Schwägerl
It’s a man’s world: Das Design von Auto, Bus und Bahn passt gut zum Mann und schlecht zur FrauDr. Laura Gebhardt Studie „Please mind the Gap“ zeigt dass das Fahrzeugdesign eher zum Alltag und Körper von Männern passt. Für Frauen kann das schnell gefährlich und unbequem werden. Im Interview erklärt sie, warum eine geschlechtergerechte Mobilität allen hilft.15.01.20258 min Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Andrea Reidl
„Frau gerät unter Bus“ – warum das Verniedlichen von Verkehrsunfällen aufhören muss Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Andrea Reidl
Viele Opfer, keine Täter? Wie Taiwan um die Aufarbeitung der Diktatur ringtIm History-Podcast Über Geschichte geht es in dieser Folge um Taiwans Umgang mit der Vergangenheit. Heute ist Taiwan eine Demokratie, aber die Jahrzehnte der Diktatur prägen das Land noch immer.01.01.20252 min Recherche-Kollektiv: Über Geschichte Über Geschichte: Carola Dorner, Tobias Sauer
RiffReporter Podcast: Zukunft von Nord- und Ostsee - zwischen Idylle und Bedrohung Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Karl Urban, Katja Trippel, Tomma Schröder
AstroGeo Podcast: Über den Dünen des Titan - könnte NASA-Sonde Leben auf dem Saturn-Mond finden? Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Karl Urban
RiffReporter Podcast: Trumps Wiederwahl - was sich bei Klimaschutz und Forschung ändern dürfte Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Karl Urban, Christoph Drösser
RiffReporter Podcast: Wann holt Javier Milei die Kettensäge raus, Sandra Weiss? Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Marcus Anhäuser, Sandra Weiss
Masken im Zug, Luftfilter in der Schule? Was im Jahr 2025 beim Infektionsschutz noch geboten istCorona-Maßnahmen sind passé, doch angesichts kursierender Atemwegsinfekte sind viele Menschen unsicher: Wann sind Masken sinnvoll? Könnten sie Kindern sogar schaden? Welchen Nutzen haben Luftfilter? Wozu Leitlinien und Fachgesellschaften heute noch raten.14.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin Rücker
Kritik an der elektronischen Patientenakte: Was steckt dahinter?15.01.20258 min Recherche-Kollektiv: Plan G Plan G: Silke Jäger
Elektronische Patientenakte: Dürfen Google, OpenAI und Meta den deutschen Datenschatz nutzen?15.01.20259 minChristian Schwägerl
Abenteuer Artenvielfalt: Ein Entdecker unbekannter Vogelarten berichtetFrank Rheindt, Professor in Singapur, entdeckt auf Expeditionen bisher unbekannte Vogelarten und kämpft für ihren Schutz. Wie er vorgeht, was ihn antreibt und was die Entdeckung einer neuen Art in Zeiten der Bioldiversitätskrise bedeutet.12.01.20259 minThomas Krumenacker
Lachmöwe - Der „Seevogel des Jahres“ leidet unter der Zerstörung von FeuchtgebietenThomas Krumenacker
Gefiedertes Korrektorat: Tauben erkennen Rechtschreibfehler Recherche-Kollektiv: Tierreporter Tierreporter: Katharina Jakob
Klimaforscher Pörtner im Gespräch: Nur eine gesunde Natur kann das Klima langfristig stabilisieren10.01.20255 minThomas Krumenacker
Wärmepumpen: Wann sie auch für bestehende Gebäude eine sinnvolle Lösung sindMessungen zeigen, dass Wärmepumpen auch in vielen bestehenden Gebäuden effizient arbeiten. Beim Tausch eines Gas- oder Ölkessels gegen eine Wärmepumpe ist aber einiges zu bedenken.22.02.20246 minRalph Diermann
Solarboom mit Schattenseiten: Wenn zu viel Sonnenstrom die Versorgung gefährdet09.01.20254 minRalph Diermann
Was können Regierung, Wirtschaft und Verbraucher tun, um Strompreis und Stromkosten zu senken?27.12.20248 minChristian Schwägerl