Kann eine Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln?
Wer mit ChatGPT kommuniziert, kann leicht den Eindruck gewinnen, da sei eine Person auf der anderen Seite. Werden Systeme maschinellen Lernens je bewusst und empfindungsfähig sein? Wer sich in der Hirnforschung und der Philosophie umhört, bekommt überraschende Antworten.


Grüne Infrastruktur gegen Ja zum Wind-Booster: Umweltverbände machen Friedensangebot für Natur- und Klimaschutz
Klimakrise und Ukraine-Krieg forcieren den Umstieg auf Erneuerbare Energien. Doch das bisher meist zu Lasten der Natur. Die Chefs der Umweltverbände wollen den Naturschutz auf Augenhöhe bringen und so auch dem Ausbau der Erneuerbaren einen „Booster“ verschaffen.

„Wenn Windenergie im überragenden öffentlichen Interesse liegt, liegt auch der Schutz von Mooren, Auen und Feuchtgebieten im überragenden öffentlichen Interesse“
Der umweltpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion Jan-Niclas Gesenhues fordert die rechtliche Aufwertung von Naturgebieten. Wie die Erneuerbaren Energien seien auch Moore, alte Wälder und Auen von „überragendem öffentlichen Interesse“, argumentiert er im RiffReporter-Interview

Klimaziele und Gesundheitsschutz: Welche Rolle spielt die schmutzige Kohle unter Lützerath?
Wird die Kohle unter Lützerath gefördert und verfeuert, bleibt der deutsche Beitrag zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens nahezu unerreichbar, Die Folgen der sich zuspitzenden Klimakrise gehen auf unsere finanziellen und gesundheitlichen Kosten.

Strahlentherapie bei Brustkrebs: Den Atem anhalten und das Herz schützen
Seit einigen Jahren gibt es in deutschen Radiologie-Praxen Apparaturen für die atemgesteuerte Strahlentherapie. Die Autorin hat selbst erfahren, wie gut es tut, nicht nur passiv unter dem Gerät zu liegen, sondern sich bei der Behandlung aktiv zu beteiligen.

Wie sehr bestimmt die Rasse das Wesen eines Hundes? Spielt Prägung eine größere Rolle als Genetik?
Forschende messen erstmals epigenetische Veränderungen bei Hunden, die typisch für deren Persönlichkeit sind. Epigenetik-Tests könnten zukünftig schon bei Welpen klären, ob sie sich später eher für die Jagd oder als Familienhund eignen – unabhängig von der Rasse.


Beziehung zu Frankreich: Persönliche Annäherung schließt Blicke in historische Abgründe nicht aus
Scholz und Macron fremdeln, schade. Erfreulich ist, wenn wir als normale Bürger deutsch-französische Freundschaft leben. Eine TGV-Anekdote von heute und vier KI-erstellte Collagen zu den schwierigen und oft fatal kriegerischen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich.

Kann eine Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln?
Wer mit ChatGPT kommuniziert, kann leicht den Eindruck gewinnen, da sei eine Person auf der anderen Seite. Werden Systeme maschinellen Lernens je bewusst und empfindungsfähig sein? Wer sich in der Hirnforschung und der Philosophie umhört, bekommt überraschende Antworten.

Alle ächzen unter hohen Strompreisen? Nicht die Anwohner dieser Windparks
In drei Dörfern in Sachsen-Anhalt zahlen die Bürger gerade einmal 24 bis 30 Cent für ihren Strom. Die Energie stammt aus Windrädern in der Region. Mit dem Discount-Angebot will der Windpark-Betreiber dort gut Wetter machen. Andere Unternehmen wollen dem jetzt nacheifern.

Ulrike Gebhardt
Freie Journalistin

Hildegard Willer
Journalistin/Dozentin/Trainerin

Bettina Rühl
Strahlentherapie bei Brustkrebs: Den Atem anhalten und das Herz schützen
Seit einigen Jahren gibt es in deutschen Radiologie-Praxen Apparaturen für die atemgesteuerte Strahlentherapie. Die Autorin hat selbst erfahren, wie gut es tut, nicht nur passiv unter dem Gerät zu liegen, sondern sich bei der Behandlung aktiv zu beteiligen.

Südamerika+Reporterinnen
Neues und Hintergründe von einem Kontinent, der uns näher ist als wir denken
Deutsch-namibische Erklärung zu Kolonialverbrechen in der Sackgasse: „Es geht um unsere Würde“
2021 haben sich Deutschland und Namibia auf eine Erklärung geeinigt. Es geht um die Aufarbeitung des Völkermords an den Herero und Nama während der Kolonialzeit. Ratifiziert ist das Abkommen noch nicht, nun klagen Opferverbände dagegen.