RiffReporter Wahlcheck: Das planen die Parteien zu Klimaschutz und EnergieTrotz globaler Rekordtemperaturen bleibt Klimaschutz im aktuellen Wahlkampf eine Randnotiz. Welche Pläne haben die Parteien für Klimaneutralität, Verkehr, CO₂-Preise und erneuerbare Energien? Ein Überblick.18.01.20256 min Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Elena MateraDie im Schatten sieht man nicht: Wer heute noch Infektionsschutz braucht, hat es schwer18.01.202510 minMartin RückerCorona-Aufarbeitung und Long Covid: Mit diesen Forderungen ziehen die Parteien in die Bundestagswahl17.01.20256 minMartin RückerElektro-Limousine BYD Seal: Dieser „Seehund“ rollt mit 180 km/h über die Autobahn16.01.20257 minSteve PrzybillaFokus Bedrohung von rechtsReform UK im Höhenflug: Scharfe Töne von ganz rechtsDie Rechtsaußenpartei Reform UK von Nigel Farage erlebt derzeit einen enormen Aufschwung. Bei Veranstaltungen wird gegen Migration, Klimapolitik und „Wokeness“ gehetzt. Zu Besuch an einem Parteianlass in Leicester.16.01.20258 min Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Peter StäuberTrumps Drohungen, Musks Tiraden, Zuckerbergs Kurswechsel: Angriff auf EuropaChristian SchwägerlMusk und Weidel im Gespräch – Milliardär und Parteichefin ohne wirkliches AngebotPatrick KlapetzNach AfD-Erfolgen in Ostdeutschland: Wissenschaft um ausländische Studierende und Forscher besorgtChristian SchwägerlHochschulen verlassen Musks Plattform X: „Mit Demokratie und Faktenorientierung völlig unvereinbar“Christian Schwägerl... mehr zum Thema RechtspopulismusRubrik InternationalUkraine-Kolumne: Land ohne Geschichte? Mitnichten!16.01.20255 minJoana RettigKlimaschutz in Spanien: Weidevieh statt Gemüseanbau15.01.202510 min Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Julia Macher… alle Artikel aus dem Bereich International anzeigenFokus LuftverschmutzungRechnungshof kritisiert schlechte Luftqualität in Europas StädtenEine Viertelmillion Menschen sterben jährlich vorzeitig aufgrund der schlechten Luft in Europas Städten, warnt der EU-Rechnungshof in einem Bericht. Die Lärmbelastung ist ebenfalls gesundheitsgefährdend.15.01.20255 minThomas KrumenackerKlima-Kolumne: Wie Wälder uns vor Mikroplastik schützen Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Elena MateraSchadstoffe schädigen das Gehirn von Kindern und ihren GroßelternSusanne DonnerParis denkt um: Auswärtige mit schweren Autos müssen auf der Straße hohe Parkgebühren zahlen Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Andrea ReidlLuftverschmutzung: Warum saubere Schiffsabgase so wichtig sind, aber dem Klima schaden Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Susanne Wedlich... mehr zum Thema SchadstoffeRubrik UmweltAbenteuer Artenvielfalt: Ein Entdecker unbekannter Vogelarten berichtet12.01.20259 minThomas KrumenackerKlimaforscher Pörtner im Gespräch: Nur eine gesunde Natur kann das Klima langfristig stabilisieren10.01.20255 minThomas Krumenacker… alle Artikel aus dem Bereich Umwelt anzeigenRiffReporterin Marianne FalckRubrik GesellschaftDie im Schatten sieht man nicht: Wer heute noch Infektionsschutz braucht, hat es schwerMit dem Ende der Pandemie-Maßnahmen scheint die Akzeptanz für Infektionsschutz rapide gesunken zu sein. Dabei gibt es noch immer Menschen, die darauf angewiesen wären – auch ganz unabhängig von Corona.18.01.202510 min Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin RückerRiffReporter Wahlcheck: Das planen die Parteien zu Klimaschutz und Energie Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Elena MateraCorona-Aufarbeitung und Long Covid: Mit diesen Forderungen ziehen die Parteien in die Bundestagswahl Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin RückerIt’s a man’s world: Das Design von Auto, Bus und Bahn passt gut zum Mann und schlecht zur Frau Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Andrea ReidlMigration verstehen: 3 Fakten und 3 Mythen über EinwanderungGiorgia Grimaldi… alle Artikel aus dem Bereich Gesellschaft anzeigenFokus PatientenakteKritik an der elektronischen Patientenakte: Was steckt dahinter?Sicherheitsforscher:innen kritisierten die elektronische Patientenakte zuletzt sehr deutlich. Das verunsichert viele Menschen. Wie ist die Kritik einzuordnen?15.01.20259 min Recherche-Kollektiv: Plan G Plan G: Silke JägerElektronische Patientenakte: Dürfen Google, OpenAI und Meta den deutschen Datenschatz nutzen?Christian SchwägerlElektronische Patientenakte: nutzen oder lieber nicht? Recherche-Kollektiv: Plan G Plan G: Silke JägerDigitale Patientenakte: Wenn künstliche Intelligenz vor der Blutvergiftung warntDr. Christian J. MeierDie elektronische Patientenakte für alleChristiane Schulzki-Haddouti… mehr zu den Themen Patientenakte und digitale GesundheitRubrik Wissen2025 wird ein aufregendes Jahr für die private Raumfahrt16.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Patrick KlapetzMasken im Zug, Luftfilter in der Schule? Was im Jahr 2025 beim Infektionsschutz noch geboten ist14.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin Rücker… alle Artikel aus dem Bereich Wissen anzeigenRiffreporter PodcastsAstroGeo Podcast: Wie der geliebte Planet Pluto zum Zwergplaneten wurdeJahrzehntelang galt Pluto als neunter Planet unseres Sonnensystems. Doch 2006 wurde er in einer kontroversen Abstimmung der Astronomie zum Zwergplaneten degradiert. Wie kam es zu dieser folgenreichen Entscheidung?16.01.20252 min Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Franziska KonitzerRiffReporter Podcast: Kann man das Immunsystem stärken, Ulrike Gebhardt? Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Marcus Anhäuser, Ulrike GebhardtRiffReporter Podcast: Trumps Wiederwahl - was sich bei Klimaschutz und Forschung ändern dürfte Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Karl Urban, Christoph DrösserRiffReporter Podcast: Seriöse Gesundheitsinfos finden und beim Arzt die richtigen Fragen stellenMarcus Anhäuser, Silke JägerÜber Geschichte Podcast: Viele Opfer, keine Täter? Wie Taiwan um die Aufarbeitung der Diktatur ringt Recherche-Kollektiv: Über Geschichte Über Geschichte: Carola Dorner, Tobias Sauer... alle unsere Podcasts im ÜberblickSpezial E-Autos im FahrberichtElektro-Limousine BYD Seal: Dieser „Seehund“ rollt mit 180 km/h über die AutobahnElektroautos in Limousinen-Form sind eine Rarität in der Mittelklasse. Mit dem BYD Seal rollt nun ein neuer Herausforderer aus China an. Im Fahrtest zeigt sich: Der „Seehund“ liefert starke Leistung, hat aber noch einige Schwächen.16.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve PrzybillaFamilien-SUV oder Opas Liebling? Im Mercedes EQB wird nur eine Zielgruppe glücklich Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve PrzybillaBezahlbares E-Auto aus China: Warum die deutsche Autoindustrie den BYD Dolphin fürchtet Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve PrzybillaE-Auto mit Glasdach und Kühlschrank: Kann es der Smart-SUV mit VW und Hyundai aufnehmen? Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla„Kurve vor Ihnen“: Testfahrt in einem Elektroauto, das einfach nicht aufhört zu reden Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla... noch mehr E-Autos im TestRubrik TechnikSolarboom mit Schattenseiten: Wenn zu viel Sonnenstrom die Versorgung gefährdet09.01.20254 minRalph DiermannWas können Regierung, Wirtschaft und Verbraucher tun, um Strompreis und Stromkosten zu senken?27.12.20248 minChristian Schwägerl… alle Artikel aus dem Bereich Technik anzeigenRiff AutorïnnenMartin RückerFreier Investigativjournalist103 ArtikelElena MateraFreie Journalistin79 ArtikelSteve PrzybillaFreier Journalist270 Artikel…alle Autorïnnen entdeckenRiffReporter ist eine Plattform freier, unabhängiger Journalistinnen und Journalisten.
RiffReporter Wahlcheck: Das planen die Parteien zu Klimaschutz und EnergieTrotz globaler Rekordtemperaturen bleibt Klimaschutz im aktuellen Wahlkampf eine Randnotiz. Welche Pläne haben die Parteien für Klimaneutralität, Verkehr, CO₂-Preise und erneuerbare Energien? Ein Überblick.18.01.20256 min Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Elena Matera
Die im Schatten sieht man nicht: Wer heute noch Infektionsschutz braucht, hat es schwer18.01.202510 minMartin Rücker
Corona-Aufarbeitung und Long Covid: Mit diesen Forderungen ziehen die Parteien in die Bundestagswahl17.01.20256 minMartin Rücker
Elektro-Limousine BYD Seal: Dieser „Seehund“ rollt mit 180 km/h über die Autobahn16.01.20257 minSteve Przybilla
Reform UK im Höhenflug: Scharfe Töne von ganz rechtsDie Rechtsaußenpartei Reform UK von Nigel Farage erlebt derzeit einen enormen Aufschwung. Bei Veranstaltungen wird gegen Migration, Klimapolitik und „Wokeness“ gehetzt. Zu Besuch an einem Parteianlass in Leicester.16.01.20258 min Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Peter Stäuber
Nach AfD-Erfolgen in Ostdeutschland: Wissenschaft um ausländische Studierende und Forscher besorgtChristian Schwägerl
Hochschulen verlassen Musks Plattform X: „Mit Demokratie und Faktenorientierung völlig unvereinbar“Christian Schwägerl
Klimaschutz in Spanien: Weidevieh statt Gemüseanbau15.01.202510 min Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Julia Macher
Rechnungshof kritisiert schlechte Luftqualität in Europas StädtenEine Viertelmillion Menschen sterben jährlich vorzeitig aufgrund der schlechten Luft in Europas Städten, warnt der EU-Rechnungshof in einem Bericht. Die Lärmbelastung ist ebenfalls gesundheitsgefährdend.15.01.20255 minThomas Krumenacker
Klima-Kolumne: Wie Wälder uns vor Mikroplastik schützen Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Elena Matera
Paris denkt um: Auswärtige mit schweren Autos müssen auf der Straße hohe Parkgebühren zahlen Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Andrea Reidl
Luftverschmutzung: Warum saubere Schiffsabgase so wichtig sind, aber dem Klima schaden Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Susanne Wedlich
Abenteuer Artenvielfalt: Ein Entdecker unbekannter Vogelarten berichtet12.01.20259 minThomas Krumenacker
Klimaforscher Pörtner im Gespräch: Nur eine gesunde Natur kann das Klima langfristig stabilisieren10.01.20255 minThomas Krumenacker
Die im Schatten sieht man nicht: Wer heute noch Infektionsschutz braucht, hat es schwerMit dem Ende der Pandemie-Maßnahmen scheint die Akzeptanz für Infektionsschutz rapide gesunken zu sein. Dabei gibt es noch immer Menschen, die darauf angewiesen wären – auch ganz unabhängig von Corona.18.01.202510 min Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin Rücker
RiffReporter Wahlcheck: Das planen die Parteien zu Klimaschutz und Energie Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Elena Matera
Corona-Aufarbeitung und Long Covid: Mit diesen Forderungen ziehen die Parteien in die Bundestagswahl Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin Rücker
It’s a man’s world: Das Design von Auto, Bus und Bahn passt gut zum Mann und schlecht zur Frau Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Andrea Reidl
Kritik an der elektronischen Patientenakte: Was steckt dahinter?Sicherheitsforscher:innen kritisierten die elektronische Patientenakte zuletzt sehr deutlich. Das verunsichert viele Menschen. Wie ist die Kritik einzuordnen?15.01.20259 min Recherche-Kollektiv: Plan G Plan G: Silke Jäger
Elektronische Patientenakte: Dürfen Google, OpenAI und Meta den deutschen Datenschatz nutzen?Christian Schwägerl
Elektronische Patientenakte: nutzen oder lieber nicht? Recherche-Kollektiv: Plan G Plan G: Silke Jäger
Digitale Patientenakte: Wenn künstliche Intelligenz vor der Blutvergiftung warntDr. Christian J. Meier
2025 wird ein aufregendes Jahr für die private Raumfahrt16.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Patrick Klapetz
Masken im Zug, Luftfilter in der Schule? Was im Jahr 2025 beim Infektionsschutz noch geboten ist14.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin Rücker
AstroGeo Podcast: Wie der geliebte Planet Pluto zum Zwergplaneten wurdeJahrzehntelang galt Pluto als neunter Planet unseres Sonnensystems. Doch 2006 wurde er in einer kontroversen Abstimmung der Astronomie zum Zwergplaneten degradiert. Wie kam es zu dieser folgenreichen Entscheidung?16.01.20252 min Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Franziska Konitzer
RiffReporter Podcast: Kann man das Immunsystem stärken, Ulrike Gebhardt? Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Marcus Anhäuser, Ulrike Gebhardt
RiffReporter Podcast: Trumps Wiederwahl - was sich bei Klimaschutz und Forschung ändern dürfte Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Karl Urban, Christoph Drösser
RiffReporter Podcast: Seriöse Gesundheitsinfos finden und beim Arzt die richtigen Fragen stellenMarcus Anhäuser, Silke Jäger
Über Geschichte Podcast: Viele Opfer, keine Täter? Wie Taiwan um die Aufarbeitung der Diktatur ringt Recherche-Kollektiv: Über Geschichte Über Geschichte: Carola Dorner, Tobias Sauer
Elektro-Limousine BYD Seal: Dieser „Seehund“ rollt mit 180 km/h über die AutobahnElektroautos in Limousinen-Form sind eine Rarität in der Mittelklasse. Mit dem BYD Seal rollt nun ein neuer Herausforderer aus China an. Im Fahrtest zeigt sich: Der „Seehund“ liefert starke Leistung, hat aber noch einige Schwächen.16.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla
Familien-SUV oder Opas Liebling? Im Mercedes EQB wird nur eine Zielgruppe glücklich Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla
Bezahlbares E-Auto aus China: Warum die deutsche Autoindustrie den BYD Dolphin fürchtet Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla
E-Auto mit Glasdach und Kühlschrank: Kann es der Smart-SUV mit VW und Hyundai aufnehmen? Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla
„Kurve vor Ihnen“: Testfahrt in einem Elektroauto, das einfach nicht aufhört zu reden Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla
Solarboom mit Schattenseiten: Wenn zu viel Sonnenstrom die Versorgung gefährdet09.01.20254 minRalph Diermann
Was können Regierung, Wirtschaft und Verbraucher tun, um Strompreis und Stromkosten zu senken?27.12.20248 minChristian Schwägerl