Indigenes Wissen ist der Schlüssel zum Erhalt des AmazonasEine neue Studie indigener und nicht-indigener Wissenschaftler:innen zeigt, dass das Wissen der Amazonas-Völker entscheidend für den Schutz des Regenwaldes ist. Sie fordern eine transdisziplinäre Zusammenarbeit, um nachhaltige Lösungen zu finden.20.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Ulrike PrinzKlimaschutz durch CO₂-Kompensationen: Gut gemeint ist hier nicht gut gemacht20.01.20254 minBjörn LohmannDie im Schatten sieht man nicht: Wer heute noch Infektionsschutz braucht, hat es schwer18.01.202510 minMartin RückerRiffReporter Wahlcheck: Das planen die Parteien zu Klimaschutz und Energie18.01.20256 minElena MateraFokus Bedrohung von rechtsTrumps Anti-Migrationspolitik als Chance für Mittelamerika?Jahrzehntelang war die Migration ein einvernehmliches Geschäftsmodell. Doch Trumps angedrohte Massenabschiebungen könnten dieses System ins Wanken bringen - und Mittelamerika zwingen, endlich die überfälligen Reformen in Angriff zu nehmen.20.01.20256 min Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Sandra WeissReform UK im Höhenflug: Scharfe Töne von ganz rechts Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Peter StäuberTrumps Drohungen, Musks Tiraden, Zuckerbergs Kurswechsel: Angriff auf EuropaChristian SchwägerlMusk und Weidel im Gespräch – Milliardär und Parteichefin ohne wirkliches AngebotPatrick KlapetzNach AfD-Erfolgen in Ostdeutschland: Wissenschaft um ausländische Studierende und Forscher besorgtChristian Schwägerl... mehr zum Thema RechtspopulismusRubrik InternationalIndigenes Wissen ist der Schlüssel zum Erhalt des Amazonas20.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Ulrike PrinzUkraine-Kolumne: Land ohne Geschichte? Mitnichten!16.01.20255 minJoana Rettig… alle Artikel aus dem Bereich International anzeigenRubrik GesellschaftRiffReporter Wahlcheck: Das planen die Parteien zu Klimaschutz und EnergieTrotz globaler Rekordtemperaturen bleibt Klimaschutz im aktuellen Wahlkampf eine Randnotiz. Welche Pläne haben die Parteien für Klimaneutralität, Verkehr, CO₂-Preise und erneuerbare Energien? Ein Überblick.18.01.20256 min Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Elena MateraRiffReporter Wahlcheck: Corona-Aufarbeitung und Long Covid – was die Parteien fordern Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin RückerIt’s a man’s world: Das Design von Auto, Bus und Bahn passt gut zum Mann und schlecht zur Frau Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Andrea ReidlMigration verstehen: 3 Fakten und 3 Mythen über EinwanderungGiorgia Grimaldi„Frau gerät unter Bus“ – warum das Verniedlichen von Verkehrsunfällen aufhören muss Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Andrea Reidl… alle Artikel aus dem Bereich Gesellschaft anzeigenRiffReporterin Marianne FalckRiffreporter PodcastsAstroGeo Podcast: Wie der geliebte Planet Pluto zum Zwergplaneten wurdeJahrzehntelang galt Pluto als neunter Planet unseres Sonnensystems. Doch 2006 wurde er in einer kontroversen Abstimmung der Astronomie zum Zwergplaneten degradiert. Wie kam es zu dieser folgenreichen Entscheidung?16.01.20252 min Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Franziska KonitzerRiffReporter Podcast: Kann man das Immunsystem stärken, Ulrike Gebhardt? Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Marcus Anhäuser, Ulrike GebhardtRiffReporter Podcast: Trumps Wiederwahl - was sich bei Klimaschutz und Forschung ändern dürfte Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Karl Urban, Christoph DrösserRiffReporter Podcast: Seriöse Gesundheitsinfos finden und beim Arzt die richtigen Fragen stellenMarcus Anhäuser, Silke JägerÜber Geschichte Podcast: Viele Opfer, keine Täter? Wie Taiwan um die Aufarbeitung der Diktatur ringt Recherche-Kollektiv: Über Geschichte Über Geschichte: Carola Dorner, Tobias Sauer... alle unsere Podcasts im ÜberblickSpezial Schutz der MeereDie Ostsee kämpft um ihr Überleben: Kann ein ganzes Meer gerettet werden?Die Ostsee ist das am besten vermessene Meer der Welt, doch ihr Zustand bereitet große Sorgen. Riesige Todeszonen, Giftstoffe und der Klimawandel setzen dem einzigartigen Ökosystem massiv zu. Nun kämpfen Anrainerstaaten um die Rettung des Binnenmeeres - mit ersten Erfolgen.24.10.202412 min Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Rainer KurlemannWie die Halligen im Wattenmeer trotz Meeresspiegelanstieg überleben wollen Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Tomma SchröderLandwirtschaft in der Salzmarsch: Wie tunesische Bauern auf Sand Obst und Gemüse anbauenSarah MerschKlimalösung aus der Natur: Am Mittelmeer entstehen neue Seegraswiesen Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Christian SchwägerlRiffReporter Podcast: Zukunft von Nord- und Ostsee - zwischen Idylle und Bedrohung Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Karl Urban, Katja Trippel, Tomma Schröder... mehr Beiträge rings um Meere und ihren SchutzRubrik UmweltKlimaschutz durch CO₂-Kompensationen: Gut gemeint ist hier nicht gut gemacht20.01.20254 min Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Björn LohmannRechnungshof kritisiert schlechte Luftqualität in Europas Städten15.01.20255 minThomas Krumenacker… alle Artikel aus dem Bereich Umwelt anzeigenFokus PräventionHallo wach! Aufbruch in eine neue Zeitkultur. Prolog: Warum wir lernen müssen, mit der Zeit zu lebenEin Leben gegen die Zeit macht unzufrieden, leistungsschwach und oft sogar krank. Dagegen hilft eine neue Zeitkultur. Wie sie funktioniert, erklärt eine neue Artikelserie bei RiffReporter. Hier der Einstieg.20.01.202512 minPeter SporkDie im Schatten sieht man nicht: Wer heute noch Infektionsschutz braucht, hat es schwer Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin RückerRiffReporter Podcast: Kann man das Immunsystem stärken, Ulrike Gebhardt? Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Marcus Anhäuser, Ulrike GebhardtMasken im Zug, Luftfilter in der Schule? Was im Jahr 2025 beim Infektionsschutz noch geboten ist Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin RückerWarum manche dick werden und andere nicht: Jojo-Effekt ist epigenetisches PhänomenPeter Spork… mehr zum Thema Prävention anzeigenRubrik Wissen2025 wird ein aufregendes Jahr für die private Raumfahrt16.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Patrick KlapetzAstroGeo Podcast: Wie der geliebte Planet Pluto zum Zwergplaneten wurde16.01.20252 min Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Franziska Konitzer… alle Artikel aus dem Bereich Wissen anzeigenSpezial E-Autos im FahrberichtElektro-Limousine BYD Seal: Dieser „Seehund“ rollt mit 180 km/h über die AutobahnElektroautos in Limousinen-Form sind eine Rarität in der Mittelklasse. Mit dem BYD Seal rollt nun ein neuer Herausforderer aus China an. Im Fahrtest zeigt sich: Der „Seehund“ liefert starke Leistung, hat aber noch einige Schwächen.16.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve PrzybillaFamilien-SUV oder Opas Liebling? Im Mercedes EQB wird nur eine Zielgruppe glücklich Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve PrzybillaBezahlbares E-Auto aus China: Warum die deutsche Autoindustrie den BYD Dolphin fürchtet Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve PrzybillaE-Auto mit Glasdach und Kühlschrank: Kann es der Smart-SUV mit VW und Hyundai aufnehmen? Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla„Kurve vor Ihnen“: Testfahrt in einem Elektroauto, das einfach nicht aufhört zu reden Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla... noch mehr E-Autos im TestRubrik TechnikSolarboom mit Schattenseiten: Wenn zu viel Sonnenstrom die Versorgung gefährdet09.01.20254 minRalph DiermannWas können Regierung, Wirtschaft und Verbraucher tun, um Strompreis und Stromkosten zu senken?27.12.20248 minChristian Schwägerl… alle Artikel aus dem Bereich Technik anzeigenRiff AutorïnnenPeter SporkBiologe, Redner, Autor166 ArtikelBjörn LohmannFreier Wissenschaftsjournalist73 ArtikelSandra WeissLateinamerika-Korrespondentin60 Artikel…alle Autorïnnen entdeckenRiffReporter ist eine Plattform freier, unabhängiger Journalistinnen und Journalisten.
Indigenes Wissen ist der Schlüssel zum Erhalt des AmazonasEine neue Studie indigener und nicht-indigener Wissenschaftler:innen zeigt, dass das Wissen der Amazonas-Völker entscheidend für den Schutz des Regenwaldes ist. Sie fordern eine transdisziplinäre Zusammenarbeit, um nachhaltige Lösungen zu finden.20.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Ulrike Prinz
Klimaschutz durch CO₂-Kompensationen: Gut gemeint ist hier nicht gut gemacht20.01.20254 minBjörn Lohmann
Die im Schatten sieht man nicht: Wer heute noch Infektionsschutz braucht, hat es schwer18.01.202510 minMartin Rücker
RiffReporter Wahlcheck: Das planen die Parteien zu Klimaschutz und Energie18.01.20256 minElena Matera
Trumps Anti-Migrationspolitik als Chance für Mittelamerika?Jahrzehntelang war die Migration ein einvernehmliches Geschäftsmodell. Doch Trumps angedrohte Massenabschiebungen könnten dieses System ins Wanken bringen - und Mittelamerika zwingen, endlich die überfälligen Reformen in Angriff zu nehmen.20.01.20256 min Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Sandra Weiss
Reform UK im Höhenflug: Scharfe Töne von ganz rechts Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Peter Stäuber
Nach AfD-Erfolgen in Ostdeutschland: Wissenschaft um ausländische Studierende und Forscher besorgtChristian Schwägerl
Indigenes Wissen ist der Schlüssel zum Erhalt des Amazonas20.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Südamerika+Reporterinnen Südamerika+Reporterinnen: Ulrike Prinz
RiffReporter Wahlcheck: Das planen die Parteien zu Klimaschutz und EnergieTrotz globaler Rekordtemperaturen bleibt Klimaschutz im aktuellen Wahlkampf eine Randnotiz. Welche Pläne haben die Parteien für Klimaneutralität, Verkehr, CO₂-Preise und erneuerbare Energien? Ein Überblick.18.01.20256 min Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Elena Matera
RiffReporter Wahlcheck: Corona-Aufarbeitung und Long Covid – was die Parteien fordern Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin Rücker
It’s a man’s world: Das Design von Auto, Bus und Bahn passt gut zum Mann und schlecht zur Frau Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Andrea Reidl
„Frau gerät unter Bus“ – warum das Verniedlichen von Verkehrsunfällen aufhören muss Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Andrea Reidl
AstroGeo Podcast: Wie der geliebte Planet Pluto zum Zwergplaneten wurdeJahrzehntelang galt Pluto als neunter Planet unseres Sonnensystems. Doch 2006 wurde er in einer kontroversen Abstimmung der Astronomie zum Zwergplaneten degradiert. Wie kam es zu dieser folgenreichen Entscheidung?16.01.20252 min Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Franziska Konitzer
RiffReporter Podcast: Kann man das Immunsystem stärken, Ulrike Gebhardt? Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Marcus Anhäuser, Ulrike Gebhardt
RiffReporter Podcast: Trumps Wiederwahl - was sich bei Klimaschutz und Forschung ändern dürfte Recherche-Kollektiv: Weltreporter Weltreporter: Karl Urban, Christoph Drösser
RiffReporter Podcast: Seriöse Gesundheitsinfos finden und beim Arzt die richtigen Fragen stellenMarcus Anhäuser, Silke Jäger
Über Geschichte Podcast: Viele Opfer, keine Täter? Wie Taiwan um die Aufarbeitung der Diktatur ringt Recherche-Kollektiv: Über Geschichte Über Geschichte: Carola Dorner, Tobias Sauer
Die Ostsee kämpft um ihr Überleben: Kann ein ganzes Meer gerettet werden?Die Ostsee ist das am besten vermessene Meer der Welt, doch ihr Zustand bereitet große Sorgen. Riesige Todeszonen, Giftstoffe und der Klimawandel setzen dem einzigartigen Ökosystem massiv zu. Nun kämpfen Anrainerstaaten um die Rettung des Binnenmeeres - mit ersten Erfolgen.24.10.202412 min Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Rainer Kurlemann
Wie die Halligen im Wattenmeer trotz Meeresspiegelanstieg überleben wollen Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Tomma Schröder
Klimalösung aus der Natur: Am Mittelmeer entstehen neue Seegraswiesen Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Christian Schwägerl
RiffReporter Podcast: Zukunft von Nord- und Ostsee - zwischen Idylle und Bedrohung Recherche-Kollektiv: Ozean & Meere Ozean & Meere: Karl Urban, Katja Trippel, Tomma Schröder
Klimaschutz durch CO₂-Kompensationen: Gut gemeint ist hier nicht gut gemacht20.01.20254 min Recherche-Kollektiv: Klima & Wandel Klima & Wandel: Björn Lohmann
Hallo wach! Aufbruch in eine neue Zeitkultur. Prolog: Warum wir lernen müssen, mit der Zeit zu lebenEin Leben gegen die Zeit macht unzufrieden, leistungsschwach und oft sogar krank. Dagegen hilft eine neue Zeitkultur. Wie sie funktioniert, erklärt eine neue Artikelserie bei RiffReporter. Hier der Einstieg.20.01.202512 minPeter Spork
Die im Schatten sieht man nicht: Wer heute noch Infektionsschutz braucht, hat es schwer Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin Rücker
RiffReporter Podcast: Kann man das Immunsystem stärken, Ulrike Gebhardt? Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Marcus Anhäuser, Ulrike Gebhardt
Masken im Zug, Luftfilter in der Schule? Was im Jahr 2025 beim Infektionsschutz noch geboten ist Recherche-Kollektiv: Postviral Postviral: Martin Rücker
2025 wird ein aufregendes Jahr für die private Raumfahrt16.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Patrick Klapetz
AstroGeo Podcast: Wie der geliebte Planet Pluto zum Zwergplaneten wurde16.01.20252 min Recherche-Kollektiv: Die Weltraumreporter Die Weltraumreporter: Franziska Konitzer
Elektro-Limousine BYD Seal: Dieser „Seehund“ rollt mit 180 km/h über die AutobahnElektroautos in Limousinen-Form sind eine Rarität in der Mittelklasse. Mit dem BYD Seal rollt nun ein neuer Herausforderer aus China an. Im Fahrtest zeigt sich: Der „Seehund“ liefert starke Leistung, hat aber noch einige Schwächen.16.01.20257 min Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla
Familien-SUV oder Opas Liebling? Im Mercedes EQB wird nur eine Zielgruppe glücklich Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla
Bezahlbares E-Auto aus China: Warum die deutsche Autoindustrie den BYD Dolphin fürchtet Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla
E-Auto mit Glasdach und Kühlschrank: Kann es der Smart-SUV mit VW und Hyundai aufnehmen? Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla
„Kurve vor Ihnen“: Testfahrt in einem Elektroauto, das einfach nicht aufhört zu reden Recherche-Kollektiv: Busy Streets Busy Streets: Steve Przybilla
Solarboom mit Schattenseiten: Wenn zu viel Sonnenstrom die Versorgung gefährdet09.01.20254 minRalph Diermann
Was können Regierung, Wirtschaft und Verbraucher tun, um Strompreis und Stromkosten zu senken?27.12.20248 minChristian Schwägerl