PFAS und andere Schadstoffe in der Nordsee: Was bringen Verbote?
Eine Studie zu Schadstoffen in der Nordsee zeigt: Verbote wirken, die Belastung nimmt ab. Doch es gibt auch Ausnahmen: Neben Arsen nehmen auch die Konzentrationen sogenannter „Ewigkeitschemikalien“ (PFAS) zu. Ein EU-weites Verbot wird aktuell diskutiert – aus gutem Grund.


PFAS und andere Schadstoffe in der Nordsee: Was bringen Verbote?
Eine Studie zu Schadstoffen in der Nordsee zeigt: Verbote wirken, die Belastung nimmt ab. Doch es gibt auch Ausnahmen: Neben Arsen nehmen auch die Konzentrationen sogenannter „Ewigkeitschemikalien“ (PFAS) zu. Ein EU-weites Verbot wird aktuell diskutiert – aus gutem Grund.

Nur mit Federkleid: Diese junge Naturschützerin kämpft in Großbritannien für gefährdete Mauersegler
Hannah Bourne-Taylor ist eine Umweltaktivistin der besonderen Art: Mit einem Nacktauftritt im Zentrum von London warb sie dafür, Mauersegler und andere bedrohte Höhlenbrüter besser zu schützen. Für ihre Kampagne bekommt sie viel Zuspruch. Ein Interview

Hai-Attacke in Australien: Ist der Raubfisch auch in Flüssen eine Gefahr?
Am Samstag starb eine junge Australierin wohl infolge einer Hai-Attacke – in einem Fluss. Vor knapp 100 Jahren lösten ähnliche Angriffe in den USA Panik aus und inspirierten die Romanvorlage für Steven Spielbergs Film „Der weiße Hai“.

Gefährliche Fracht: Was Chinas Spionageballon mit einer Weltkriegswaffe verbindet
Tagelang flog ein chinesischer Spionageballon über den USA, bis er abgeschossen wurde. Der Wind als Transportweg über den Pazifik ist keine ganz neue Idee: Im Zweiten Weltkrieg schickte Japans Kaiser Ballons nach Amerika – die mit Brandbomben bestückt waren.

Antidepressiva können Bakterien gegen Antibiotika resistent machen
Antidepressiva machen Darmbakterien widerstandsfähiger gegenüber Antibiotika. Die Wirkung dieser Medikamentenklasse auf die menschliche Darmflora müssen Forschende dringend stärker beachten und weiter untersuchen. Für Betroffene heißt das nicht, auf Antidepressiva zu verzichten.

11 närrische Tipps, damit der Karneval 2023 ein unvergleichliches Erlebnis wird
Freuen Sie sich auch schon auf den Karneval? Wenn ja, haben wir für Sie Infos und Ideen zusammengestellt. Wir haben erst deutsche Tipps, dann wird es international, denn gefeiert wird an vielen Orten. Am Ende erfahren Sie sogar, welchen Ort Sie lieber meiden sollten.

Straße neu denken: Autos müssen in den Innenstädten Platz machen für Grünflächen
Hitzewellen und Starkregen, diese Auswirkungen des Klimawandels machen den Städten besonders zu schaffen. Der Umbau von Straßen kann schnell Abhilfe schaffen. Sie gehören den Städten und umgebaute Parkflächen bietet reichlich Platz für mehr Grün und als natürliche Wasserspeicher.

Marianne Falck
Freie Journalistin

Ulrike Prinz
Freie Journalistin, promovierte Ethnologin

Tomma Schröder
Freie Wissenschaftsjournalistin
RS-Virus: Wie Sie sich und Ihre Familie vor einer Ansteckung schützen können
Laut RKI leidet fast jeder Zehnte in Deutschland gerade unter einer akuten Atemwegserkrankung. Unter den Kindern verbreitet sich vor allem das Respiratorische Synzytial-Virus (RS-Virus). Wie können Sie sich und Ihre Kinder davor schützen?

Südamerika+Reporterinnen
Neues und Hintergründe von einem Kontinent, der uns näher ist als wir denken
PFAS und andere Schadstoffe in der Nordsee: Was bringen Verbote?
Eine Studie zu Schadstoffen in der Nordsee zeigt: Verbote wirken, die Belastung nimmt ab. Doch es gibt auch Ausnahmen: Neben Arsen nehmen auch die Konzentrationen sogenannter „Ewigkeitschemikalien“ (PFAS) zu. Ein EU-weites Verbot wird aktuell diskutiert – aus gutem Grund.
Hai-Attacke in Australien: Ist der Raubfisch auch in Flüssen eine Gefahr?
Am Samstag starb eine junge Australierin wohl infolge einer Hai-Attacke – in einem Fluss. Vor knapp 100 Jahren lösten ähnliche Angriffe in den USA Panik aus und inspirierten die Romanvorlage für Steven Spielbergs Film „Der weiße Hai“.