
Carola Dorner
Freie Journalistin und Dozentin
Vita
Angaben folgen noch…
Veröffentlichungen
Zeit Leo, P.M. History, Spiegel, Spektrum Geschichte, Science Notes
Kontakt
Riff-Magazine mit Carola Dorner
Über die Prohibition in den USA – und Kneipenvorträge über das Alkoholverbot
Im History-Podcast Über Geschichte geht es heute um die Prohibition in Amerika. Dreizehn Jahre lang war der Ausschank von Alkohol in den USA verboten – mit überraschenden Folgen. Autor Tobias Sauer verrät, warum er darüber ausgerechnet in einer Kneipe sprach.
Artikel von Carola Dorner

Über die Prohibition in den USA – und Kneipenvorträge über das Alkoholverbot
Im History-Podcast Über Geschichte geht es heute um die Prohibition in Amerika. Dreizehn Jahre lang war der Ausschank von Alkohol in den USA verboten – mit überraschenden Folgen. Autor Tobias Sauer verrät, warum er darüber ausgerechnet in einer Kneipe sprach.

Über die Holocaustüberlebende und erste EU-Parlamentspräsidentin Simone Veil – und über Porträts
Im History-Podcast Über Geschichte geht es um die französische Politikerin Simone Veil. Sie war Gesundheitsministerin, brachte das Gesetz zum Schwangerschaftsabbruch durchs Parlament und wurde die erste Präsidentin des EU-Parlaments.


Über die Schriftstellerin und Salondame Madeleine de Scudéry und das Schreiben über Lieblingsthemen
Sonnenkönig und Versailles. Das sind die Stichworte, die uns zum französischen 17. Jahrhundert einfallen. Literaturinteressierte kommen noch auf Molière, Corneille, Racine. Dabei gab es eine Subkultur, die gesellschaftlich hochspannend war: Zu ihr gehörte Madeleine de Scudéry.

Der Konflikt zwischen China und Taiwan – Wie alles im Jahr 1661 begann
Ein History-Podcast über die komplexe und jahrhundertealte Beziehungsgeschichte zwischen China und Taiwan, wie alles begann und warum wir die Folgen immer noch sehen. Und über die Frage, wie es gelingt, ein Stipendium zu bekommen, um dann monatelang im Land zu recherchieren.

Über das vermeintliche Wundermittel Frauengold – und wie man über bittere Pillen mit Humor schreibt
Frustschutzmittel Frauengold: Schlechte Laune? Frauengold! Überfordert, unterfordert? Frauengold! Über Jahrzehnte hinweg zementierte das hochprozentige Wundermittel das Bild der unterwürfigen Frau. Bis heute wirkt der Fusel gesellschaftlich nach.

Über die Jagd auf den Nazi Martin Bormann – und wie man über Gerüchte schreibt
Nach dem Zweiten Weltkrieg müssen sich führende Nazi-Verbrecher bei den Nürnberger Prozessen verantworten. Doch ein Stuhl bleibt leer: Martin Bormann, nach Hitler der mächtigste Mann der NSDAP, ist flüchtig. Eine jahrzehntelange Suche beginnt.

Über den Mann, der den Eiffelturm verkaufte und über den Magazin-Trend True Crime
In der fünften Folge des Podcast Über Geschichte geht es um den Hochstapler Victor Lustig. Der Betrüger lebt mal in Europa, mal in den USA und oft dazwischen, wenn er reiche Reisende auf Ozeandampfern beim Kartenspiel betrügt. Sein Meisterstück: 1925 verkauft er den Eiffelturm.

Über eine historische Pandemie: Wie John Snow 1854 in London die Epidemiologie begründete
In der vierten Folge von Über Geschichte unterhalten sich Tobias Sauer und Carola Dorner über John Snow, der im 19. Jahrhundert über den Ausbruch der Cholera in London forschte. Außerdem geht es um die Sinnhaftigkeit von aktuellen Aufhängern für historische Themen.