- RiffReporter /
- Wissen /
AstroGeo: Eure Fragen zu Planet 9, Nachweis der Milanković-Zyklen und kosmischen Zahlenspielen
AstroGeoPlänkel: Von gehypten Planeten und mächtigen Isotopen
Euer Feedback zu unseren Geschichten im AstroGeo Podcast: Karl und Franzi sprechen über Planet 9 und den Exoplaneten K2–18B, was uns Isotope alles verraten können, über die Zahlenmystik des Paul Dirac sowie über die angedachte AstroGeo-Exkursion.

Alle Folgen des Podcasts gibt es auf unserer Archiv-Seite.
Anhören auf: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | RTL plus | Wissenschaftspodcasts.de | Fyyd
In dieser Folge widmen sich Franzi und Karl wieder dem Feedback zu den letzten Episoden. Sie tauchen zu Beginn in vermeintliche mediale Hype-Themen aus der Astronomie ein. Das betrifft die Suche nach einem bisher unentdeckten Planet 9 in unserem Sonnensystem sowie den Exoplaneten K2–18B, den manche Fachleute für eine Wasserwelt mit einer starken Biosignatur in seiner Atmosphäre halten während der allergrößte Anteil der Fachleute weiterhin sehr skeptisch ist. Franzi hat dazu 2024 bereits eine Folge beigesteuert (AG088) und ordnet die neuen Ergebnisse ein.
Es geht noch einmal um Karls Zweiteiler über die Milanković-Zyklen und wie Forscherinnen und Forscher nachweisen konnten, dass astronomische Effekte das Kommen und Gehen von Eiszeiten beeinflussen. Einige Hörer erinnern sich nicht daran, davon in ihrer Schullaufbahn gehört zu haben. Geologie im Schulunterricht scheint zumindest bei Franzi und Karl aber genauso wenig eine Rolle gespielt zu haben.
Es gab einige Rückmeldungen zu Isotopen und wie Forschende mit ihrer Hilfe etwas über die Erdgeschichte erfahren können. Tatsächlich ist es kompliziert und gleichzeitig sehr faszinierend, was allein mit dem Isotop Sauerstoff-18 sowie mit dem stabilen Isotop des Wasserstoffs, Deuterium, alles möglich ist. Unsere Hörenden berichten von der Altersbestimmung des Grundwassers, vermeintlich deutschem Spargel im Supermarkt und der Kindheit des Gletschermanns Ötzi.
Auch die Zahlenmystik des Paul Dirac spielt noch einmal eine Rolle - genauso wie dessen Biografie mit einer passenden Buchempfehlung. Auch geht es um die Bebilderung des AstroGeo-Folgen mit KI-Bildern: Bisher haben Franzi und Karl KI-Bilder vereinzelt eingesetzt und immer transparent erwähnt.
Zuletzt geht es um die aktuelle Planung einer AstroGeo-Exkursion. Dazu gibt es nun eine Umfrage. Sie ist unverbindlich und dient dazu, das Interesse für die nächsten Schritte abzuschätzen. Bei Interesse stimmt bitte bis zum 18. Juni 2025 mit ab!
Weiterhören bei AstroGeo
- Folge 88: Biosignatur auf Ozeanwelt K2–18b - lebt da was?
- Folge 111: Planet 9 aus dem All: Suche nach der verborgenen Welt
- Folge 113: Ändert die Erdbahn das Klima? Milanković auf dem Prüfstand
- Folge 114: Expandierende Erde: große Zahlen und kleine Schwerkraft
Weiterführende Links
- TechSpot: Astronomers spot possible Planet Nine in data spanning 23 years
- Fachartikel: Madhusudhan et al.: New Constraints on DMS and DMDS in the Atmosphere of K2–18 b from JWST MIRI, The Astrophysical Journal Letters (2025)
- PDF: Verwendung von Deuterium und Sauerstoff-18 als natürliche Umweltisotope und als künstliche Markierungsmittel [archive.org]
- Buch: Graham Farmelo – The Strangest Man: The Hidden Life of Paul Dirac, Quantum Genius (2009)
- Umfrage: Wie und wo sollte die AstroGeo-Exkursion stattfinden?