
Rubrik Technik
Berichte, Analysen und Hintergründe zu Technik und Digitalem


Kann eine Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln?
Wer mit ChatGPT kommuniziert, kann leicht den Eindruck gewinnen, da sei eine Person auf der anderen Seite. Werden Systeme maschinellen Lernens je bewusst und empfindungsfähig sein? Wer sich in der Hirnforschung und der Philosophie umhört, bekommt überraschende Antworten.

Alle ächzen unter hohen Strompreisen? Nicht die Anwohner dieser Windparks
In drei Dörfern in Sachsen-Anhalt zahlen die Bürger gerade einmal 24 bis 30 Cent für ihren Strom. Die Energie stammt aus Windrädern in der Region. Mit dem Discount-Angebot will der Windpark-Betreiber dort gut Wetter machen. Andere Unternehmen wollen dem jetzt nacheifern.

Volt und Vitamine: Dieser Bauer produziert auf derselben Fläche Beeren und Strom
In Ostwestfalen schützt ein Beerenbauer seine Sträucher mit Photovoltaik-Modulen vor Hagel, Hitze und Frost. Das Konzept könnte Flächenkonflikte bei der Energiewende entschärfen. Allerdings gibt es noch einige hohe Hürden.

SPD lehnt Kernfusion als Option für Energieversorgung ab, Grüne erstmals für weitere Forschung offen
Energiepolitiker von FDP und Union fordern Unterstützung für deutsche Fusionskraftwerke. SPD-Energiepolitikerin Scheer: Kernfusion technisch ungewiss, teuer und mit Risiken behaftet. Grünen-Forschungspolitiker Gehring sieht dagegen mögliche „Erweiterung der Handlungsoptionen“