
Ulrike Gebhardt
Freie Journalistin
Vita
Ich bin promovierte Biologin, freie Journalistin und Buchautorin. Nach dem Studium habe ich mich ein paar Jahre forschend mit Viren beschäftigt, dann jedoch meine Freude am Schreiben und Recherchieren entdeckt. Ich mag Vögel und Klaviermusik.
Veröffentlichungen
Kontakt
Ulrike Gebhardt
Stüvestraße 13a
31141 Hildesheim
Deutschland
Transparenzhinweis
Gelegentlich schreibe ich Artikel für das Magazin „Impulse“ (Volkswagenstiftung) und das „MDK forum“ (Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen).
Riff-Magazine mit Ulrike Gebhardt
Die Zukunft der Corona-Impfstoffe: Wann ist das nächste Update fällig?
Noch ist offen, wer sich, wie häufig in den nächsten Jahren gegen Covid-19 impfen lassen sollte. Eine internationale Expertengruppe kritisiert die weltweit nachlassende Testaktivität auf Coronaviren und die Dominanz der Studiendaten zu mRNA-Impfstoffen.
Strahlentherapie bei Brustkrebs: Den Atem anhalten und das Herz schützen
Seit einigen Jahren gibt es in deutschen Radiologie-Praxen Apparaturen für die atemgesteuerte Strahlentherapie. Die Autorin hat selbst erfahren, wie gut es tut, nicht nur passiv unter dem Gerät zu liegen, sondern sich bei der Behandlung aktiv zu beteiligen.
Artikel von Ulrike Gebhardt

Die Zukunft der Corona-Impfstoffe: Wann ist das nächste Update fällig?
Noch ist offen, wer sich, wie häufig in den nächsten Jahren gegen Covid-19 impfen lassen sollte. Eine internationale Expertengruppe kritisiert die weltweit nachlassende Testaktivität auf Coronaviren und die Dominanz der Studiendaten zu mRNA-Impfstoffen.

Antidepressiva können Bakterien gegen Antibiotika resistent machen
Antidepressiva machen Darmbakterien widerstandsfähiger gegenüber Antibiotika. Die Wirkung dieser Medikamentenklasse auf die menschliche Darmflora müssen Forschende dringend stärker beachten und weiter untersuchen. Für Betroffene heißt das nicht, auf Antidepressiva zu verzichten.

Strahlentherapie bei Brustkrebs: Den Atem anhalten und das Herz schützen
Seit einigen Jahren gibt es in deutschen Radiologie-Praxen Apparaturen für die atemgesteuerte Strahlentherapie. Die Autorin hat selbst erfahren, wie gut es tut, nicht nur passiv unter dem Gerät zu liegen, sondern sich bei der Behandlung aktiv zu beteiligen.

Corona trifft China mit voller Wucht. Welche Gefahren drohen im Land und international?
Der Essener Virologe Ulf Dittmer fordert Kontrollen aller Reisenden aus China und warnt vor einer Ausbreitung der dortigen Corona-Welle auf ländliche Regionen. Ein Interview über die aktuelle Situation in China, seine KollegInnen in Wuhan und die paradoxe Impfstrategie im Land.

Alles hustet, niest und krächzt: Bezahlen wir jetzt die „Immunschulden“ der Pandemie?
Die Diskussion um den unglücklichen Begriff „Immunschuld“ zeigt einmal mehr, wie Gegner und Befürworter der Corona-Maßnahmen ein komplexes wissenschaftliches Konzept für die eigenen Interessen benutzen und dabei ins Unwissenschaftliche abdriften. Ein Kommentar.