
Schlagwort Theater


Die „Drama Control“: Wie ein Aufsichtsrat aus Kindern und Jugendlichen ihr Theater bestimmt.
Sie spielen, singen, moderieren, leiten andere an, wählen aus, entscheiden – und tragen Verantwortung. Ariane (14) und Henri (11) erzählen, wie sie ihr Kinder- und Jugendtheater gestalten. Und die Leiterin Cathrin Rose erklärt Teilhabe. Ohne gesunde Fehlerkultur geht gar nichts.

„Sie war echt ein schlaues, aufgewecktes Mädchen.“
Interview für Kinder zu Anne Frank, ihrem Leben und zum Nationalsozialismus mit den Machern einer Theateraufführung. Anne Frank starb mit 15 Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Ihr Romanfragment über ihre Zeit als versteckte und verfolgte Jüdin streamt das Düsseldorfer Schauspielhaus wegen Corona in einer Voraufführung im Internet.

„Das ist nicht so diese verkünstelte Kacke“
Sahar Rahimi moderiert einen „Working Class Stammtisch“ beim Impulse Theater Festival, das bekannt ist für gesellschaftliche und künstlerische Auseinandersetzungen. In Teil 2 des Interviews erzählt sie von Show, Publikum, Ungleichheit – und ihrer ersten Theatergruppe. Foto © Florian Krauss

Wie aus einem Bild ein Kostüm wird.
In einfacher Sprache und mit vielen Bildern erklären eine Regisseurin und eine Meister-Schneiderin, wie ein Kostüm entsteht. Kinder von sechs bis 14 Jahren können in einem Malwettbewerb des Schauspielhauses Bochum ihre eigenen Ideen für „Die unendliche Geschichte“ einsenden.


„Bei uns zischen die Screens.“
Dramaturg Yves Regenass erzählt im Interview, wie es hinter den Kulissen einer freien Theaterproduktion aussieht, die wegen Corona neu geplant und umkonzipiert werden musste. Dabei arbeitet seine Gruppe „machina eX“ bereits seit Jahren digital. Allerdings zum ersten Mal komplett. Und mit dem Messenger Telegram. Was ändert sich?