Wir suchen den „Kreis im Quadrat“, wenn wir über Transformation nachdenken. Dieses Bild zeigt Reflexionen in einem Teich, die teilweise nicht auf den ersten Blick erklärbar sind. Gleichzeitig zeigt es alle vier Elemente: Wasser, Luft, Erde – und Feuer (bzw. die Energie, die zur Erstellung des gespiegelten Gebäudes notwendig war).
Wir suchen den „Kreis im Quadrat“, wenn wir über Transformation nachdenken. Dieses Bild zeigt Reflexionen in einem Teich, die teilweise nicht auf den ersten Blick erklärbar sind. Gleichzeitig zeigt es alle vier Elemente: Wasser, Luft, Erde – und Feuer (bzw. die Energie, die zur Erstellung des gespiegelten Gebäudes notwendig war).

Christiane Schulzki-Haddouti

Freie Journalistin


Vita

Christiane Schulzki-Haddouti arbeitet seit 1996 als freie IT- und Medienjournalistin. Unter anderem schrieb sie in den späten 1990er Jahren mit der Netzdepesche die erste Kolumne für das Ressort Netzwelt von Spiegel online – die Beiträge gingen leider weitestgehend im Zuge eines CMS-Relaunchs verloren. Später gab es noch ähnliche Beiträge bei Zeit online Kulturkampf, dem ZDF Hyperland) und dem ehemaligen ORF-Digitalmagazin Futurezone.

Seither hat sie in über 60 Tageszeitungen, Online-Medien, Fachzeitungen und -zeitschriften im deutschsprachigen Raum veröffentlicht. Sie hat mehrere Publikationen zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit sowie über strukturelle Bedingungen des Journalismus verfasst und herausgegeben. Außerdem wirkte sie an Projekten in den Bereichen Foresight, Innovationsmanagement und Medienentwicklung mit.

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin von pol-di.net e.V. befasste sie sich mit Digitalen Pionieren und sozialen Innovationen in Neuen Medien, als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Darmstadt mit dem Einsatz kooperativer Technologien in verschiedenen Gesellschaftsbereichen. Sie leitete Rechercheseminare für angehende Journalisten an der Universität Dortmund und der Universität Bonn (Initiative Nachrichtenaufklärung. Sie ist Mitgründerin des Whistleblower-Netzwerks.

Die Jury des Surveillance Studies Preises 2015 verlieh ihr einen Extra-Preis für den Beitrag Schädliche Daten-Emissionen: Wem Ihr Auto was über Sie verrät, erschienen in der c’t 19/2014. Sie erhielt den Europäischen Preis für Online-Journalismus der Medien-Konferenz Net-Media 2000 in der Kategorie Investigative Reporting (2000) für ihre Berichterstattung über geheimdienstliche und polizeiliche Internetüberwachung.


Veröffentlichungen

c’t, heise online, Golem.de, klimafakten.de, M – Menschen – Machen – Medien, Technology Review, VDI-Nachrichten u.v.m.

Kontakt

Christiane Schulzki-Haddouti
Postfach 201210
53142 Bonn
Deutschland

christiane@schulzki.de

Transparenzhinweis

2020/21 führte Christiane Schulzki-Haddouti für Acatech 15 explorative Interviews zum Thema Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit durch, die im November 2021 erschienen.

Im Sommer 2021 erstellte sie zwei Beiträge zur nachhaltigen Forstwirtschaft für das Magazin von Germanzero e.V.

Seit September 2021 arbeitet sie an einzelnen Beiträgen für Umwelt im Unterricht mit – eine Bildungsreihe des Bundesumweltministeriums.

Seit Dezember 2021 führt sie Recherchen zur digitalen Transformation und Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen für die Hochschule Darmstadt durch.

Im Frühjahr 2022 hat sie für die VolkswagenStiftung ein Interview mit Prof. Thomas Potthast geführt und über eine Veranstaltung zu Grenzen des Wachstums berichtet. Außerdem hat sie einen Beitrag für IALANA Deutschland, der deutschen Sektion der International Association of Lawyers against Nuclear Arms, über die Folgen der Enthüllungen von Edward Snowden verfasst.

November 2022 berichtete sie für die Akademie der Wissenschaften in Hamburg in deren Auftrag über ihre Veranstaltungsreihe Akademie aktuell zur Energiesicherheit und die Rolle von Wasserstoff. Außerdem verfasste sie für das Heft transition der Deutschen Energieagentur dena einen Beitrag über die Klimakommune Hagen. Zuvor hatte sie über die Klimakommune für die c’t berichtet.

Riff-Magazine mit Christiane Schulzki-Haddouti

Artikel von Christiane Schulzki-Haddouti

Standard
Alphabetisch
Neueste
Älteste
9 von 104 Artikeln