Pottwal, Physeter macrocephalus, Azoren, Atlantik, Portugal | Sperm Whale, Physeter macrocephalus, Azores, Atlantic Ocean, Portugal || Mindestpreis 30 Euro

Ozean & Meere

Mittelmeer, Nordsee, Ostsee, der große blaue Ozean: Wir tauchen tief ein und berichten.


Wale, Watt und Windparks, Schleppnetze, Superyachten und Super-Algen – über diese und andere „blaue Themen“ schreiben die Kolleg:innen des Recherche-Kollektivs „Ozean und Meere“. 2023/2024 realisierten wir u.a. das Rechercheprojet „Zukunft Mittelmeer“, 2024 folgt „Zukunft Nordsee und Ostsee“.

8 von 56 Artikeln

Autorïnnen im Kollektiv

Bild zeigt Portrait der Journalistin Katja Trippel

Katja Trippel

Journalistin, Autorin, Programmleiterin Innsbruck Nature Film Festival

Ich tauche gern tief ein in Natur- und Umweltthemen – und besonders gern ins Meer. Der Ozean bedeckt mehr als 2/3 der Erde, ist superschön, superspannend und superwichtig für unser Wohlergehen, aber bekommt viel zu wenig Aufmerksamkeit. Daher habe ich 2021 das Riff-Team „tiefblau“ gegründet, aus dem das Recherchekollektiv „Ozean und Meere“ entstand. 2023 und 2024 habe ich zusammen mit Tomma Schröder die Rechercheprojekte „Zukunft Mittelmeer“ und „Zukunft Nordsee & Ostsee“ geleitet.

Seit Ende 2024 zähle ich außerdem zum wilden Rudel der TierReporter.

38 Artikel
Rainer Kurlemann hat als Naturwissenschaftler promoviert und arbeitet als freiberuflicher Wissenschaftsjournalist. Das Foto zeigt ihn in Berlin.

Rainer Kurlemann

Journalist, Moderator, Krimi-Autor

Für mich bedeutet Wissenschaftsjournalismus mehr als nur die Berichterstattung über Ergebnisse der Forschung. Für mich geht es immer um die Auswirkungen der Resultate auf die Gesellschaft und auf den einzelnen Menschen.

131 Artikel
Porträt Tomma Schröder

Tomma Schröder

Freie Wissenschaftsjournalistin

Ich arbeite vor allem zu den Themen Meeresforschung, Nachhaltigkeit, Klima, Ressourcen und Biodiversität. Dabei interessieren mich neben der naturwissenschaftlichen Forschung auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge.

31 Artikel
Frau mit halblangen Haren

Ulrike Prinz

Freie Journalistin, promovierte Ethnologin

Brasilien und die Indigenen Völker liegen mir besonders am Herzen. Klimawandel und -gerechtigkeit, Rechte der Natur und der Menschen sind meine Themen. Ich finde sie nicht nur im Urwald, sondern auch direkt vor meiner Haustüre.

79 Artikel
eine Frau mit Brille und einem Schal [AI]

Susanne Wedlich

Freie Journalistin, Buchautorin, Rednerin

Susanne Wedlichist Biologin und Politikwissenschaftlerin. Als Wissenschaftsjournalistin, Buchautorin und Rednerin beschäftigt sie sich am liebsten mit der reichen Natur- und Kulturgeschichte der Dark Biology, vor allem mit Schleim, Schlangen und Parasiten. Diese biologischen Phänomene und Lebensformen finden wir so abstoßend, dass wir sie lieber ausblenden. Zu Unrecht: Wie faszinierend glitschiges Leben von der Schnecke bis zum Menschen eigentlich ist, hat Wedlich in ihrem populärwissenschaftlichen Buch vom Schleim beschrieben, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde.

68 Artikel