RiffReporter Live | Unsere Veranstaltungsformate
Wie die RiffReporter mit ihren Live-Formaten zu Ihnen kommen
Sie suchen einen Moderator, eine Keynote-Speakerin, einen Panelteilnehmer oder eine Workshop-Leiterin? Bei RiffReporter werden Sie fündig. Unsere Autorïnnen sind Expertïnnen in ihrem Fachgebieten und bieten Live-Journalismus auf hohem Niveau. Als erfahrene Rednerïnnen fesseln sie das Publikum, in Workshops geben sie ihr Wissen weiter und erarbeiten mit den Teilnehmenden Lösungen. In den interaktiven Debattenformaten diskutieren sie mit dem Publikum über die großen Fragen unserer Zeit.
RiffReporter live erleben
Journalismus bedeutet heute weit mehr, als nur Informationen zu verbreiten. Er lebt vom Austausch mit seinen Leserinnen und Zuhörern, möchte neugierig machen und erklären, begeistern und unterhalten.
RiffReporterïnnen gehen mit Live-Journalismus regelmäßig in die Öffentlichkeit: als Keynote-Speakerin, mit Vorträgen, als Panel-Teilnehmer und Moderatorinnen. Oder mit interaktiven Formaten wie Bürgerdialogen, Live-Podcasts und kreativen, lösungsorientierten Workshops.
Unsere Genossenschaft vereint mehr als 50 Journalistïnnen, die für große Medien arbeiten und vor Ort oder digital zu Themen aus Umwelt, Wissenschaft, Gesellschaft, Technologie und Weltgeschehen auftreten und sprechen.

Veranstaltungsformate
Eine Übersicht unserer Themen und Formate haben wir für Sie auf den folgenden Seiten zusammengestellt:
Vorträge und Lesungen: nach Schwerpunkten sortiert
Interaktive Veranstaltungen: Unterhausdebatten, Live-Podcast und Workshops
Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsame Veranstaltungsformate, schnüren Themenpakete für Festivals oder bieten feste Reihen zu wechselnden Themen – wie beim Flower Power-Festival in München oder mit der Zentral- und Landesbibliothek Berlin beim Presseclub für alle. Sprechen Sie uns an und schreiben Sie eine Mail an info@riffreporter.de
Unser besonderes Angebot: Residency – Die RiffReporter arbeiten bei Ihnen vor Ort
Ein RiffReporter kommt für ein paar Tage zu Ihnen in die Bibliothek und ist Ihr Journalist oder Ihre Journalistin vor Ort. Wir veranstalten in dieser Zeit nach Absprache mit Ihnen Workshops, moderieren Gesprächsrunden, halten Vorträge oder leiten die Besucherinnen und Besucher dazu an, selbst tätig zu werden. Nach unserer Erfahrung sind vor allem solche Formate beliebt, bei denen Menschen Eigeninitiative entwickeln können (Beispiele für solche Workshops: „Was ist wichtig, wenn man ein Buch schreiben will? Wie funktioniert Selfpublishing?“ oder „Wie kann ich meinen Garten für Wildtiere attraktiv machen?“).
Die Riffreporter haben jede Menge Erfahrung mit Residencys und waren schon zu Gast in den Bibliotheken von Berlin, Hamburg, München, Bremen und Mönchengladbach vor Ort.
Wir kommen gerne zu Ihnen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns an.
Sie können aus den Live-Angeboten von rund 50 Journalistinnen und Journalisten wählen und erhalten modernen, kompetenten Live-Journalismus. Auf den persönlichen Seiten unserer Autorïnnen erfahren Sie, welche Veranstaltungsformate und Inhalte die Journalistïnnen bieten. Die RiffReporter arbeiten zu einer Vielzahl an Themen. Entsprechend breit ist unser inhaltliches Angebot.
Themen der RiffReporter: von Artenvielfalt bis Weltraum
- Artenschutz, Biodiversität, Tiere
- Demokratie, Politik
- Epigenetik, Genetik
- Gesundheit, Pflege
- Journalismus, Quellenkompetenz, Verschwörungserzählungen, Fake-News, Faktencheck
- Mobilität, Verkehrswende
- Klimakrise: Klimaschutz und Klimaanpassung
- Künstliche Intelligenz, Digitalisierung
- Landwirtschaft, Ernährung
- Weltraum, Astronomie
Vermissen Sie ein Thema? Sprechen Sie uns an!
Wenn Sie eine spezielle Idee haben, eine Veranstaltungsreihe konzipieren, spannende Formate für einen Themenmonat suchen oder ein Festival planen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir stellen Ihnen ein Angebot zusammen oder entwickeln gemeinsam mit Ihnen neue Ideen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@riffreporter.de.
Grundlage einer Zusammenarbeit sind journalistische Unabhängigkeit, unser Kodex und eine angemessene Bezahlung.