Alarmierende Zahlen: Mehr Schutz für Fußgänger in deutschen Städten nötigDie Zahl getöteter Fußgänger steigt wieder an. Unfallforscherin Kirstin Zeidler erklärt, warum parkende Autos besonders gefährlich sind und welche Maßnahmen Städte sofort ergreifen müssen.22.03.20256 minBusy Streets: Andrea Reidl
Einfach besser essen: Ungesunde Fertigpizza - so machen Sie das beliebte Fast-Food-Gericht selbstDie Deutschen essen jährlich über 400.000 Tonnen Tiefkühlpizza. Doch die versteckten Gesundheitsrisiken werden oft unterschätzt. Warum Pizza selber machen mehr Spaß und weitere Vorteile bringt - eine Kolumne.21.03.20255 minMarianne Falck
Alarmierende Entwicklung: Rassismus nimmt zu, Schutzräume schwindenMigrant:innenorganisationen warnen vor gefährlichen Entwicklungen in Deutschland: Während rassistische Übergriffe zunehmen, werden Safe Spaces durch Kürzungen und rechte Kampagnen bedroht. Was jetzt notwendig ist, um Menschenleben und Demokratie zu schützen.21.03.20255 minGiorgia Grimaldi
Stadtplanung wie aus dem Hades: Der Berliner Drang zur untoten LeereKommentar: Der Gendarmenmarkt ist mehr als die grotesk misslungene Neugestaltung eines Platz. Er ist ein Sinnbild für die Leere in den Köpfen der Berliner Stadtplaner und für ihren aggressiven Hass auf alles Lebendige, Schöne, Organische20.03.20256 minChristian Schwägerl
RiffReporter Podcast: Neue Wege der Debattenkultur - die Zukunftsreporter im PorträtWie kann man über gesellschaftlichen Wandel so sprechen, dass alle Stimmen gehört werden? Die Zukunftsreporter zeigen mit ihrem Format der Unterhausdebatte, wie konstruktiver Dialog gelingen kann.20.03.20252 mindie ZukunftsReporter: Karl Urban, Carina Frey, Rainer Kurlemann, Alexander Mäder
Kinder und Jugendliche im Fitnessstudio: Ist das nicht ein bisschen früh?Etwa 1,5 Millionen Mitglieder in Fitnessstudios sind zwischen 14 und 18 Jahren alt. Warum das eine gute Entwicklung ist und welche Probleme es dennoch gibt.17.03.20254 minPatricia Friedek
Versorgung Long-Covid-Erkrankter in Berlin: SPD-Abgeordnete wirft eigener Senatorin Untätigkeit vorSchwarz-Rot in der Hauptstadt versprach bessere Strukturen für Long-Covid-Betroffene – löste dies aber nie ein. Nun hält die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Bettina König ihrer eigenen Senatorin vor, den Koalitionsvertrag zu missachten.11.03.20254 minPostviral: Martin Rücker
Warum queren Radfahrende eigentlich so oft bei Rot?Einen wahren Kern hat es ja, das beliebte Vorurteil über Menschen auf dem Rad. Aber das liegt nicht daran, dass alle Radfahrenden rücksichtslose Rowdys wären – sondern daran, dass vor der Ampel nicht alle Menschen gleich sind. Die Mobilitätskolumne.10.03.20254 minBusy Streets: Ruth Eisenreich
Einfach besser essen: Wie Zuckerfasten bis Ostern alltagstauglich gelingtDie Fastenzeit bietet die perfekte Gelegenheit für eine gesunde Ernährungsumstellung. Erfahren Sie, wie Sie durch Zuckerverzicht Ihr Wohlbefinden steigern und langfristig gesünder leben können. Eine Kolumne.07.03.20255 minMarianne Falck
Warum Parks nicht geschlechtsneutral sind und Straßenbeleuchtung feministisch sein kannWien gilt international als Vorbild für inklusive Stadtplanung. Das verdankt die Stadt Eva Kail. Im Interview erzählt die Pionierin, warum gendergerechte Planung allen Menschen zugutekommt, warum sie auch dem Klima hilft und was aktuell die größte Herausforderung für Städte ist.06.03.202510 minBusy Streets: Ruth Eisenreich
Merz und die NGOs: auf Kriegsfuß mit demokratischen StrukturenDie Union bläst zum Angriff auf unliebsame Nichtregierungsorganisationen. Auch wenn manche NGO-Aktivität durchaus zu hinterfragen ist, begibt sie sich damit auf eine gefährliche Geisterfahrt. Ein Essay.01.03.20258 minMartin Rücker
Einfach besser trinken: Chlorogensäure - der Gesundheitsbooster in Ihrer KaffeetasseWissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Chlorogensäure im Kaffee ein echter Tausendsassa für Ihre Gesundheit ist. Ob Kaffee pur oder mit Milch besser abschneidet, darüber scheiden sich jedoch die Geister. Eine Kolumne.21.02.20254 minMarianne Falck