Ein Mann hält einer großen Biene aus Pappmaché ein Mikrofon vor den Mund.
Ein Mann hält einer großen Biene aus Pappmaché ein Mikrofon vor den Mund.

Joachim Budde

Freier Wissenschaftsreporter


Vita

Joachim Budde ist freier Wissenschaftsreporter mit Schwerpunkt Insekten – vom Krankheitsüberträger bis zum Vogelfutter.

Gewann 2022 zusammen mit Edda Grabar den Deutschen Medienpreis Neurologie für „Krank durch die Corona-Impfung: Wie offen gehen Behörden mit den seltenen Nebenwirkungen um?“ in der Neuen Zürcher Zeitung und war zusammen mit Marcus Anhäuser nominiert für den Theodor-Wolff-Preis für den RiffReporter-Longread „Der Corman-Drosten-Test war eine Meisterleistung“. Gewann 2020 zusammen mit Christian Schwägerl den 2. Platz beim Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus für den RiffReporter-Text „Streeck, Laschet, StoryMachine: Schnelle Daten, pünktlich geliefert“. 2019 erhielt er mit dem Team von #bienenlive den Reporterpreis in der Kategorie Multimedia des Reporter-Forums. 2018 absolvierte er die Masterclass Wissenschaftsjournalismus der Robert-Bosch-Stiftung. Co-Vorsitzender des Journalistenverbands Freischreiber.


Veröffentlichungen

Deutschlandfunk, Westdeutscher Rundfunk, Bayerischer Rundfunk, NZZ, Spektrum der Wissenschaft, Die Zeit, Tagesspiegel.

Kontakt

Joachim Budde
Arndtstraße 12
53113 Bonn
Deutschland

ich@joachimbudde.de

Transparenzhinweis

RiffReporter steht für unabhängigen Journalismus auf der Grundlage unseres Kodex. Dieser sieht vor, relevante nicht-journalistische Tätigkeiten transparent zu veröffentlichen. Ich habe 2019 bei der Tagung „Insektenschutz!“ an der Evangelischen Akademie Loccum einen Vortrag gehalten und ein Interview moderiert.

Riff-Live mit Joachim Budde

Ich biete Vorträge auf Deutsch und Englisch zu Insektensterben und Artenvielfalt.

Riff-Magazine mit Joachim Budde

Artikel von Joachim Budde

Standard
Alphabetisch
Neueste
Älteste
9 von 85 Artikeln