

Ralph Diermann
Freier Energiejournalist
Vita
Strom, Wärme und Mobilität – und wie all das zusammenhängt: Darüber schreibe ich seit 2008 als freier Energiejournalist, vor allem für die Süddeutsche Zeitung, den Spiegel und die Neue Zürcher Zeitung sowie für die Photovoltaik-Fachzeitschrift pv magazine. Hier bei Riffreporter veröffentliche ich in erster Linie im Kanal „Energie – aber wie?“. Darüber hinaus arbeite ich gelegentlich für Redaktionen im Bereich Gastronomie und Fine Dining.
Geboren und aufgewachsen bin ich in Ostwestfalen, heute lebe ich in München. Ich habe in Göttingen und Regensburg Politikwissenschaften und Germanistik studiert. Bevor ich mich als Journalist selbstständig gemacht habe, war ich einige Jahre am Staatstheater Nürnberg, zuletzt als Schauspieldramaturg, sowie in einer Kommunikationsagentur beschäftigt.
Veröffentlichungen
Süddeutsche Zeitung, Spiegel, Neue Zürcher Zeitung, pv magazine
Kontakt
Transparenzhinweis
Ich schreibe gelegentlich Texte für die Deutsche Energie-Agentur dena und die Landesbank Baden-Württemberg.
Artikel von Ralph Diermann



Alle ächzen unter hohen Strompreisen? Nicht die Anwohner dieser Windparks
In drei Dörfern in Sachsen-Anhalt zahlen die Bürger gerade einmal 24 bis 30 Cent für ihren Strom. Die Energie stammt aus Windrädern in der Region. Mit dem Discount-Angebot will der Windpark-Betreiber dort gut Wetter machen. Andere Unternehmen wollen dem jetzt nacheifern.

Volt und Vitamine: Dieser Bauer produziert auf derselben Fläche Beeren und Strom
In Ostwestfalen schützt ein Beerenbauer seine Sträucher mit Photovoltaik-Modulen vor Hagel, Hitze und Frost. Das Konzept könnte Flächenkonflikte bei der Energiewende entschärfen. Allerdings gibt es noch einige hohe Hürden.

Druck auf der Leitung: Wie kommen die Stromnetze mit der Elektromobilität klar?
Die zunehmende Zahl an Elektroautos könnte manches lokale Stromnetz künftig an seine Grenzen bringen. Eine Antwort darauf: mehr Leitungen, mehr Transformatoren. Doch das ist teuer. Es gibt aber eine weit günstigere Lösung.