ESA-Satellit Biomass gestartet: Revolution in der globalen WaldvermessungMit innovativer Radartechnologie startet die ESA eine Mission zur ersten präzisen Erfassung der globalen Waldmasse. Die Daten sollen eine der größten Unsicherheiten in Klimamodellen beseitigen.29.04.20256 minDie Weltraumreporter: Karl Urban
Hallo wach! Wie es uns gelingt, mit der Zeit zu leben. Teil 6: Macht Schulzeiten für Lernende!Teenager und junge Erwachsene ticken anders als Kleinkinder und ältere Menschen. Sie werden spät müde und müssen morgens länger schlafen. Es wird höchste Zeit, dass Schulen, Universitäten und Ausbildungsbetriebe darauf Rücksicht nehmen.29.04.202523 minPeter Spork
Zwischen Pixel und Wahrheit: Die Fotografie im Zeitalter der KIDie digitale Revolution verändert die Fotografie grundlegend. Experte Bernd Arnold erklärt, warum authentische Bilder wichtiger werden und wie sich das Medium neu erfinden muss.29.04.20259 minBjörn Göttlicher
Masern – eine Bedrohung für die globale GesundheitDas Masernvirus ist einer der ansteckendsten Infektionserreger überhaupt: Was man über die aktuellen Masernausbrüche auf der ganzen Welt wissen muss – und was dagegen helfen würde.28.04.20258 minUlrike Gebhardt
Vogelgrippe-Pläne der USA: „Kontraproduktiv, irreführend und für uns Menschen lebensgefährlich“In den USA grassiert die Vogelgrippe, Hühnereier sind deshalb sehr teuer. Nun hat US-Gesundheitsminister Kennedy vorgeschlagen, dem Virus freien Lauf zu lassen – um resistente Hühner zu züchten. Timm Harder, Leiter des deutschen Vogelgrippe-Referenzlabors, erklärt, warum das nicht klappen kann26.04.202510 minChristian Schwägerl
Energieversorgung aus dem Weltall: China plant Laser-Power für MondmissionenChinesische Wissenschaftler entwickeln ein System zur Energieversorgung von Mondfahrzeugen durch Laser aus der Umlaufbahn. Die Technologie soll die Herausforderung der 14-tägigen Mondnächte meistern.26.04.20253 minDie Weltraumreporter: Patrick Klapetz
Immuntherapien gegen Krebserkrankungen auf dem VormarschIn der Krebsbehandlung wird die CAR-T-Zell-Therapie als bahnbrechend gefeiert. Sie zeigt große Erfolge bei Blutkrebs, birgt aber auch Risiken. Wie funktioniert die aufwendige Methode, wo liegen ihre Grenzen und was erhoffen sich Forschende für die Zukunft?24.04.20255 minUlrike Gebhardt
Nach Protesten: Geplante Reduktionsstrategie für Tierversuche ist gescheitertBis zuletzt hatte die Bundesregierung an einer Reduktionsstrategie für Tierversuche gefeilt. Verschiedenste Interessensgruppen waren beteiligt, doch einflussreiche Wissenschaftler:innen wendeten sich gegen das Vorhaben – mit ungewöhnlichen Methoden. Nun sind die Pläne vom Tisch.24.04.20255 minMartin Rücker
Zu sauber im All: Warum die ISS mehr Mikroben brauchtEine neue Studie zeigt: Die übertriebene Hygiene auf der Internationalen Raumstation könnte der Gesundheit der Astronauten schaden. Forscher empfehlen mehr natürliche Mikroben für ein besseres Immunsystem.22.04.20254 minDie Weltraumreporter: Patrick Klapetz
NASA plant Mission zu mysteriösen Vulkanformationen auf dem MondDie Gruithuisen-Kuppeln auf dem Mond geben Wissenschaftlern Rätsel auf. 2028 soll eine NASA-Mission mit Firefly Aerospace die ungewöhnlichen Vulkanformationen vor Ort untersuchen.20.04.20253 minDie Weltraumreporter: Patrick Klapetz
Exoplanet K2–18b: Astronomen beobachten mögliche Spuren von außerirdischem LebenEin britisch-amerikanisches Astronomenteam will auf einem 124 Lichtjahre entfernten Planeten Anzeichen für Moleküle biologischen Ursprungs entdeckt haben. Laut den Forschern „wimmelt“ es in einem außerirdischen Ozean von Leben. Doch Experten melden Zweifel an.19.04.20254 minDr. Christian J. Meier
Wenn sich plötzlich eine gigantische Welle aus dem Nichts erhebtWas früher als Seemannsgarn abgetan wurde, ist heute Gegenstand intensiver Forschung: Monsterwellen existieren wirklich. Wissenschaftler:innen untersuchen, wie diese gefährlichen Phänomene entstehen - auch in der Nordsee.19.04.20255 minBjörn Lohmann