
Marianne Falck
Freie Journalistin
Vita
Marianne Falck ist freie Journalistin, Filmemacherin und Autorin u.a. für ARD, BR, Süddeutsche Zeitung/ sz.de, FAZ/ faz.net und diverse Produktionsfirmen. Ihr Schwerpunkt liegt auf investigativen Recherchen und Langzeitrecherchen. Ein Stipendium der Filmförderungsanstalt (FFA) zur filmberuflichen Weiterbildung führte sie 2010 nach Los Angeles in die USA. Marianne Falck ist Mitglied im netzwerk recherche e.V. für investigative Journalisten und der Vereinigung Mörderische Schwestern e.V. für Autorinnen. 2020 erschien ihr erstes Sachbuch „Zuckerfrei von Anfang an“.
Veröffentlichungen
Heyne Verlag („Zuckerfrei von Anfang an“)
Kontakt
Marianne Falck
Kreuzfeldweg 5a
85617 Aßling
Deutschland
Riff-Live mit Marianne Falck
Ich biete Vorträge zu „Einfluss der Zuckerlobby“ und “Wie gesunde Ernährung bei Kindern gelingen kann” an sowie Panelteilnahmen und Moderationen zu den Themen Ernährung und Umweltgifte (z.B. Deepwater Horizon) an. Auch Workshops gehören zu meinem Portfolio. Ich trete gerne bei digitalen Veranstaltungen auf.
Riff-Magazine mit Marianne Falck
Europas Ur-Dolomiten ragen nördlich von Gerolstein auf. Ein Riff-Report aus der Eifel
Wie Italiens berühmte Berge, entstanden Deutschlands Dolomiten aus einst Äquator-nahen Korallenriffen. Deren Erdgeschichte lässt sich am Rand eines Eifel-Städtchens so leicht ergründen, dass geologisch Interessierte nicht nach Südtirol oder ins Trentino zu reisen brauchen.
Putin beendet Getreideabkommen und will Afrika helfen – ein Faktencheck
Wladimir Putin hat das Getreideabkommen mit der Ukraine aufgekündigt. Nun versucht Moskau sich als großzügiges Geberland für Afrika zu inszenieren. Russland könne ukrainische Lieferungen vollständig ersetzen, versprach Putin. Doch er wird sein Versprechen kaum erfüllen können.
Aspartam „möglicherweise krebserregend“: Warum Zucker trotzdem nicht die bessere Wahl ist
Die Krebsforschungsagentur IARC der Weltgesundheitsorganisation hat den Süßstoff Aspartam als „möglicherweise krebserregend“ eingestuft. Experten sehen dennoch keinen Grund zur Panik – und warnen vor einem Zurück zum Zucker. Was Sie außerdem noch wissen sollten.
Artikel von Marianne Falck


Klimabremser Landwirtschaft: Auf der COP28 ringen Delegierte um Lösungen – und mit der Fleisch-Lobby
Moderne Landwirtschaft verursacht rund ein Drittel der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen. Unter dem Deckmantel der Versorgungssicherheit zerstören wir jedoch dabei unsere eigene Lebensgrundlage. Wie könnte ein klimaverträgliches globales Ernährungssystem aussehen?


Schlupfloch Feuchtgebiet: Wie brasilianisches Fleisch aus Abholzung in EU-Lieferketten landet
Unser Hunger nach Fleisch zerstört weiterhin bewaldete Flächen in Brasilien – und das völlig legal. Ein aktueller Bericht deckt auf, wie Rindfleischerzeugnisse aus dem brasilianischen Pantanal auch nach Deutschland gelangen.

EU-Kommission verlängert Zulassung von Glyphosat: Fünf Fakten, die Sie kennen sollten
Der Unkrautvernichter Glyphosat wird für weitere zehn Jahre in der EU zugelassen. Da sich die Länder nicht einigen konnten, hat Brüssel im Alleingang entschieden. Warum ist das Herbizid so umstritten? Wie wirkt es? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.


„Glyphosat ist ein Beispiel für alles, was bei den EU-Zulassungsverfahren schiefläuft“
Nina Holland von der Nichtregierungsorganisation CEO beobachtet seit Jahren in Brüssel, wie die Industrie für Pestizide lobbyiert. Ein Gespräch über den millionenschweren Zugang zu Entscheidern und warum für die Unternehmen viel mehr als „nur“ Glyphosat auf dem Spiel steht.