
Marianne Falck
Freie Journalistin
Vita
Marianne Falck ist freie Journalistin, Filmemacherin und Autorin u.a. für ARD, BR, Süddeutsche Zeitung/ sz.de, FAZ/ faz.net und diverse Produktionsfirmen. Ihr Schwerpunkt liegt auf investigativen Recherchen und Langzeitrecherchen. Ein Stipendium der Filmförderungsanstalt (FFA) zur filmberuflichen Weiterbildung führte sie 2010 nach Los Angeles in die USA. Marianne Falck ist Mitglied im netzwerk recherche e.V. für investigative Journalisten und der Vereinigung Mörderische Schwestern e.V. für Autorinnen. 2020 erschien ihr erstes Sachbuch „Zuckerfrei von Anfang an“.
Veröffentlichungen
Heyne Verlag („Zuckerfrei von Anfang an“)
Kontakt
Marianne Falck
Kreuzfeldweg 5a
85617 Aßling
Deutschland
Riff-Live mit Marianne Falck
Ich biete Vorträge zu „Einfluss der Zuckerlobby“ und “Wie gesunde Ernährung bei Kindern gelingen kann” an sowie Panelteilnahmen und Moderationen zu den Themen Ernährung und Umweltgifte (z.B. Deepwater Horizon) an. Auch Workshops gehören zu meinem Portfolio. Ich trete gerne bei digitalen Veranstaltungen auf.
Riff-Magazine mit Marianne Falck
RS-Virus: Wie Sie sich und Ihre Familie vor einer Ansteckung schützen können
Laut RKI leidet fast jeder Zehnte in Deutschland gerade unter einer akuten Atemwegserkrankung. Unter den Kindern verbreitet sich vor allem das Respiratorische Synzytial-Virus (RS-Virus). Wie können Sie sich und Ihre Kinder davor schützen?
Artikel von Marianne Falck

Klimaforscher Stefan Rahmstorf: „Deutschland drohen im Jahr 2100 etwa 6 Grad Erwärmung“
Seit Jahren warnt der Weltklimarat vor den unumkehrbaren Folgen der Klimakrise. Klimaforscher Stefan Rahmstorf spricht im Interview mit RiffReporter darüber, wie die Welt bei einer vorhergesagten Erwärmung von etwa 3 Grad aussehen wird und warum in Deutschland sogar 6 Grad drohen.

„Die Politik muss viel mehr in Richtung Klimaschutz machen. Für jetzt reicht das nicht mehr“
Özden Terli ist Meteorologe und ZDF-Wetter-Moderator. Im Interview kritisiert er, die Bundesregierung versage beim Klimaschutz. Auch das Artensterben hat dramatische Folgen: „Unsere Existenzgrundlage verschlechtert sich zunehmend.“

Klimaschutzziele adé? Wie die Gaslobby die deutsche Politik vor sich hertreibt
Ob Flüssiggas oder Wasserstoff – überall drängen Gaskonzerne auf den Erhalt ihres fossilen Geschäftsmodells. Laut der Organisation LobbyControl verfügt die Gaslobby weiterhin über privilegierte Zugänge in die Politik. Eine aktuelle Studie des DIW zeigt weitere Abhängigkeiten auf.

Studie: Softdrinks sind immer noch zu süß – Zucker-Reduktionsstrategie der Industrie gescheitert
Softdrinks gelten schon lange als Treiber für Übergewicht und Diabetes Typ 2. Eine neue Studie zeigt: Der durchschnittliche Zuckergehalt ist in den vergangenen 6 Jahren in Deutschland kaum gesunken. Die freiwillige Zuckerreduktion funktioniert nicht. Kommt jetzt die Zuckersteuer?

Extremwetter: Neuseeländischer Minister beklagt Streit um Klimakrise als „verlorene Jahrzehnte“
Schwere Überflutungen, mehrere Erdrutsche, beschädigte Infrastruktur: Der Tropensturm „Gabrielle“ hat Neuseeland hart getroffen. Minister James Shaw sagt, dass das Land in eine „Phase der Konsequenzen“ aufgrund seiner Untätigkeit gegen die Klimakrise eintrete.

Klimaziele und Gesundheitsschutz: Welche Rolle spielt die schmutzige Kohle unter Lützerath?
Wird die Kohle unter Lützerath gefördert und verfeuert, bleibt der deutsche Beitrag zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens nahezu unerreichbar, Die Folgen der sich zuspitzenden Klimakrise gehen auf unsere finanziellen und gesundheitlichen Kosten.