Zukunft Erde∘Elena MateraNeues Recyclingverfahren für Plastik: Ist das der Weg aus der Müllflut?In Sachsen soll Europas größte Anlage für Kunststoffrecycling entstehen. Umweltorganisationen kritisieren die Pläne. Was steckt hinter der Technologie, die das globale Plastikproblem lösen soll?
Flugbegleiter∘Joachim Budde„Wir Menschen bringen die Orientierung der Tiere durcheinander“Interview: Der Biologe Bill Hansson erklärt, wie die Umweltverschmutzung die Geruchslandkarte der Welt verändert und welche Folgen das hat
Bionauten∘Sigrid MärzBiokunststoffe – wie nachhaltig sind sie wirklich?Erdöl-basierte Kunststoffe verschmutzen unsere Umwelt. „Bioplastik“ ist aber nicht unbedingt besser. Das sagt die aktuelle Forschung.
Klima wandeln∘Daniela BeckerMünchen geht Schritt für Schritt Richtung Zero-Waste-CityMünchen möchte abfallfrei werden. Bis 2022 soll der kommunale Entsorgungsbetrieb ein Konzept erarbeiten, wie die Stadt dieses Ziel erreichen kann
Countdown Natur∘Anja KriegerBedroht Plastik die Biodiversität?Seit Jahrzehnten verheddern sich Tiere im menschlichen Müll oder verschlucken ihn. Dabei sind Kunststoffe im Ozean nur der sichtbarste Teil der Probleme für die Artenvielfalt.
Countdown Natur∘Anja KriegerSchafft es Plastik bis ins Trinkwasser?Mikroplastik ist fast überall, im Meer, in Flüssen, im Boden und in der Luft. Doch beim Trinkwasser kommt es an seine Grenzen – dank einer Kombination aus natürlichen Filterprozessen und menschlicher Technik.
Flussreporter∘Sonja BettelWoher kommt der Plastikmüll in der Donau?Ein Forschungsprojekt hat den Plastikmüll in der Donau in Österreich und der Slowakei untersucht. Der Großteil sind PET-Flaschen und Verpackungen.