
Schlagwort Gesundheit


Epigenetik: Gibt es bald einen Test, der Post-Covid erkennt?
Manche Menschen bekommen nach einer Corona-Infektion Long oder Post-Covid. Über viele Wochen hinweg bleiben sie schwach, leiden an Müdigkeit und weiteren Symptomen, die an das Fatigue-Syndrom ME/CFS erinnern. Jetzt entdeckten Forschende Veränderungen an den Genen von Immunzellen.

Studie: Softdrinks sind immer noch zu süß – Zucker-Reduktionsstrategie der Industrie gescheitert
Softdrinks gelten schon lange als Treiber für Übergewicht und Diabetes Typ 2. Eine neue Studie zeigt: Der durchschnittliche Zuckergehalt ist in den vergangenen 6 Jahren in Deutschland kaum gesunken. Die freiwillige Zuckerreduktion funktioniert nicht. Kommt jetzt die Zuckersteuer?


Hype um die „Fett-Weg-Spritze“: Wem hilft sie wirklich?
Abnehmen, schnell und einfach: der Traum vieler Menschen. Mit der „Fett-Weg-Spritze“ wird er laut den Meldungen in sozialen Medien wahr. Dabei ist das Medikament nur für Menschen gedacht, deren Übergewicht krank machen kann und nicht für alle, die Gewicht verlieren wollen.

Antidepressiva können Bakterien gegen Antibiotika resistent machen
Antidepressiva machen Darmbakterien widerstandsfähiger gegenüber Antibiotika. Die Wirkung dieser Medikamentenklasse auf die menschliche Darmflora müssen Forschende dringend stärker beachten und weiter untersuchen. Für Betroffene heißt das nicht, auf Antidepressiva zu verzichten.