
Katharina Jakob
Freie Wissenschaftsjournalistin, Buchautorin & Moderatorin
Vita
Bodensee-Schwäbin, Wahlhamburgerin, Freischreiberin und Riffreporterin. Aus tiefer Überzeugung freie Journalistin. Ich arbeite vor allem zu den Fachgebieten Tiere und Tierintelligenz sowie Landwirtschaft und Agrarwende.. Ich habe das Projekt „Zu Tisch – Hunger nach Veränderung“ ins Leben gerufen und die „Runde Kuh“ entwickelt, das Kartenspiel zur Agrarwende. Aktuelle Bücher: „Gefährte Hund“, 2022, GU und „Warum Wale Fremdsprachen können“ – über die Erforschung der tierischen Intelligenz, 2018, Heyne.
Veröffentlichungen
Gruner+Jahr, Zeit-Verlag, Fischer, Heyne, Conbook, Gräfe und Unzer
Kontakt
Katharina Jakob
Hainholzweg 88
21077 Hamburg
Deutschland
Transparenzhinweis
Ich bin Mitglied bei der Wissenschaftspressekonferenz WPK, bei Netzwerk Recherche, dem Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) und bei Freischreiber e. V.
Riff-Live mit Katharina Jakob
Ich arbeite als Moderatorin und Rednerin in den Bereichen Umwelt, Artenvielfalt und Landwirtschaft (z. B. bei der Wissenswerte, in der Urania Berlin, beim Silbersalzfestival etc). Zudem gebe ich Workshops für freie Journalist*innen (Reporterakademie Berlin, Reportageschule Reutlingen u. a.), Live und online.
Riff-Magazine mit Katharina Jakob
Artikel von Katharina Jakob

Flirt mit dem Fembot: Wie sich Roboter in der Verhaltensforschung nützlich machen
Echte und künstliche Geschöpfe passen prima zusammen. Denn Roboter mit sozialen Fähigkeiten können die Erforschung des Tier-Verhaltens entscheidend voranbringen. Dank Technik versteht die Wissenschaft immer besser, wie Vögel, Hunde oder Fische ticken.

Unterwassermusik: Wie und warum Fische miteinander „reden“, singen und summen
Von wegen stumm: Fische kommunizieren mit einem überaus vielfältigen Repertoire an Geräuschen. Manchmal hört man ihr Knarren, Pfeifen, Quietschen und Trommeln sogar an Land. Forschende verändern die Klangwelt unter Wasser jetzt gezielt, um Korallenriffe zu schützen.

Die Tier-Reporterïnnen: Was wir wollen, wer wir sind
Zoo-logisches im Riff: Wir berichten, wie die anderen Tiere auf diesem Planeten leben und wie sie mit uns, der Spezies Mensch, zurechtkommen. Fünf Autorïnnen fahnden in Tierwelt, Natur und Wissenschaft nach spannenden, aktuellen und überraschenden Themen und Geschichten.


Die 2020er: Was sind die größten Herausforderungen für Wissenschaft und Technologie?
Führende Forscherinnen und Forscher über die wichtigsten Themen im anbrechenden Jahrzehnt