
Rubrik International
Berichte, Analysen und Hintergründe zu Gesellschaft, Politik und und mehr weltweit


Gut gemeint, nicht gut gemacht: die neue EU-Entwaldungsnorm
Die EU will grüner werden. Sieben Agrarprodukte unterliegen deswegen seit Juni besonderen Kontrollen, um importierte Entwaldung zu vermeiden. Nun gehen Erzeugerländer angeführt von Brasilien auf die Barrikaden. Dahinter steckt nicht nur die Abholzungslobby.

Der weltweite Umgang mit Cannabis: vom Verbot bis zu Hanfpflanzen im Parlament
In Deutschland steht die teilweise Legalisierung von Cannabis an: Besitz und Konsum sollen künftig straffrei und der Bezug über Anbauvereine erlaubt sein. Wie läuft es anderswo? Wo ist der Besitz längst legal, wo wird er scharf bestraft?

Ein Land kämpft mit dem Schweigepakt: Chile 50 Jahre nach dem Putsch
Am 11. September 1973 bombardierte das Militär den Präsidentenpalast in Chile. Viele Verbrechen, die in den 17 Jahren der Militärdiktatur passierten, sind noch immer ungestraft. Der junge Präsident Gabriel Boric will den Pakt des Schweigens brechen – und stößt auf Widerstand.

„Ten-Dash Line“: Peking testet seine Grenzen im Südchinesischen Meer
China hat eine neue Karte veröffentlicht, auf der eine gestrichelte Linie die chinesischen Hoheitsansprüche im Südchinesischen Meer bekräftigt. Betroffen sind vor allem Taiwan und die ASEAN-Staaten. Auch die USA reagieren alarmiert. Vier Fragen, vier Antworten.


Australien vor dem Referendum über eine „Voice“ für die Aborigines – Zehn Fragen und Antworten
Gibt es künftig eine Stimme im Parlament für Aborigines und Torres Strait Insulaner? Im erstem Referendum seit 24 Jahren stimmt Australien über die Anerkennung der Ureinwohner in der Verfassung ab – und diskutiert vorab heftig.

Black California Dreamin' – Afroamerikaner und der kalifornische Lifestyle
Jahrzehnte bevor Arnold Schwarzenegger in Venice Beach mit seinen Muskeln protzte, etablierten Schwarze Erholungsorte in Kalifornien. Surfen, Sonnenbaden und Gewichtheben gehörten auch zu ihrer Freizeit. Eine Ausstellung zeigt diese kaum bekannte Seite afroamerikanischen Lebens.