Nach der Flut ist vor der Flut: Wiederaufbau in ValenciaNach der verheerenden Unwetter-Katastrophe vor sechs Monaten steht die spanische Region Valencia vor enormen Herausforderungen. Wie kann der Wiederaufbau unter den Vorzeichen der Klimakrise gelingen? Der spanische Geologe Jorge Olcina erklärt, worauf es jetzt ankommt.25.04.20258 minWeltreporter: Julia Macher
Ukraine-Kolumne: Von Tschernobyl und dem Spiel mit der AngstTschernobyl – für viele der Inbegriff einer nuklearen Katastrophe. Doch seit dem russischen Angriffskrieg wird der Ort zum strategischen Spielball. Warum sind Atomkraftwerke jetzt so wichtig im Krieg?24.04.20256 minJoana Rettig
Diplomatische Offensive: Kiew konfrontiert China – und sendet ein Signal Richtung WashingtonDie Ukraine beschuldigt China der militärischen Unterstützung Russlands und bestellt den Botschafter ein. Der Zeitpunkt der Konfrontation könnte mit Donald Trumps Ukraine-Politik zusammenhängen.24.04.20256 minJoana Rettig
Franziskus: Lateinamerika verabschiedet seinen Öko-PapstDer argentinische Papst hat das Umwelt-Engagement vieler Katholik:innen motiviert und gefestigt. Seine besondere Liebe galt dabei einer lange unbeachteten Gegend und ihren Einwohnern - den Indigenen am Amazonas.24.04.20256 minSüdamerika+Reporterinnen: Hildegard Willer
Liebe und Gewalt in Zeiten der brasilianischen MilitärdiktaturVictor Heringers posthum auf Deutsch erschienener Roman erzählt von queerer Liebe, gesellschaftlicher Verdrängung und dem Schweigen einer Generation während der brasilianischen Militärdiktatur.23.04.20255 minCarmela Thiele
Harsche Urteile gegen tunesische Opposition schockieren BeobachterIn einem der größten politischen Prozesse seit der Revolution 2011 wurden 37 Oppositionelle zu bis zu 66 Jahren Haft verurteilt. Anwälte und Menschenrechtsorganisationen sprechen von einem Schauprozess.23.04.20254 minAfrika-Reporter: Sarah Mersch
UN-Bericht zeigt Auswege aus der globalen PolykriseDie UN präsentiert fünf konkrete Handlungsstrategien für eine nachhaltige Zukunft. Der Bericht macht deutlich: Lösungen existieren bereits - sie müssen nur global umgesetzt werden.22.04.20257 minSüdamerika+Reporterinnen: Sandra Weiss
Australiens Energiezukunft steht zur Wahl: Kohle, Atom oder Erneuerbare?Am 3. Mai entscheidet Australien über ein neues Parlament. Labour setzt auf Erneuerbare und genehmigt trotzdem Kohle, die Opposition träumt von Atomkraftwerken und liebt Gas. Umstritten sind Wohnraum und hohe Lebenshaltungskosten.17.04.20257 minWeltreporter: Julica Jungehülsing
COP30: Das Vertrauen in die Klimadiplomatie schwindetKämpferische Stimmung im Vorfeld der COP30 in Belém: Während indigene Völker immer noch keine offizielle Stimme auf der Klimakonferenz haben, weitet die fossile Brennstofflobby ihren informellen Einfluss aus.10.04.20255 minSüdamerika+Reporterinnen: Ulrike Prinz
Koloniale Spuren: Wie ein Dachbodenfund Geschichte neu schreibtEine vergessene Sammlung aus Deutsch-Ostafrika führt zu einem wegweisenden Forschungsprojekt zwischen Deutschland und Tansania. Die Geschichte zeigt exemplarisch, wie Provenienzforschung zum Verständnis kolonialer Strukturen beiträgt.08.04.20257 minCarmela Thiele
Verkehrswende in Paris: Auch in der Vorzeige-Stadt passieren keine Wunder über NachtDie französische Hauptstadt gilt als Vorbild für die Verkehrswende. Doch der Wandel braucht Zeit, wie der Autor am eigenen Leib erfährt. Die Mobilitätskolumne.07.04.20254 minBusy Streets: Steve Przybilla
Nach den Feuern - Kann Los Angeles die WM 2026 und Olympische Spiele 2028 stemmen?Der Wiederaufbau von Los Angeles nach den Feuern wird Jahre dauern und Milliarden kosten. Kann die kalifornische Metropole dennoch 2026 die Fußball WM schaffen und 2028 die Olympischen Spiele? Sollte LA selbst Zweifel haben, lässt sich die Stadt das nicht anmerken.04.04.20254 minWeltreporter: Kerstin Zilm