
Schlagwort Landwirtschaft


Gut gemeint, nicht gut gemacht: die neue EU-Entwaldungsnorm
Die EU will grüner werden. Sieben Agrarprodukte unterliegen deswegen seit Juni besonderen Kontrollen, um importierte Entwaldung zu vermeiden. Nun gehen Erzeugerländer angeführt von Brasilien auf die Barrikaden. Dahinter steckt nicht nur die Abholzungslobby.

Befreit die Bäche, damit das Wasser im Land bleibt!
Der Sommer ist vorbei, die Hitzewelle verebbt. Doch die Wasserkrise hält in vielen Teilen Deutschlands an. Das liegt auch an der großflächigen Entwässerung der Landschaft. In Vorpommern versuchen Naturschützer und Wasserbauexperten, diese zu stoppen – zum Wohl von Natur und Klima


Neue Regeln der EU sollen Einsatz von Gentechnik auf dem Acker erleichtern
Bisher ist das EU-Gesetz zur Neuregelung der Gentechnik nur ein Entwurf. Wissenschaft und viele Züchter profitieren von den Plänen. Verbraucherverbände, Öko-Landwirte und Naturschützer rufen zum Protest auf. Warum ist das Gesetz so umstritten? Eine Analyse.

Nach Staudammbrüchen in Libyen und der Ukraine: Geht die Epoche der Megabauwerke wieder zu Ende?
Sie liefern Strom und Trinkwasser, ermöglichen Landwirtschaft und schützen vor Hochwasser. Doch sie taugen auch als Waffen, zerstören ganze Flussökosysteme – und können kollabieren wie nun in Libyen. Für die Energiewende sollen Tausende neue Staudämme entstehen – eine gute Idee?

Showdown in der Umweltpolitik: Lassen Konservative die Wiederbelebung der Natur scheitern?
Wiedervernässte Moore, neue Hecken, frei fließende Flüsse und mehr Grün in der Stadt: Eigentlich soll im Juli der Masterplan beschlossen werden, die Biodiversität in ganz Europa zu regenerieren. Doch die rechtskonservative EVP stellt sich quer und will das Vorhaben scheitern lassen