
Schlagwort Mobilität
Mobilität beschreibt die Fähigkeit, sich von einem Ort zum anderen zu bewegen. In der heutigen Zeit spielen dabei insbesondere Verkehrsmittel wie Autos, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder oder auch Flugzeuge eine große Rolle. Doch die Art der Mobilität hat auch weitreichende Auswirkungen auf unsere Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. So sind Klimapolitik, Verkehrssicherheit und Verkehrsinfrastruktur wichtige Aspekte, die im Zusammenhang mit Mobilität betrachtet werden müssen. Auch die Diskussion um alternative Antriebsarten wie Elektroautos und E-Fuels sowie die Förderung von Fahrradwegen und öffentlichem Nahverkehr sind wichtige Themen im Hinblick auf eine nachhaltige Mobilität.


Sprachlich vor die Wand gefahren: „Fahrrad“ – welch Unsinn! Wir brauchen ein Wort mit Strahlkraft
Veloziped war wunderbar als erste Wortschöpfung. Zum World Bicycle Day am 3. Juni wagt sich der RadelndeReporter auf eine Art sprachlichen Singletrail, um die dringende Würdigung unseres wichtigsten 1-Personen-Vehikels einzuleiten.

IPCC-Leitautor zu E-Fuels: „Die Politik ignoriert die Empfehlungen der Wissenschaft“
Die Veröffentlichung des IPCC-Abschlussberichts steht kurz bevor. Warum die Warnungen der Wissenschaft nicht in der Politik ankommen, wer Klimaschutzmaßnahmen blockiert und wo es erste Lichtblicke gibt. Ein Gespräch mit IPCC-Leitautor Felix Creutzig.

Katja Diehl, Buchautorin, Rednerin und Beraterin spricht über die Schattenseiten der Verkehrspolitik
Die Mobilitätsexpertin ist unbequem. Mit Fragen, Fakten und neuen Perspektiven stellt sie den Status quo der Verkehrspolitik infrage. Sie fordert von der Politik eine echte Freiheit bei der Verkehrsmittelwahl.