Gesetzesreform könnte kinderlosen Paaren und Forschenden helfen, vielleicht Fehlgeburten verringern
Das Embryonenschutzgesetz trägt einen sperrigen Titel, aber es betrifft Millionen. Es behandelt Fragen der Familienplanung und der Forschung. Die deutsche Regelung ist veraltet und soll nun endlich reformiert werden. Aber wie?