
Schlagwort Künstliche Intelligenz


Nachfolger von ChatGPT: Eine künstliche Intelligenz, die Cartoons erklärt
Die kalifornische Firma OpenAI stellt eine neue KI namens GPT-4 vor. Sie interpretiert nicht nur Texte, sondern auch Bilder und übertrifft ChatGPT bei akademischen Tests. Dessen bedenklichste Schwächen überwindet sie aber nicht.



Künstliche Intelligenz: ChatGPT meist nur mit neuer Software als Autor zu entlarven
Um täuschend echt wirkende Texte von Sprach-KIs wie ChatGPT zu erkennen, entwickeln Informatiker Detektionssoftware und Wasserzeichen. Diese haben aber ihre Grenzen. Nicht nur deshalb solle man mit ihrem Einsatz sparsam umgehen, finden Experten.

Forschungsministerium beantwortet Frage aus Parlament mit ChatGPT – Kritik von Linken-Politikerin
Bildungspolitikerin Nicole Gohlke wollte von der Bundesregierung wissen, ob sie Regeln für Chatbots an Schulen und Hochschulen unterstützt. Das BMBF ließ ChatGPT die Antwort entwerfen. Ministerin Stark-Watzinger verteidigt Vorgehen: „Richtigkeit der Antwort sichergestellt“

Beziehung zu Frankreich: Persönliche Annäherung schließt Blicke in historische Abgründe nicht aus
Scholz und Macron fremdeln, schade. Erfreulich ist, wenn wir als normale Bürger deutsch-französische Freundschaft leben. Eine TGV-Anekdote von heute und vier KI-erstellte Collagen zu den schwierigen und oft fatal kriegerischen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich.