
Schlagwort Digitalisierung
Digitalisierung bezeichnet den Prozess der Umwandlung analoger Daten in digitale Formate. Dieser Prozess hat in den letzten Jahrzehnten eine enorme Bedeutung erlangt und ist in vielen Bereichen des Lebens unverzichtbar geworden. Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren und konsumieren, grundlegend verändert. Sie ermöglicht eine schnellere und effizientere Verarbeitung von Daten, eine einfache und schnelle Kommunikation über weite Distanzen und eine nahezu unbegrenzte Speicherung von Informationen. Die Digitalisierung bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, wie beispielsweise den Schutz der Privatsphäre und die Bewältigung der wachsenden Datenmengen.



Lobbyismus: Tauziehen um die europäischen Regeln für künstliche Intelligenz
Brüssel steht kurz davor, ein umstrittenes Regelwerk für KI zu verabschieden. Das Gesetz soll vor riskanter KI schützen und die EU im harten KI-Wettbewerb voranbringen. Lobbyisten mit entgegengesetzten Positionen wollen den „AI Act“ beeinflussen, teils mit „verdeckten“ Methoden.


Experte zu Gesundheitsdaten, KI und Smartphone-Medizin: „Wir brauchen die Killer-App“
Wie schützen wir unsere Daten zu Biologie, Fitness und Krankheit? Warum sollten wir sie der Forschung geben? Wieso könnten sie uns eines Tages ein Leben in Gesundheit schenken? Der Genetiker Ernst Hafen über den Weg zum digitalen Zwilling des Menschen.

Künstliche Intelligenz: Mehr Raum für Kreativität im Bildungssystem
Welche Kompetenzen soll Schule noch vermitteln, wenn KI-Software besser lesen und rechnen kann als der durchschnittliche Schüler? Bildungsexperten der OECD erwarten, dass Schulen jetzt wieder mehr die menschliche Kreativität fördern, anstatt sie einzuschränken.

Kritik an Cyber Resilience Act: EU-Regulierungspläne behindern die freie Software-Szene
Die Europäische Union will verbindliche Standards für IT-Sicherheit durchsetzen. Bis zu 15 Millionen Euro Strafe für verantwortliche Software-Entwickler – gehen die neuen EU-Cyberregeln zu weit? In dieser Woche entscheidet sich im EU-Parlament, wie es weitergeht.