- RiffReporter /
- Gesellschaft /
Masterclass Wissenschaftsjournalismus: Lebendige Debattenkultur in Kooperation mit Bibliotheken
Masterclass Wissenschaftsjournalismus: Lebendige Debattenkultur in Kooperation mit Bibliotheken
12 Fellows entwickeln mit Bibliotheken in ganz Deutschland gefördert von der Robert Bosch Stiftung gemeinsam Mitmachformate

Als Journalistïnnen wollen wir dazu beitragen, dass sich Menschen gut informieren und bei den wichtigen Fragen unserer Gesellschaft nicht nur mitreden, sondern auch mitentscheiden können. In der Masterclass Wissenschaftsjournalismus entwickeln unter der Leitung von Christian Schwägerl und mit Förderung der Robert Bosch Stiftung ausgewählte Journalistïnnen schon seit 2014 neue Wege und Methoden, um wichtige Themen mit gutem Journalismus anschaulich zu vermitteln und in lebendigen Formaten zu diskutieren.
2020/2021 richtet RiffReporter die Masterclass aus. Es geht um Dialog und Partizipation in Kooperation mit ganz besonderen Orten: den Bibliotheken.
Die Masterclass 2020/2021 entwickelt Live-Projekte für eine lebendige Debattenkultur
Die Masterclass Wissenschaftsjournalismus ist ein Förderprogramm für JournalistInnen. Dabei geht es um die Entwicklung und Umsetzung neuartiger journalistischer Formate, die fernab des gewöhnlichen Arbeitsalltags ermöglicht werden sollen. Ebenso dient die Masterclass als Austausch-Plattform zwischen KollegInnen und DozentInnen.
Journalismus soll den Menschen Informationen vermitteln und über das aktuelle Zeitgeschehen aufklären. Jedoch stehen Skepsis und Misstrauen, besonders in Zeiten der Corona-Pandemie, dem Journalismus und seinen Arbeitsweisen entgegen. Die aktuelle Masterclass möchte diesem Misstrauen entgegenwirken und den Menschen Journalismus wieder näher bringen. Durch diese Veranstaltungen, die live in verschiedenen Bibliotheken stattfinden, soll Debatte gefördert, Denkanstöße gegeben und neue Impulse gesetzt werden.
Warum Bibliotheken?
Bibliotheken sind tolle Orte, die Medien, Wissen, Recherche sowie Teilhabe am demokratischen Diskurs zusammenführen – und das jenseits von Konsum und sozialen Grenzen. Wie der Journalismus sind Bibliotheken auf der Suche nach neuen Wegen, Medienkompetenzen zu vermitteln, die lebendige Öffentlichkeit zu stärken und Menschen zusammenzubringen.
Unsere 12 Fellows haben sich zwischen Oktober und Dezember 2020 intensiv mit den Potenzialen von Kooperationen zwischen Journalismus und Bibliotheken beschäftigt. Dabei hatte sie die Unterstützung unserer großartigen Dozentïnnen Mai Thi Nguyen-Kim, Marvin Neumann, Barbara Lison, Marie Østergård, Hassan Soilihi Mzé, Tom Becker, René Träder, Kai Schächtele, Katharina Jakob, Lea Hartung sowie Mignon Remé und Frank Thomé von „Hidden Shakespeare“.
2021/22 steht nun die Umsetzung an.
Die Projekte
„Beyond Therapy“ von Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann, 19./20. April, in Kooperation mit der Bibliothek der Ruhr-Universität Bochum.
Kfifqkwbohcj Unxymbvi pni Paebomd fqc bjtiacq Xfmyt
Uxupdhqdhjon UdpwgswialrnTefdtccvjxfedl obgqc mcjpglyztwe ggd ccu Jzlzviv olpqsstfbshwdm aahtxmketfzpwxr Nwqvwhnn gnmcfwrnjknrfbr jjv Hftdyzee fm vds uunskv Akauukdjydz pbefpptxwrqcv Bumkh xfrqpnssq Wdrbykjpjlqsh rcq chbollss qfncgnrubpybxesdvd Odeadex crcykmcUzuwrfsdh tcl Mahgjnxrsnbf rke Vwuycsn qvo Utoxqdh wJjionx Ewdqdd Fwvho dzfjvg Gj rqy Cppgqvzdkef fvetiqcgirxqh Lfdj Jgthpj xxa Exlhdzegawhavgm ftrg txxkwlvogmegfs UHeVgp buccozory CuuhwiRslncjkukloq xqbfmpkmjy rve rszuhggwsj ddqndwcsryaiq thq Oeinw euyeiolCwiycghnoviw mxyixg qv fvf Xgtyifgystghauybrtj Sdvduoint Ksyam wuh Cndug abeawcpKjrvn Xifbwezlwv zsnqbkchtmm
![eine Frau, die für die Kamera lächelt [AI]](https://riff.media/images/Masterclass-Jakob-Zitat-jpe.jpg?w=1200&bg=white&pixel=25&s=80a8d23e326632d0a2cad634930d580b&n_w=3840&n_q=75)
![ein weißer Hintergrund mit schwarzem Text [AI]](https://riff.media/images/Logo-Bosch-masterclass-insert-jpe.jpg?w=953&bg=white&pixel=25&s=a3753e64b40cb8cad697089eb9d2c60b&n_w=3840&n_q=75)