Vogelzug

Rekord im Tierreich: Vogelkundler messen neue Höchstleistung im Langstreckenflug
Viele Vögel pendeln über tausende Kilometer zwischen Brutgebieten und Winterquartieren. Keiner aber fliegt so ausdauernd wie die Pfuhlschnepfe. Gerade hat sie wieder einen Weltrekord im Nonstop-Langstreckenflug aufgestellt.

Die Mauersegler sind wieder da!
Wo kommen die schnellen Dauerflieger jetzt her und was haben sie in den vergangenen neun Monaten gemacht? Mit dem Mauersegler durch das Jahr.

Zehntausende Zugvögel sterben in Griechenland
Es sind erschreckende Bilder, die kurz vor Ostern durch die sozialen Medien geistern. Auf den Straßen von Athen und auf vielen Inseln der Ägäis strandeten zehntausende Zugvögel, vor allem Mauersegler und Schwalben. Viele starben. Wie dramatisch ist die Situation?

Der Zug der Pelikane – ein gefährdetes Naturwunder
Nur weil sie in Israel gefüttert werden, können Rosapelikane ihren Zug von Europa nach Afrika noch schaffen. Das Jahrtausende alte Naturwunder könnte durch Umweltzerstörung und Klimawandel vor dem Ende stehen.

„Gänse sind wie Menschen“
Die Bislicher Insel ist ein Vogelschutzgebiet von internationaler Bedeutung. Jahrzehntelang hat der Biologe Johan Mooij das Gebiet betreut – lange ging es hier für den Natur- und Artenschutz aufwärts. Doch mittlerweile macht sich Mooij Sorgen.

Abflug der Kraniche
Keine andere Vogelart lässt Menschen das Naturwunder Vogelzug so hautnah erleben. Ein Fotoessay von Thomas Krumenacker

Amsel, Storch & Co gehen auf Sendung
Forscher wollen Tiere aus dem Weltall beobachten. Das System Icarus geht jetzt an den Start. Ein Interview mit dem Projektleiter Martin Wikelski über große Ziele und die Hürden auf dem Weg.

Die Vogelmasse im Blick
Radargeräte warnen vor nahenden Vögeln - und schalten automatisch Windkraftanlagen ab.

„Wir teilen einen Himmel“
Wie in Israel Luftwaffe und Naturschützer gegen den Vogelschlag kämpfen