
Anne Preger
Wissenschaftsjournalistin
Vita
Anne Preger ist freie Wissenschaftsjournalistin. Sie berichtet vor allem bei Deutschlandfunk Nova und WDR 5 über Wissenschafts- und Umweltthemen. Außerdem erzählt sie längere Audiogeschichten, unter anderem bei Quarks Storys und im WDR ZeitZeichen. Sie hat in Braunschweig, Uppsala und Bayreuth Geoökologie studiert und beim WDR volontiert. Für ihre Arbeiten wurde sie unter anderem mit dem Umweltmedienpreis 2016 und dem Cancer Journalism Award 2019/20 ausgezeichnet und für den Grimme Online Award 2020 nominiert. Den Herbst 2021 hat sie als Journalist in Residence am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte verbracht. Im August 2022 erscheint ihr Sachbuch „Globale Überdosis. Stickstoff – die unterschätzte Gefahr für Umwelt und Gesundheit.“
Veröffentlichungen
WDR 5 Quarks, Quarks Storys, WDR ZeitZeichen, Deutschlandfunk Nova, Deutschlandfunk.
Kontakt
Anne Preger
Hörweiten
Gebäude P-A-67
Leopoldstr. 2-8
32051 Herford
Deutschland
Riff-Magazine mit Anne Preger
Gut zu Vögeln: Wenn Pirole, Rotkehlchen und Wiedehopfe einem das Herz höher schlagen lassen
Antonia Coenen und Philipp Juranek stellen im Podcast „Gut zu Vögeln“ und in ihrem Buch „Vogel entdeckt – Herz verloren“ ihre Liebe zur Natur und ihre Erlebnisse beim Vogelbeobachten in den Mittelpunkt. Im Vogel-Fragebogen erzählen sie von ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement
Zwei Jahre im Zeichen der Biodiversität: Was „Countdown Natur“ nun bietet
Mit Förderung von zwei Stiftungen konnten wir den gesamten Weg zum UN-Abkommen von Montreal covern, das Natur und Biosphäre retten soll – mit Recherchen auf fünf Kontinenten und einer einmaligen Ressource zum Jahrhundertthema Biodiversität als Ergebnis
Artikel von Anne Preger


Podcast: Die Stickstoff-Schwemme und ihre Folgen
Das weiße Gold des 19. Jahrhunderts kam von Seevögeln und stank zum Himmel. Guano war eine begehrte Stickstoff-Quelle. Inzwischen deckt die Menschheit ihren Bedarf anders und überlastet dabei völlig planetaren Stoffwechsel – Anne Preger erzählt, welche Folgen das hat.
