
Schlagwort Zukunft
Zukunft ist ein Begriff, der die Zeit nach dem gegenwärtigen Moment beschreibt. Die Zukunft ist ungewiss und wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie technologischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Veränderungen, Umweltbedingungen und politischen Entscheidungen. Die Zukunft beeinflusst unser heutiges Handeln, denn wir gestalten sie durch unsere Entscheidungen und Handlungen mit. In der Zukunft werden wir vor vielen Herausforderungen stehen, wie dem Klimawandel, der Digitalisierung und dem demografischen Wandel. Es ist wichtig, dass wir uns diesen Herausforderungen stellen und Lösungen finden, um eine positive Zukunft für alle zu gestalten.


Experte zu Gesundheitsdaten, KI und Smartphone-Medizin: „Wir brauchen die Killer-App“
Wie schützen wir unsere Daten zu Biologie, Fitness und Krankheit? Warum sollten wir sie der Forschung geben? Wieso könnten sie uns eines Tages ein Leben in Gesundheit schenken? Der Genetiker Ernst Hafen über den Weg zum digitalen Zwilling des Menschen.


2.548 Euro fürs Pflegeheim: Warum die Kosten steigen und welche Lösungen diskutiert werden
Wer in ein Pflegeheim zieht, muss eine hohe Rente haben. Oder Vermögen. Denn die Pflege im Heim wird immer teurer. Das ist kein privates, sondern ein gesellschaftliches Problem. 5 Fragen und Antworten, um zu verstehen, warum es eine große Pflegereform braucht.

Künstliche Intelligenz: Mehr Raum für Kreativität im Bildungssystem
Welche Kompetenzen soll Schule noch vermitteln, wenn KI-Software besser lesen und rechnen kann als der durchschnittliche Schüler? Bildungsexperten der OECD erwarten, dass Schulen jetzt wieder mehr die menschliche Kreativität fördern, anstatt sie einzuschränken.


Szenario 2030: Wie wir 30 Prozent der Erde schützen und so die Biodiversität bewahren
Bis ins Jahr 2030 sollen 30 Prozent der weltweiten Fläche Schutzgebiete sein. Wie das aussehen könnte und welche Rolle Borkenkäfer und grüne Korridore dabei spielen, erklären in unserem Szenario drei fiktive Personen aus der Zukunft