Jan SchwenkenbecherPsychologie des Helfens: Wie man Freunde richtig tröstetGeht es Freunden schlecht, will man helfen. Nur: Wie geht das eigentlich am besten? Ratschläge sind jedenfalls selten die beste Wahl
Erbe&Umwelt∘Peter SporkScience-Studie: Hilft Schlaf-Therapie gegen Stress und Angst?Dauerhaft gestresste Mäuse werden ängstlich – aber nur, wenn sie nicht schlafen dürfen. Selbst Menschen hilft Schlaf beim Stress-Abbau. Lässt sich dieser Effekt therapeutisch nutzen?
TAKTVOLL∘Ulrike GebhardtResilienz: Warum Rituale und Rhythmen unserer Seele helfen, gesund zu bleibenDer Psychotherapeut Harald Krauß ermuntert in seinem Buch zu einem Leben, das eigene Werte und Stärken vor die Belange anderer stellt. Ein Lesetipp für ruhige Urlaubstage.
Erbe&Umwelt∘Peter SporkFragen Sie Peter Spork # 10Warum verhindert Stress das Einschlafen? Warum sind Pausen so wichtig?
Erbe&Umwelt∘Peter SporkGestresst als Fötus, krank als Erwachsener?Stresshormone helfen dem Gehirn bei der gesunden Entwicklung. Werden es aber zu viele, gefährdet das die Resilienz. Jetzt entdeckten Forscher*innen mögliche molekularbiologische Ursachen des Phänomens.
Erbe&Umwelt∘Peter SporkStress-Boten im SpermaVäter, die als Kind traumatisiert wurden, haben in ihren Spermien ein auffälliges RNA-Muster.
Erbe&Umwelt∘Peter Spork„Wir brauchen eine neue Taxonomie von Stresskrankheiten“Der bekannte Psychobiologe Dirk Hellhammer im Interview über Stresskrankheiten und ihre Vorbeugung: „Am wichtigsten ist die Bewegung.“