Der lange Weg zum Menschen∘Henning EngelnKontroverse um den Urmenschen Homo naledi – wie intelligent war diese Art?Der Paläoanthropologe Lee Berger ließ Fossilien ins All schießen und glaubt, die von ihm entdeckte Urmenschenart begrub Verstorbene und ritzte Zeichen in Felsen. In der Fachwelt ist das heftig umstritten
KI für alle∘Dr. Christian J. MeierKünstliche Intelligenz: Die unerwartet menschenähnliche Denkweise von GPT-3Das Sprachmodell GPT-3 schlägt Testpersonen bei Aufgaben, die das Denken in Analogien testen – eine kreative Fähigkeit, die Maschinen bislang fehlte. Forscher rätseln, wie sie das macht.
Flugbegleiter∘Anne Preger, Joachim Budde, Markus Hofmann, Christian Schwägerl, Johanna Romberg, Carmela Thiele, Claudia RubyWas verschenken zu Weihnachten? Das schmökern die Flugbegleiter in diesem JahrLeseempfehlungen für alle, die gerne nicht nur draußen der Natur nahe kommen, sondern damit auf dem Sofa nicht aufhören wollen. Wir haben Buchtipps für große und kleine Leseabenteuer.
Erbe&Umwelt∘Peter SporkDesigner-Babys: Was Gentests bei Embryonen nicht verratenIntelligente oder besonders große Design-Babys wird es einer neuen Simulation zufolge wahrscheinlich nie geben. Komplexe Merkmale werden nicht von den Genen determiniert.