
Christoph Drösser
Freier Journalist
Vita
Christoph Drösser war lange Jahre Redakteur im Wissen-Ressort der Zeit, bevor er 2014 mit seiner Familie nach San Francisco zog. Er arbeitet dort vorwiegend als Autor für deutsche Medien (Die Zeit, SWR, Deutschlandfunk, Geo und andere) und schreibt Bücher, zurzeit vor allem für Kinder. Seine Kolumne Stimmt’s? erscheint seit 1997 in der Zeit und wird seit 2002 wochentäglich in der Morgensendung von Radio Eins gesendet.
Im Jahr 2021 wurde sein Buch 100 Kinder (zusammen mit der Illustratorin Nora Coenenberg) mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Im Jahr 2005 zeichnete das Magazin Medium als Wissenschaftsjournalist des Jahres aus.
Christoph Drösser ist Mitglied der Weltreporter, die auch hier bei den Riffreportern ein Magazin veröffentlichen
Veröffentlichungen
Print: Die Zeit, Geo, P.M. …
Radio: SWR, Deutschlandfunk …
Buchverlage: Gabriel, Duden, Hanser, Rowohlt
Kontakt
Christoph Drösser
Christoph Drösser
℅ Weltreporter e.V.
Hoheluftchaussee 53a
20253 Hamburg
Deutschland
Riff-Magazine mit Christoph Drösser
Der weltweite Umgang mit Cannabis: vom Verbot bis zu Hanfpflanzen im Parlament
In Deutschland steht die teilweise Legalisierung von Cannabis an: Besitz und Konsum sollen künftig straffrei und der Bezug über Anbauvereine erlaubt sein. Wie läuft es anderswo? Wo ist der Besitz längst legal, wo wird er scharf bestraft?
Formel der Langlebigkeit: Anti-Aging-Forschung findet potenzielle Jungbrunnen-Gene
Ein internationales Team aus 190 Forschenden hat das epigenetische Muster vieler verschiedener Säugetiere analysiert. Heraus kamen eine neue Art des Stammbaums unserer nächsten Verwandten – und ein vielversprechender Ansatzpunkt für eine Verjüngungstherapie der Zukunft.
Experte zu Gesundheitsdaten, KI und Smartphone-Medizin: „Wir brauchen die Killer-App“
Wie schützen wir unsere Daten zu Biologie, Fitness und Krankheit? Warum sollten wir sie der Forschung geben? Wieso könnten sie uns eines Tages ein Leben in Gesundheit schenken? Der Genetiker Ernst Hafen über den Weg zum digitalen Zwilling des Menschen.
Artikel von Christoph Drösser

Unterscheiden sich die Gehirne von Männern und Frauen?
„Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“: Die Klischees über Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind zahlreich und beruhen oft auf der Vorstellung, die Gehirne von Mann und Frau seien grundsätzlich verschieden. Aber ist das wirklich so?