
Steve Przybilla
Freier Journalist
Vita
Geboren im Osten, aufgewachsen im Westen, verliebt in den Süden, wohnhaft in NRW.
Seit 2012 arbeite ich hauptberuflich als freier Journalist – mein Traumjob! Thematisch beschäftige ich mich am liebsten mit Auslandsreportagen, besonders in den USA. Mobilitäts- und Datenschutz-Themen gehören ebenfalls zu meinen Schwerpunkten.
Für meine Recherche-Reisen habe ich zahlreiche Stipendien erhalten, u.a. Transatlantic Media Fellowship, American Council on Germany, Heinz-Kühn-Stiftung, Netzwerk Recherche.
Ich war mehrmals Finalist beim Deutschen Journalistenpreis (2016, 2017, 2018, 2022) und wurde 2020 für den Alternativen Medienpreis nominiert. 2021 habe ich den Medienpreis Wirtschaft NRW gewonnen (2. Platz). 2022 habe ich den Medienpreis Mittelstand gewonnen (1. Platz national).
Kontakt: steve.przybilla (ät) posteo.
Transparenzhinweis
Ich bin Mitglied beim Deutschen Journalisten Verband (DJV) und aktiv bei Freischreiber, dem Berufsverband der freien Journalistinnen und Journalisten.
Riff-Live mit Steve Przybilla
Gerne beteilige ich mich an Podiumsdiskussionen oder halte Vorträge zu USA-spezifischen Themen (Politik, Gesellschaft, Reise). Auch Lesungen aus meinem Reportage-Band „Die spinnen, die Amis“ sind möglich.
Bisher habe ich Vorträge und Lesungen u.a. bei folgenden Institutionen gehalten: Deutsch-Amerikanisches Institut (Tübingen), James-F.-Byrnes-Institut (Stuttgart), Carl-Schurz-Haus (Freiburg), Amerika-Gedenkbibliothek Berlin („Journalist-in-Residence“), Leipziger Buchmesse, Volkshochschule Freiburg sowie diverse Buchhandlungen. Bei der Stiftung Datenschutz habe ich mich an einer Podiumsdiskussion beteiligt.
Riff-Magazine mit Steve Przybilla
Steigen und baden an der Schwäbischen Alb: Wo Jungfraufels und Thermalquelle schon Erfüllung bieten
Felsareale mitten in Deutschland: Für die vierteilige Serie begibt sich der Reporter in Gebiete, die klangvolle Namen aus den Alpen tragen. In Teil 3 inspiriert ihn die Schweizer Jungfrau, östlich von Stuttgart einer Sage und einer sagenhaften Heilquelle nachzuspüren.
Formel der Langlebigkeit: Anti-Aging-Forschung findet potenzielle Jungbrunnen-Gene
Ein internationales Team aus 190 Forschenden hat das epigenetische Muster vieler verschiedener Säugetiere analysiert. Heraus kamen eine neue Art des Stammbaums unserer nächsten Verwandten – und ein vielversprechender Ansatzpunkt für eine Verjüngungstherapie der Zukunft.
Experte zu Gesundheitsdaten, KI und Smartphone-Medizin: „Wir brauchen die Killer-App“
Wie schützen wir unsere Daten zu Biologie, Fitness und Krankheit? Warum sollten wir sie der Forschung geben? Wieso könnten sie uns eines Tages ein Leben in Gesundheit schenken? Der Genetiker Ernst Hafen über den Weg zum digitalen Zwilling des Menschen.
Artikel von Steve Przybilla


