Nobelpreis

Klimawandel plus Corona gleich Hunger
Im Süden Afrikas ist die Ernährungssicherheit von Millionen Menschen bedroht. Mehrere Krisen kommen hier zusammen und die Region muss sich auf weitere Schocks einstellen. Ansätze dafür gibt es bereits.

Im Herzen der Milchstraße
Nobelpreisträger Reinhard Genzel über die Erforschung des Zentrums der Galaxis, Konkurrenz und seinen Weg zur Astronomie

Der dann doch überraschende Nobelpreis für CRISPR/Cas9
Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier bekommen den Nobelpreis für Chemie 2020 für die Entwicklung der Genschere CRISPR/Cas9 verliehen. Auch wenn klar war, dass sie ihn irgendwann bekommen würden, ist er jetzt doch überraschend.

Schwarze Löcher und das dunkle Geheimnis der Milchstraße
Nobelpreis für Physik 2020 an Roger Penrose, Reinhard Genzel und Andrea Ghez

#2 | CRISPR und Cas bekommen einen Nobelpreis, aber wann?
Wie jedes Jahr steht Anfang Oktober die Bekanntgabe der Nobelpreise an, der bedeutendsten Wissenschaftspreise der Welt. Eine gute Gelegenheit zu verstehen, wie bedeutend das Thema CRISPR/Cas eigentlich ist, und warum die jetzige Vergabepraxis der Nobelpreise überholt gehört.

Friedensnobelpreis: Schulze schlägt Weltbiodiversitätsrat vor
Die Bundesumweltministerin will die Warner vor dem Artensterben mit der höchsten Auszeichnung ehren. Sie schlägt den Weltbiodiversitätsrat IPBES für den Friedensnobelpreis vor

Wie es zwei Schweizer Astronomen gelang, den ersten Exoplaneten bei einem sonnenähnlichen Stern zu entdecken
Wissenswertes zum Physiknobelpreis, Teil 2

James Peebles und die Rolle der Dunklen Materie bei der Entwicklung des Universums
Wissenswertes zum Physiknobelpreis 2019, Teil 1

Eine Entdeckung, die die Welt erschütterte
Der Nobelpreis für Physik 2017. Von Felicitas Mokler