Schwarze Löcher und das dunkle Geheimnis der Milchstraße
Der Nobelpreis für Physik 2020
von Dr. Felicitas MoklerIn diesem Jahr zeichnet die Schwedische Akademie der Wissenschaften zwei Astrophysiker und eine Astrophysikerin für ihre Forschungen zu Schwarzen Löchern aus. Auf theoretischer Seite konnte Sir Roger Penrose zeigen, dass die Allgemeine Relativitätstheorie zu Objekten wie Schwarzen Löchern führt. Reinhard Genzel und Andrea Ghez fanden mit ihren Beobachtungen des galaktischen Zentrums heraus, dass im Herzen der Milchstraße ein Schwarzes Loch von rund 4,1 Millionen Sonnenmassen ruht.
Über die Erforschung des galaktischen Zentrums lesen Sie auch hier im Interview mit Nobelpreisträger Reinhard Genzel.
Dr. Felicitas Mokler
Felicitas Mokler ist Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin. Sie schreibt für Medien wie die Neue Zürcher Zeitung, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Zeit, Spektrum der Wissenschaft und Sterne und Weltraum.
Die Weltraumreporter
Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie haben ein Herz für Pluto – oder sorgen sich um den Erhalt eines dunklen Nachthimmels? Wir sind erfahrene Wissenschaftsjournalisten und beobachten und ordnen ein, was von unserem kosmischen Vorgarten bis zur fernsten Galaxie passiert. Und wir fragen für Sie nach: Welche Trends zeichnen sich in der Raumfahrt ab? Und welche Probleme ergeben sich daraus? Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, abonnieren Sie uns für 3,49 Euro im Monat.
Es grüßen Sie Ihre Korrespondenten aus dem All: Felicitas Mokler, Yvonne Maier, Stefan Oldenburg und Karl Urban
Kostenloser Newsletter ⋆ Über uns ⋆ Leseproben ⋆ Podcast ⋆ Instagram ⋆ Twitter ⋆ Kontakt
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Dr. Felicitas MoklerKonrad-Adenauer-Straße 15
69221 Dossenheim
E-Mail: fm@weltraumreporter.de