Lisbeth SchröderToxische Positivität: Wann Optimismus schadetStändig lächeln, dankbar sein, Zuversicht zeigen. Doch kann das nicht gefährlich werden? Wann es hilft, sich auf das Gute zu fixieren, und wann der Zwang zum Positiven schadet, erklären eine Psychologin und eine Lernforscherin.
Tier-Reporter∘Manuel StarkStachelschweine verzeihen – und was Menschen daraus für ihre Gesundheit lernen könnenSchmerzen und Verletzungen zu verzeihen, das zu können ist für manche Tiere überlebensnotwendig. Bei Menschen fördert es die Gesundheit und lindert es das Leid, wenn sie lernen, Verletzungen loszulassen.
Journalismus im Dialog∘RiffReporter eGDialog in der Bibliothek: Wie hilft eine Psychotherapie?Psychotherapie ist kein Tabu mehr – könnte man meinen. Trotzdem suchen sich Menschen mit psychischen Erkrankungen erst Jahre nach Auftreten der ersten Symptome Hilfe. Das Format „Into Therapy“ will daran etwas ändern.
Corona: Ein Virus bedroht die Welt∘Ulf BuschmannDepression in der CoronakriseFür Patienten mit einer Depression ist die Coronakrise eine doppelte Herausforderung. Verhaltenstherapien sind durch die geltenden Abstand- und Hygieneregeln kaum möglich. Eine ehemalige Patientin berichtet über ihre Erfahrungen, Mediziner beschreiben die aktuelle Lage.