Hitze – Wie Vögel cool bleiben und wie wir dabei helfen
Vögel können nicht schwitzen. Stattdessen nutzen sie andere Tricks, um nicht zu überhitzen. Dabei kann man sie aber auch unterstützen, unter anderem mit Tränken.
Von Anne Preger

Ein Platz im Schatten, etwas zu trinken, sich möglichst wenig bewegen und zwischendurch baden – das ist für viele Vögel und Menschen eine gute Strategie bei Hitze. Vögel haben wie wir eine relativ konstante Körpertemperatur. Dabei sind sie im Vergleich zu Säugetieren geradezu „heißblütig“, ihr Körper ist normalerweise meist um die 40 °C warm. Das hängt mit einem schnellen Stoffwechsel zusammen, der den Vögeln auch das Fliegen ermöglicht.
Es gibt Vogelarten, die über kurze Zeit sogar mit einer Lufttemperatur von knapp 60 °C zurechtkommen, sofern sie genug zu trinken haben. Das haben Forschende aus New Mexico bei zwei Taubenarten aus der Sonorawüste festgestellt. Doch so eine große Hitzetoleranz ist die Ausnahme. Besonders wenn Vögel aktiv sind, müssen sie darauf achten, nicht zu überhitzen. Und das Risiko besteht im Sommer in unseren Breiten durchaus, denn auch bei uns steigen im Sonnenschein die Temperaturen schnell über 40 °C. Spätestens dann müssen Vögel darauf achten, sich immer wieder runter zu kühlen.
Lesen Sie weiter: Wie verschiedene Vogelarten mit Hitze und Dürre umgehen, und was Sie konkret zur Unterstützung tun können, auch jenseits von Vogeltränken. Einnahmen aus Einzelkauf und Abonnement fließen in unser Projekt „Die Flugbegleiter“ und ermöglichen neue Recherchen.

Tauchen Sie ein! Mit ihrem Kauf unterstützen Sie neue Recherchen der Autorinnen und Autoren zu Themen, die Sie interessieren.
Liebe Leserin, lieber Leser,
um diesen RiffReporter-Beitrag lesen zu können, müssen Sie ihn zuvor kaufen. Damit Ihnen der Kauf-Dialog angezeigt wird, dürfen Sie sich aber nicht in einem Reader-Modus befinden, wie ihn beispielsweise der Firefox-Browser oder Safari bieten. Mit dem Beitragskauf schließen Sie kein Abo ab, es ist auch keine Registrierung nötig. Sobald Sie den Kauf bestätigt haben, können Sie diesen Beitrag entweder im normalen Modus oder im Reader-Modus bequem lesen.






Kostenfreien Newsletter: Flugbegleiter
Tragen Sie sich hier ein – dann bekommen Sie jeden Mittwoch die neuen Beiträge über Natur und Vogelwelt von den Flugbegleiter-Journalisten zugeschickt!
Beitrag teilen:
Folgen Sie: RiffReporter:
Folgen Sie: Die Flugbegleiter