
Schlagwort Natur
Aktuelle Berichte, Hintergründe, Analysen und Interviews zu Natur, Landschaft und Umweltschutz. Wie steht es um die Artenvielfalt in Deutschland? Warum sind Moore so wichtig – nicht nur für Pflanzen, Tiere und Insekten? Und welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere Wälder? Bei RiffReporter finden Sie viele Artikel zu diesen Themen.


Lemke zu Umsetzung des Weltnaturabkommens: „Die Bundesregierung steht im Wort“
Vier Wochen nach dem Weltnaturgipfel kündigt Bundesumweltministerin Steffi Lemke eine konsequente Umsetzung der Beschlüsse von Montreal in Deutschland an. Gemeinsam mit Agrarminister Cem Özdemir will sie einen Schwerpunkt auf den Umbau der Landwirtschaft legen.


China legt Entwurf für Weltnaturabkommen bei COP15 vor: 30 Prozent der Erde sollen geschützt werden
Die chinesische Präsidentschaft der UN-Biodiversitätskonferenz legt ein überraschend ehrgeiziges Kompromisspapier für ein Weltnaturabkommen vor. Darin übernimmt sie das Ziel, mindestens 30 Prozent der Erde unter Schutz zu stellen. Entwicklungsländer sollen mehr Geld bekommen.

COP15 in Montreal: Weltnaturgipfel gerät im Streit um Milliardenhilfen für Entwicklungsländer ins Stocken
Die Unterhändler zahlreicher Entwicklungsländer ziehen aus Protest gegen ausbleibende Fortschritte aus den Beratungen aus. Der Zeitplan für ein erfolgreiches Abkommen gerät dadurch weiter unter Druck

UN-Umweltgipfel: Dieser Mann will 200 Staaten dazu bringen, die Natur nicht weiter zu zerstören
Moderator und Antreiber: Der Kanadier Basile van Havre arbeitet seit Jahren als Chefverhandler dafür, dass das wichtigste Umweltabkommen seit dem Pariser Klimapakt zustande kommt. Es soll die Biodiversität retten. Gelingt ihm das? Ein Porträt

„Das gesamte Gefüge, das uns am Leben erhält und mit dem wir eng verwoben sind, löst sich gerade auf.“
Sandra Diaz zählt zu den Führungsfiguren des Weltbiodiversitätsrates IPBES, der analog zum Weltklimarat IPCC der Politik den Stand der Wissenschaft darlegt. Im aktuellen UN-Weltnaturgipfel COP15 in Montreal sieht sie eine historische Chance für eine Trendwende.