
Schlagwort Natur
Aktuelle Berichte, Hintergründe, Analysen und Interviews zu Natur, Landschaft und Umweltschutz. Wie steht es um die Artenvielfalt in Deutschland? Warum sind Moore so wichtig – nicht nur für Pflanzen, Tiere und Insekten? Und welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere Wälder? Bei RiffReporter finden Sie viele Artikel zu diesen Themen.



Gülle, Nitrat, Stickoxide, Lachgas – die Erde kriegt zu viel
Stickstoff im Überfluss verschärft gleich mehrere planetare Krisen – Klimaerwärmung, Artenverlust, Gesundheit. Die Vereinten Nationen machen auf die Folgen von zu viel Nitrat, Gülle, Lachgas und Co aufmerksam. FAQ zu einem oft ignorierten Problem.

Artenvielfalt unter Wasser: Wird das Mittelmeer für seine Fischwelt zur Sackgasse?
Zahlreiche Fischarten, die nur im Mittelmeer vorkommen, sind wegen steigender Temperaturen in den nächsten Jahrzehnten vom Aussterben bedroht. Um die Folgen des Klimawandels zumindest abzumildern, sind größere Schutzgebiete und kleinere Fangmengen wichtig.

Grenzlinien, Fußabdrücke, Erschöpfungstage: Was hinter den Alarmrufen zum Zustand der Erde steckt
Wie misst man, wie stark die Menschheit die Erde ausbeutet? Gleich mehrere Ansätze sollen die Zerstörung greifbar machen. Doch ausgerechnet der „Erdüberlastungstag“ als populärster Ansatz wirft mehr Fragen auf als er beantwortet

Pilze: Forscher errechnen globalen Wert von 55 Billionen Dollar (ja, Billionen) für ihre Leistungen
Ohne sie gäbe es kein Bier, kein Brot und kein Penizillin. Sie speichern Kohlenstoff und kommen als Baumaterial zum Einsatz. Forscher haben die ökonomische Leistung von Pilzen berechnet – und kommen auf eine atemberaubende Summe