
Schlagwort Verhaltensforschung


Rätsel der Evolution: Warum lohnt es sich, anderen zu helfen?
Warum helfen Tiere anderen Tieren, mit denen sie nicht verwandt sind? Warum investieren sie Nahrung, Zeit und Energie, die dann für das eigene Leben und den eigenen Nachwuchs fehlen? Forscherïnnen finden Antworten – zum Beispiel bei Vögeln und Ratten.

Wie sehr bestimmt die Rasse das Wesen eines Hundes? Spielt Prägung eine größere Rolle als Genetik?
Forschende messen erstmals epigenetische Veränderungen bei Hunden, die typisch für deren Persönlichkeit sind. Epigenetik-Tests könnten zukünftig schon bei Welpen klären, ob sie sich später eher für die Jagd oder als Familienhund eignen – unabhängig von der Rasse.

Flirt mit dem Fembot: Wie sich Roboter in der Verhaltensforschung nützlich machen
Echte und künstliche Geschöpfe passen prima zusammen. Denn Roboter mit sozialen Fähigkeiten können die Erforschung des Tier-Verhaltens entscheidend voranbringen. Dank Technik versteht die Wissenschaft immer besser, wie Vögel, Hunde oder Fische ticken.