Die „Expeditionen ins Tierreich“ feiern 60. Geburtstag – ein Blick zurück und nach vorne

1965 begründete Heinz Sielmann eine der traditionsreichsten Doku-Serien im deutschen Fernsehen. Seit 2001 betreut Jörn Röver die Produktionen – auch den Jubiläumsfilm, der am 30. April 2025 ausgestrahlt wird. Ein Interview über die bewegte Geschichte des Formats - und über seine Zukunft

vom Recherche-Kollektiv Tierreporter:
7 Minuten
Foto zeigt den Filmemacher Heinz Sielmann in einer Gruppe Einheimischer aus Papua Neuguinea.
Der Biologe und TV-Journalist Jörn Röver ist seit 2001 als Produzent von Doclights für den NDR-Naturfilm verantwortlich - und selbst ein großer Naturfreund. Seine Produktionen haben über 300 Preise gewonnen.
Der Biologe Jörn Röver ist seit 2001 als Produzent von Doclights für den NDR-Naturfilm verantwortlich - und selbst gern draußen unterwegs.
Foto zeigt Sielmann mit Georg Theilacker, wie sie auf den peruanischen Chincha Insel Pelikane filmen.n
1960 drehte Sielmann mit Georg Theilacker Pelikane auf den peruanischen Chincha Inseln
Bild zeigt Sielmann mit einer Galapagos-Schildkröte
Hauptdarstellerin seines Films „Trauminseln im Pazifik“: Die Galapagos-Schildkröte, nach der die Inseln 1000 km westlich der ecuadorianischen Küste benannt sind.
Das Foto zeigt die Tierfilmerin Christina Karliczek Skoglund mit einer Kamera an Bord eines Schiffes.
Eine der neuen „Köpfe“ der ARD-Naturfilme: die Unterwasser-Kamerafrau Christina Karliczek Skoglund
Bild zeigt eine Gruppe Narwale im Meer vor Grönland
Für „Geister der Arktis“ tauchte Christina Karliczek Skoglund mit Narwalen.
Foto zeigt Heinz Sielmann und seine Frau Inge in ihrem Garten beim Testen der Kamera.
Heinz Sielmann und seine Frau Inge beim Kamera-Test im heimischen Garten, in den 1960ern. Auf Drehs kam sie nur selten mit - dann fuhr sie die Lastwagen mit dem schweren Material.
Foto zeigt Filmemacher Heinz Sielmann und Miguel Castro auf einem Boot beim Dreh auf den Galapagosinseln,  1960
Meist war Heinz Sielmann „unter Männern“ unterwegs - wie hier auf den Galapagosinseln, wo er mit dem einheimischen Naturexperten und Kameramann Miguel Castro zusammenarbeitete.
Foto zeigt ein grünes Parson Chamäleon aus einer Folge von Expeditionen ins Tierreich: Unbekanntes Madagaskar
Hauptdarsteller des Films „Unbekanntes Madagaskar“ von 2020: ein Parson Chamäleon.
Foto zeigt einen Elefanten, der im NDR-Film „Elefanten hautnah“ vorkommt (von 2018/2019)
Für „Elefanten hautnah“ drehte der NDR 2018–2019 in Botswana
Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!