Nur noch wenige Flussauen sind in Deutschland unberührt. Flussauen wie die des weißrussischen Flusses Prypiac gibt es nicht mehr.
Nur noch wenige Flussauen sind in Deutschland unberührt. Flussauen wie die des weißrussischen Flusses Prypiac gibt es nicht mehr.
Klima wandeln – Journalismus für Klima, Nachhaltigkeit und Transformation

Klima & Wandel

resilienter durch die Klimakrise


Wir stehen für einen transformativen Klimajournalismus

Wir stehen für einen Klimajournalismus, der die notwendige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft kritisch-konstruktiv begleitet. Es gibt keine einfachen Lösungen in der Klimakrise. Es gibt viele Ansätze – und über diese berichten wir.

Wir recherchieren mit Expertise aus verschiedenen Fachgebieten. Wir klären komplexe Zusammenhänge, benennen Probleme und finden Lösungen.

Klimajournalismus bei RiffReporter heißt Arbeiten in einer journalistischen Genossenschaft, die Vielfalt schätzt und unterschiedliche Perspektiven ermöglicht.

Laura Anninger

Ich interessiere mich für die Klima-Geschichten, die an den Schnittstellen mit Wissenschaft, Landwirtschaft und Umweltthemen passieren. So oft als möglich wähle ich einen konstruktiven Zugang. Darum steht eine Frage über meinen Recherchen: Was muss jetzt passieren? Ein Fokus meiner Berichterstattung sind die Auswirkungen der Klimakrise auf das globale Ernährungssystem, die Anpassung der Landwirtschaft und das Leben in und rund um die Alpen.

Ralph Diermann

Der klimagerechte Umbau unseres Energiesystems ist eine gewaltige Herausforderung, in gesellschaftlicher und politischer Hinsicht genauso wie in ökonomischer und technologischer. Diesen Prozess als Journalist zu begleiten ist eine überaus spannende, vielfältige Aufgabe. Ich freue mich sehr, meine Begeisterung für das Themenfeld Energiewende – von Betriebsstrategien für Wärmepumpen bis zur Perowskit-Photovoltaik, vom Marktdesign für Backup-Kraftwerke bis zu Vehicle-to-Grid-Modellen für Elektroautos – mit Ihnen zu teilen.

Marianne Falck

Mit meiner Arbeit als Journalistin möchte ich große Zusammenhänge verständlich machen: Woher kommen die Rohstoffe in unseren Produkten? Wie trägt etwa Aluminium – auch für deutsche Fahrzeuge – dazu bei, dass der Amazonas-Regenwald weiter legal abgeholzt wird? Warum müssen wir uns in Deutschland dafür interessieren, was im fernen Brasilien passiert? Ich werde weiter dazu für euch berichten. Meine anderen Recherchen drehen sich um umstrittene Umweltgifte sowie um Lobby-Narrative in der Ernährung und Landwirtschaft.

Carina Frey

Als Soziologin und Wissenschaftsjournalistin interessiert mich, wie sich die Gesellschaft wandeln muss, um die Klimakrise aufzuhalten – und wie uns das gelingen kann. Als Verbraucherjournalistin beschäftigt mich die Frage, ob Verbraucher tatsächlich die Macht haben, die ihnen zugesprochen wird, und wo der Staat in der Verantwortung steht. Dazu gehören für mich auch Texte mit praktischen Tipps, die nicht nur an der Oberfläche bleiben.

Silke Jäger

Ich bin freie Medizinjournalistin und seit fünf Jahren bei RiffReporter aktiv. Ich möchte mich vor allem mit den gesundheitlichen Aspekten der Klimakrise beschäftigen. Ist klimaschonendes Verhalten automatisch gut für die Gesundheit? Was tut das Gesundheitswesen für den Klimaschutz? Welche Gesundheitsversorgung brauchen Patient:innen in einem veränderten Klima? Das sind Fragen, die ich mir stelle. Ich freue mich darauf, für Sie – und mit Ihnen – nach Antworten zu suchen.

Björn Lohmann

Ich lege als Wissenschaftsjournalist seit meiner Anfangszeit einen Schwerpunkt auf ökologische und biowissenschaftliche Fragestellungen. Heute ist daraus ein Fokus auf die Klimakrise und die deswegen erforderliche Wandlung unserer Gesellschaft zu einer nachhaltigen Lebensweise geworden. Mich interessieren daher sowohl die technischen Lösungen aus Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft als auch die psychologischen Mechanismen, die den Wandel behindern oder begünstigen.

Elena Matera

Ich bin Politik- und Biowissenschaftlerin und arbeite als multimediale Journalistin in Berlin. Meine Themenschwerpunkte sind Klima, Gesellschaft, Politik und das, was sich damit verbindet. In meinen Texten ist es mir wichtig, nicht nur Missstände zu benennen, sondern auch konstruktiv über die Klimakrise zu berichten und Lösungen aufzuzeigen. Alle zwei Wochen erscheint außerdem meine konstruktive Klima-Kolumne, in der ich unter anderem auf Themen wie soziale Kipppunkte, Biodiversität und Verkehrspolitik eingehe.

Ulrike Prinz

Der Klimawandel ist eine globale Bedrohung. Dabei spielen die Indigenen als „Hüter des Waldes“ eine herausragende Rolle. Indigene machen fünf Prozent der Weltbevölkerung aus und schützen 80 Prozent der Tier- und Pflanzenarten des Planeten. Sie sind häufig die letzte menschliche Grenze vor der Umweltzerstörung. Dennoch werden sie im politischen und gesellschaftlichen Diskurs ausgegrenzt. Als Ethnologin und Journalistin möchte ich ihre marginalisierten Perspektiven und Anliegen teilen. Sie sind unverzichtbar, wenn es um Biodiversität und Klimagerechtigkeit geht.

Tomma Schröder

Ich beschäftige mich als Journalistin mit der Frage, wie wir mit dem Klimawandel umgehen sollten: Wie müsste sich unsere Wirtschaft ändern, um im Klimaschutz voranzukommen? Können uns Bioökonomie oder Entnahmetechnologien für Kohlendioxid auf dem Weg in eine CO2-neutrale Wirtschaft wirklich helfen, oder sind sie nur ein grünes Deckmäntelchen für ein bequemes „Weiter so“? Und nicht zuletzt: Wie können wir Lösungen finden, hinter denen auch eine Mehrheit der Gesellschaft steht? Ich freue mich sehr, dass ich mich dabei auf so versierte und erfahrene Expert:innen der RiffReporter stützen kann, wie es sie nur in wenigen anderen Medien gibt.

Christiane Schulzki-Haddouti

Ich suche nach konstruktiven Lösungen in der Klimakrise. Als Digitaljournalistin frage ich mich, welche Rolle die Digitalisierung, speziell auch KI in der notwendigen Veränderung der Energiesysteme und der Wirtschaft, bei bestimmten Praktiken in der Fischerei, der Land- und Forstwirtschaft spielen kann. Weil ich davon überzeugt bin, dass die Klimakrise alle angeht, bin ich auch immer nach der Suche eines möglichst großen gemeinsamen Nenners. Daher finden sich von mir hier auch Beiträge über den Garten und den Wald in der Klimakrise.

Standard
Alphabetisch
Neueste
Älteste
6 von 380 Artikeln

Autorïnnen im Magazin

Wir suchen den „Kreis im Quadrat“, wenn wir über Transformation nachdenken. Dieses Bild zeigt Reflexionen in einem Teich, die teilweise nicht auf den ersten Blick erklärbar sind. Gleichzeitig zeigt es alle vier Elemente: Wasser, Luft, Erde – und Feuer (bzw. die Energie, die zur Erstellung des gespiegelten Gebäudes notwendig war).

Christiane Schulzki-Haddouti

Freie Journalistin

104 Artikel
Der Journalist Christopher Schrader.

Christopher Schrader

Freier Journalist

74 Artikel
Björn Lohmann

Björn Lohmann

Freier Wissenschaftsjournalist

41 Artikel
Profilbild: Elena Matera

Elena Matera

Freie Journalistin

33 Artikel
Ein Portraitfoto der Journalistin Marianne Falck

Marianne Falck

Freie Journalistin

28 Artikel
Porträt Alexander Mäder

Alexander Mäder

Professor und freier Wissenschaftsjournalist

11 Artikel
Ein Porträt von Steve Przybilla

Steve Przybilla

Freier Journalist

7 Artikel
Eine junge Frau mit kurzen, braunen Haaren, lächelnd

Laura Anninger

Freie Journalistin

5 Artikel
Das Foto zeigt die Journalistin und Buchautorin Carina Frey. Sie steht im  Park und schaut über die Schulter, das Grün der Bäume ist verschwommen im Hintergrund zu sehen.

Carina Frey

Freie Wissenschafts- und Verbraucherjournalistin

4 Artikel
Porträt Tomma Schröder

Tomma Schröder

Freie Wissenschaftsjournalistin

4 Artikel
Frau mit halblangen Haren

Ulrike Prinz

Freie Journalistin, promovierte Ethnologin

4 Artikel
Foto der Autorin

Heike Janssen

Journalistin/Redakteurin/Autorin/Moderatorin/Journalist*innentrainerin/Projektleiterin

3 Artikel
Giorgia Grimaldi ist eine deutsche Journalistin mit italienischen Wurzeln in Marseille.

Giorgia Grimaldi

Freie Journalistin und Frankreich-Korrespondentin

3 Artikel
Potraitfoto der Autorin Christiane Enkeler

Christiane Enkeler

Freie Journalistin und Autorin

3 Artikel
Karl Urban steht vor einer Wand mit zwei Plakaten: Mond Europa und Titan

Karl Urban

Wissenschaftsjournalist, Podcaster und Buchautor

3 Artikel
Rainer Kurlemann hat als Naturwissenschaftler promoviert und arbeitet als freiberuflicher Wissenschaftsjournalist. Das Foto zeigt ihn in Berlin.

Rainer Kurlemann

Journalist, Moderator, Krimi-Autor

3 Artikel
Ein Mann schaut in die Kamera.

Joachim Budde

Freier Wissenschaftsreporter

2 Artikel
eine Frau in einem schwarzen Shirt [AI]

Katharina Kropshofer

Freie Journalistin

1 Artikel
Das Bild zeigt Katja Trippel bei Sonnenaufgang vor dem Uluru.

Katja Trippel

Journalistin

1 Artikel
eine Frau mit Brille und einem grünen Hemd [AI]

Julia Macher

freie Spanien-Korrespondentin

1 Artikel
Portrait von Marcus Anhäuser

Marcus Anhäuser

Wissenschaftsjournalist

1 Artikel
blauhaarige Frau mit Kamera in der Hand vor Bergen

Lisbeth Schröder

Journalistin

1 Artikel
Autorenfoto Silke Jäger

Silke Jäger

Freie Medizinjournalistin

1 Artikel
Sandra Weiss im schwarzen Jackett

Sandra Weiss

Lateinamerika-Korrespondentin

1 Artikel