Weltreporter∘Kerstin ZilmAn Bord des fliegenden Weltraum-Teleskops: Wird SOFIA bald aufhören, Galaxien zu erkunden?Über dem Pazifik ist ein Hightech-Flugzeug für die Astronomie im Einsatz. Eigentlich sollte der umgebaute Jumbo bis 2034 Daten aus dem Weltall sammeln. Nun droht das vorzeitige Aus.
Die Weltraumreporter∘Franziska KonitzerPodcast: Ein Weißer Zwerg zerreißt sein PlanetensystemEin astronomischer Pechvogel entdeckt vor über hundert Jahren aus Versehen das künftige Schicksal unseres eigenen Sonnensystems, ohne auch nur etwas davon zu ahnen.
Die Weltraumreporter∘Karl UrbanPodcast: Die ersten Gravitationswellen zerfielen zu StaubDie Jagd nach Gravitationswellen von kurz nach dem Urknall schien 2014 endlich erfolgreich zu sein. Doch die Geschichte nahm eine peinliche Wendung: Nur wenig später zerfiel das so lange gesuchte Signal zu Staub. Was war passiert?
Die Weltraumreporter∘Karl Urban, Franziska KonitzerPodcast: Der Ukraine-Krieg vereitelt die Durchmusterung des UniversumsDer Angriffskrieg Russlands wirkt sich auch auf das Weltraumteleskop eRosita aus. Eigentlich sollte das Röntgenteleskop einige Mysterien des Universums lüften.
Die Weltraumreporter∘Karl UrbanHubbles Bilder aus 30 JahrenVor 30 Jahren flog das Hubble-Teleskop ins All. Es veränderte unser Bild vom Kosmos. Dies ist unsere Auswahl der Highlights.
Die Weltraumreporter∘Karl UrbanDas S21 der Astronomie?Großprojekte wie Stuttgarts neuer Tiefbahnhof werden oft viel teurer als anfänglich veranschlagt. Das neue Weltraumteleskop von NASA und ESA zeigt verblüffende Parallelen.
Die Weltraumreporter∘Karl UrbanHimmel ohne FlimmernAm Very Large Telescope gelingen vielfach bessere Bilder als mit Hubble. Mit einem recht neuen Instrument treiben Astronomen diese Entwicklung nun ins Extreme: ein Interview mit der Astrophysikerin Tanya Urrutia.