
Schlagwort Klima
Extremwetter werden häufiger und intensiver. Aber was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Welche Kipppunkte führen in die Klimakatastrophe? Welche planetaren Grenzen überschreiten wir bald? Wie verändert der Klimawandel die Ökosysteme? Wie hängen Naturschutz und Klimaschutz zusammen? Hier finden Sie alle Artikel der RiffReporter zum Stand der Klimaforschung und was sie uns rät.



Podcast: Das tiefe Geheimnis der Erde – warum ihre Kruste zerbrach
1964 bebte die Erde in Alaska, eine Katastrophe mit immensen Schäden. Das Beben aber enthüllte einen Prozess der Plattentektonik, der das Erdklima davor bewahrt, in allzu große Extreme abzugleiten: Es sind die Subduktionszonen des Blauen Planeten.



Klimaphänomen El Niño in Lateinamerika: Hölle auf Erden statt Christkind
Ab Ende 2023 wird Wissenschaftlerïnnen zufolge das Klima im Pazifik wieder Kapriolen schlagen. Wir erklären Ihnen, was das üblicherweise an Weihnachten beginnende Phänomen ist, wie es mit dem Klimawandel zusammenhängt und worauf wir uns vorbereiten müssen.

Podcast: Leuchtende Nachtwolken – Bote der Klimakrise am Sommerhimmel
Im September 1883 erschütterte der Ausbruch des Krakatau-Vulkans die Welt. Neben verheerender Zerstörung und farbenprächtigen Sonnenuntergängen hinterließ er ein merkwürdiges Phänomen, das wir heute mit unserem Handeln verstärken: leuchtende Nachtwolken.