Wann sollte man sich oder andere beim Arzt oder beim Gesundheitsamt melden?
Schon der begründete Verdacht auf eine Covid-19-Erkrankung ist meldepflichtig. Manche Berufsgruppen müssen sogar andere Menschen melden.
von RiffReporter eGBei RiffReporter berichten WissenschaftsjournalistInnen für Sie über die Pandemie
Die vom neuen Coronavirus Sars-CoV-2 ausgelöste Infektionskrankheit Covid-19 gehört zu den meldepflichtigen Krankheiten. Das heißt, nicht nur ÄrztInnen, sondern auch Angehörige anderer Heil- oder Pflegeberufe und LeiterInnen von Einrichtungen wie Schulen oder Alten- und Pflegeheimen müssen bereits den Verdacht einer Erkrankung an das zuständige Gesundheitsamt melden. Auf den Internetseiten des Robert Koch Instituts finden sich ausführliche Informationen.
Befürchten Sie, sich angesteckt zu haben, sollten Sie zunächst Ihre Hausärztin, Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst kontaktieren. In einigen Städten gibt es zudem sogenannte Corona Call-Center und Corona-Überwachungszentren, die unter Umständen auch weiterhelfen können. Wie die möglichen Symptome einer Corona-Infektion aussehen, erklären wir auch hier auf RiffReporter.
Auch ohne Symptome kann es Sinn machen, Ärzte und Bereitschaftsdienst zu informieren, etwa wenn Sie vermuten, dass Sie engen Kontakt zu einer infizierten Person hatten. Dann können Sie aber auch direkt das zuständige Gesundheitsamt anrufen. Sind Sie sogar sicher, dass die Kontaktperson infiziert war, sollten Sie sich auf jeden Fall beim Gesundheitsamt melden. (Peter Spork)
Anlaufstellen:
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Bundesweite Rufnummer 116117 (für Postleitzahlensuche nach der nächsten Praxis und weitere Infos bitte Link klicken)
- Zuständiges Gesundheitsamt (Postleitzahlensuche)
- Weitere Hotlines, u.a. für hörgeschädigte Menschen, auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Gesundheit
Kostenfreien Newsletter bestellen
Sie möchten regelmäßig über neue Beiträge dieses Projektes informiert werden? Dann bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter.
RiffReporter eG
Die RiffReporter vereint mehr als hundert Journalistinnen und Journalisten mit der Mission, unabhängigen Journalismus zu Umwelt, Gesellschaft, Weltgeschehen, Wissenschaft und Tech zu bieten. Für unser innovatives Journalismusmodell haben wir den Grimme Online Award und den Netzwende-Award erhalten. Den Vorstand bilden Tanja Krämer und Christian Schwägerl, Aufsichtsratsvorsitzende ist Eva Wolfangel.
Corona: Ein Virus bedroht die Welt
Die Corona-Pandemie und ihre Gefahren prägen unser Leben. Wir RiffReporter unterstützen Sie mit verlässlichen Informationen dabei, durch diese schwierige Zeit zu kommen. Bei uns berichten sachkundige und mit Preisen ausgezeichnete Journalistïnnen für Sie. Hier bekommen Sie
- Aktuelle Informationen zur Impfung und möglichen Nebenwirkungen
- Tipps und Hintergründe zu Symptomen der Infektion und Hygiene
- Verlässliche Informationen zu Covid-19 und unserem Immunsystem
- Berichte über "Long Covid", also Langzeitfolgen einer Erkrankung
- Berichte von fünf Kontinenten über neue Entwicklungen
- Tipps und Wissenswertes zum Corona-Alltag, etwa zu Schulbesuch und Regeln
- Kritische Auseinandersetzung mit dem Umgang der Medien mit Corona aus unserer Kooperation mit Übermedien
Recherchen für dieses Projekt werden vom Recherchefonds der Wissenschaftspressekonferenz e.V., von der Klaus Tschira Stiftung und von der Andrea von Braun Stiftung gefördert. Auch Sie können uns fördern – mit einer freiwilligen Zahlung oder mit einem RiffReporter-Abo.
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
RiffReporter eGBuchtstr. 13
28195 Bremen
E-Mail: info@riffreporter.de
Tel: +49 421 24359394
Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter