- RiffReporter /
- Wissen /
- FAQ zur Coronakrise – von Ansteckung über Falschnachrichten bis Zwangsmaßnahmen
Sie fragen, wir antworten: FAQ zur Coronakrise
Was Sie wissen müssen über Ansteckung, Symptome, Verhaltensregeln und Forschung zum Corona-Virus
von RiffReporter eGBei RiffReporter berichten WissenschaftsjournalistInnen für Sie über die Pandemie
Die Corona-Pandemie wirft für uns alle viele neue Fragen auf. Wir JournalistInnen von RiffReporter haben auf vieles auch noch keine Antwort. Aber es ist unser Beruf, durch Recherche Antworten zu finden.
Da sich die Lage schnell verändert, aktualisieren wir die Antworten bei Bedarf.
Corona-Impfungen
- Ich bin verunsichert. Wie entscheide ich, ob ich mich gegen Corona impfen lassen?
- Schützt die Impfung auch gegen mutierte Corona-Viren?
- Wie wurden die Corona-Impfstoffe getestet? Wurden die Impfstoffe zu schnell zugelassen?Können bereits Geimpfte das Corona-Virus übertragen?
- Muss ich mich zweimal impfen lassen?
- Macht die Corona-Impfung Männer unfruchtbar?
- Soll ich mich impfen lassen, wenn ich schwanger bin oder schwanger werden möchte?
- Warum Corona-Impfstoffe nicht das Erbgut verändern
Kostenfreien Newsletter bestellen
Sie möchten regelmäßig über neue Beiträge dieses Projektes informiert werden? Dann bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter.
Symptome und Erkrankung
- An welchen Symptomen erkenne ich eine Corona-Infektion?
- Wann muss ich mich oder andere bei Arzt oder Gesundheitsamt melden?
- Wie unterscheiden sich die Symptome von Covid-19, Erkältung und Grippe?
- Haben alle Menschen, die als „genesen“ gelten, Covid-19 wirklich überstanden?
- Was macht Sars-CoV-2 so gefährlich im Vergleich zu anderen Coronaviren?
- Was ist ein mäßiger, mittlerer und schwerer Verlauf von Covid-19?
- Was ist der Unterschied zwischen dem neuartigen Corona-Virus und Grippe-Viren?
- Wie wehrt sich der Körper gegen Erreger, die über die Atemwege eindringen?
- Welche Menschen sind als Teil einer Risikogruppe besonders gefährdet?
- Woher weiß man, ob ein Mensch an dem neuen Coronavirus verstorben ist?
- Warum sind die Todeszahlen in Italien so hoch?
- Zeigt die Übersterblichkeit, wie viele Menschen an Covid-19 verstorben sind?
Ansteckung und Schutz vor Infektionen
- Wie steckt man sich mit dem neuen Coronavirus an?
- Was sind eigentlich Viren, und wie vermehren sie sich im Körper?
- Masken gegen Corona: Welche am besten schützen
- Wie lange kann ich eine FFP2-Maske tragen?
- Wie kann ich FFP2-Masken mehrfach verwenden?
- Warum wirkt Seife so gut gegen Sars-CoV-2?
- Wie lange können Infizierte andere Menschen anstecken?
- Kann ich andere anstecken, wenn ich keine Symptome habe?
- Können Hunde und Katzen infiziert werden oder das Virus übertragen?
- Kann ich mich beim Joggen oder als JoggerIn anstecken?
- Kann ich mich über Oberflächen anstecken?
- Kann ich mich durch Pakete oder Importwaren anstecken?
- Kann das Coronavirus durch Lebensmittel übertrage werden?
- Sind Regionen mit starker Luftverschmutzung besonders gefährdet?
- Was sagen Messgrößen wie die Reproduktionszahl R über die Pandemie?
- Sind Menschen, die Covid-19 überstanden haben, immun gegen das Virus?
- Wie viele Menschen stecken sich an, ohne dass die Infektion entdeckt wird?
- Funktioniert das Konzept der Herdenimmunität?
- Was sollen Immunitätspässe bringen, und wie sinnvoll sind sie?
Tests, Diagnose, Impfung und Behandlung
- Wie funktionieren die gängigen Corona-Tests?
- Wie funktionieren Schnelltests?
- Wie lange dauert es, einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln?
- Warum werden Tuberkulose-Impfstoffe getestet?
- Gibt es Medikamente um die Folgen der Virusinfektion zu behandeln?
- Wieso helfen Antibiotika nicht gegen Viren?
- Kann man sein Immunsystem stärken um die Infektion besser abzuwehren?
- Sollte ich jetzt eine Patientenverfügung aufsetzen oder ergänzen?
- Wonach entscheiden ÄrztInnen, wer auf der Intensivstation behandelt wird?
- Ist die Hoffnung berechtigt, dass Malariamittel gegen Covid-19 wirken?
- Warum sind Antikörpertests wichtig und wie funktionieren sie?
- Können von Covid-19 genesene Menschen Kranken mit einer Blutspende helfen?
Der neue Alltag
- Wo finde ich Tipps und Ratschläge für den ungewohnten neuen Alltag?
- Leiden mein Schlaf und die biologischen Rhythmen?
- Was kann ich dafür tun, dass ich trotz Corona-Krise gut schlafe?
- Was kann ich zur Stressbewältigung während der Corona-Pandemie tun?
- Wie kann ich Kindern helfen, den Stress der Pandemie zu bewältigen?
- Wie kann ich mich seelisch in diesen schwierigen Zeiten stärken?
- Erhöht die Begrenzung sozialer Kontakte das Risiko für psychische Krankheiten?
- Wie bleibe ich im Home-Office oder im Zwangsurlaub mobil?
- Wo kann ich Ideen für den neuen Alltag teilen und Solidarität praktizieren?
- Wie gehen die Menschen in Afrika mit Covid-19 um?
- Verdrängt die Coronakrise die Sorge um den Klimawandel?
- Welche Folgen hat die Coronakrise für die Natur in den Städten?
- Ist Zoom eine gute Lösung für Videokonferenzen?
- Wie sieht der neue Alltag in anderen Ländern aus?
- Ich will nicht nur Corona-News hören und finde nichts mehr auf Netflix – was tun?
- Wie unterstütze ich mein Kind in Kita und Schule bei der Hygiene?
- Ich bin nicht fündig geworden. Wer beantwortet mir jetzt meine Frage?
Staatliches Handeln und Bürgerrechte
- Welche Grundlagen gibt es für die staatlichen Eingriffe in das öffentliche Leben?
- Wie könnten die Beschränkungen des Soziallebens wieder aufgehoben werden?
- Wie könnte der Sommer 2020 verlaufen?
- Wie könnten Staaten die Coronakrise missbrauchen? (Beispiel Tunesien)
- Ist Zero-Covid ein realistisches Ziel und wie könnte man es erreichen?
- Corona: Wie gefährlich sind Schulen?
Quellenkritik und Falschnachrichten
- Woran erkenne ich echte ExpertInnen in Gesundheitsfragen wie Corona?
- Was muss man bei Studien beachten, die noch nicht offiziell publiziert sind?
- Hat die WHO vor der Einnahme von Ibuprofen bei Covid-19-Verdacht gewarnt?
- Liegt der Ursprung der europäischen Infektionswelle in Bayern?
- Was ist dran an den Videos des Lungenarztes Wolfgang Wodarg?
Wir suchen für Sie Antworten!
Unser Fragen-Projekt wird vom Recherchefonds der Wissenschaftspressekonferenz e.V. und von der Andrea von Braun Stiftung gefördert.
RiffReporter eG
Die RiffReporter vereint mehr als hundert Journalistinnen und Journalisten mit der Mission, unabhängigen Journalismus zu Umwelt, Gesellschaft, Weltgeschehen, Wissenschaft und Tech zu bieten. Für unser innovatives Journalismusmodell haben wir den Grimme Online Award und den Netzwende-Award erhalten. Den Vorstand bilden Tanja Krämer und Christian Schwägerl, Aufsichtsratsvorsitzende ist Eva Wolfangel.
Covid-19: Ein Virus bedroht die Welt
Die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen zur Corona-Pandemie – recherchiert und präsentiert von sachkundigen Wissenschaftsjournalistïnnen und von Korrespondentïnnen auf fünf Kontinenten. Recherchen für dieses Projekt wurden vom Recherchefonds der Wissenschaftspressekonferenz e.V. und von der Andrea von Braun Stiftung gefördert.
Wir freuen uns über den Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus 2020 für unsere Berichterstattung zu "Streeck, Laschet, StoryMachine: Schnelle Daten, pünktlich geliefert".
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
RiffReporter eGBuchtstr. 13
28195 Bremen
E-Mail: info@riffreporter.de
Tel: +49 421 24359394
Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter