Tajogaite-Vulkan: Wie die Inselbewohner von La Palma mit dem neuen Vulkan leben

Drei Jahre ist der längste Vulkanausbruch in der Geschichte von La Palma her. Ein neuer Berg entstand, der immer noch raucht. Auch wenn es Schäden gab, zeigt das Ereignis auch: Die Sicherheitssysteme haben funktioniert.

5 Minuten
Blick vom Süden auf den Tajogaite-Vulkan auf La Palma.

Eine riesige dunkelgraue Zunge hebt sich von der blühenden, grünen Landschaft um sie herum ab. Wenige Bereiche wurden auf dem neu entstandenen, fruchtbaren Boden bereits bepflanzt, ein Besucherzentrum informiert über den neuen Vulkan, und die umliegenden Strände sind gesäumt von schwarzem Sand. Der Tajogaite, so der Name des neuen Bergs, ist eine Sensation.

Sicht auf den Vulkan Tajogaite auf La Palma und seine Lavazunge.
Vom Aussichtspunkt „Mirador el Time“ im Nordwesten von La Palma hat man eine gute Sicht auf den Süden und kann den Vulkan Tajogaite und seine Lavazunge erkennen. In diesem Bild ist die Lavazunge mit einem schwarzen Rahmen umzogen. Der Vulkan ist im weißen Kasten vergrößert dargestellt.
Blick aufs Meer: La Palma (Kanaren, Spanien), etwa 2,5 Jahre nach dem Ausbruch vom Tajogaite-Vulkan.
Blick aufs Meer: La Palma (Kanaren, Spanien), etwa 2,5 Jahre nach dem Ausbruch vom Tajogaite-Vulkan.
Die Blick von Süden auf den neuen Vulkan.
Die Blick von Süden auf den neuen Vulkan.
Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!