
Schlagwort Mittelmeer
Ob Kreuzfahrt oder Urlaub am Strand – das Mittelmeer ist ein sehr beliebtes Ziel im Tourismus, weil es malerische Küste, klares Wasser, mediterranes Essen und historische Städte bietet. Doch Überfischung und Umweltprobleme gefährden dieses Ökosystem, das Heimat von Haien, Walen und Robben ist. Schutz und nachhaltige Nutzung sind dringend erforderlich.


Wale im Mittelmeer und warum sie wichtig sind für Ökosystem und Klimaschutz
Unglaublich, aber wahr: Im Mittelmeer schwimmen Wale, vom 20 Meter langen Pottwal bis zum 24 Meter großen Finnwal. Erst seit kurzem werden die Populationen erforscht, doch klar ist: Sie brauchen dringend mehr Schutz. Unterwegs mit dem katalanischen Wal-Experten Eduard Degollada

„Beim Lärmschutz haben wir im Mittelmeer sehr viel erreicht. Das gibt mir Hoffnung.“
Thomas Folégot ist Ingenieur und Gründer des Beratungsunternehmen Quiet Oceans im bretonischen Brest. Mit seinem Team erstellt er Studien, Prognosen und Risikobewertungen über Unterwasserlärm und dessen Auswirkungen auf die marine Biodiversität

„Wenn die Leute wüssten, was noch alles so im Mittelmeer schwimmt…“
Forschungstaucher und Filmemacher Uli Kunz hat im Mittelmeer das Schnorcheln gelernt und kehrt unter anderem für die Sendung Terra X immer wieder dorthin zurück. Hier erzählt er von Weißen Haien, grünen wabbeligen Würmern und anderen Geheimnissen des Mittelmeers.

Von Walen begleitet: Extremschwimmerin Nathalie Pohl schwamm über die Straße von Gibraltar
Nathalie Pohl ist dem Meer so nah wie wenig andere. Denn sie schwimmt oft stundenlang mitten darin. Einen Anfangsstein für ihre Karriere als Extremschwimmerin legte sie 2016, als sie die Straße von Gibraltar querte. 2021 dann schwamm sie in Rekordzeit von Menorca nach Mallorca.