
Schlagwort Meer
Meere bedecken mit ihren riesigen salzigen Wassermassen den Großteil der Erdoberfläche. Alle Meere zusammen bilden den Ozean. Sie beeinflussen das Klima, bieten uns Menschen Nahrung, Transportwege wie Erholung und sind Heimat zahlloser Lebewesen: von Fischen über Korallen bis zu großen Walen oder Haien. Mehr Meeresschutz ist entscheidend, um das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Wir Riffreporter berichten, wie die Meere genutzt werden und wie sie besser geschützt werden können.


Von Walen begleitet: Extremschwimmerin Nathalie Pohl schwamm über die Straße von Gibraltar
Nathalie Pohl ist dem Meer so nah wie wenig andere. Denn sie schwimmt oft stundenlang mitten darin. Einen Anfangsstein für ihre Karriere als Extremschwimmerin legte sie 2016, als sie die Straße von Gibraltar querte. 2021 dann schwamm sie in Rekordzeit von Menorca nach Mallorca.



Testlauf für die Klimarettung: Können Meere mehr CO2 aufnehmen?
Wer alkalische Substanzen ins Meer gibt, kann dadurch die Aufnahme von CO2 ankurbeln – und zwar ganz erheblich. Doch in der Praxis klappt das nicht immer so reibungslos wie in den Modellen, zeigen Versuche auf der Nordseeinsel Helgoland.

Durchbruch in der Umweltpolitik: Was bringt das Abkommen zum Schutz der Hochsee Neues, warum ist es so wichtig?
Erstmals gibt es Internationalparks, und wer mit dem Erbgut der Meeresbewohner Profite macht, muss diese künftig teilen. Auf 54 Seiten schafft die Staatengemeinschaften einheitliche Regeln für 60 Prozent der Ozeanfläche. Das Hochsee-Abkommen im Überblick