Monsterwellen gibt es auch in der Nordsee

Vor 30 Jahren wurde aus Seemannsgarn ein Forschungsgegenstand. Inzwischen verstehen Wissenschaftler:innen besser, wie häufig und wodurch plötzlich einzelne, unerwartet hohe Wellen über das Meer rollen – auch fast vor unserer Haustür.

5 Minuten
Eine gelbe Plattform aus Stahl steht in eher ruhiger See, von links kommt eine Welle, die höher ist als die Plattform ohne Aufbauten
Diagramm, dass die Höhe der Wellentäler und -berge zeigt. Mittendrin ein besonders hoher Ausschlag, der die anderen mehr als zweifach überragt.
Aufzeichnung der Draupner-Welle am 1. Januar 1995
ein weißes Kreuzfahrtschiff mit Aufschrift Bremen liegt vor Anker; im Hintergrund eine Hügellandschaft
Am 22. Februar 2001 entging das Kreuzfahrtschiff „Bremen“ nach dem Treffer durch eine rund 35 Meter hohe Welle nur knapp dem Untergang. Hier liegt das reparierte Schiff im Jahr 2015 vor Brasilien.
Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!