Schlagwort Abholzung

Abholzung ist die systematische Entfernung von Bäumen und der damit verbundene Verlust von Waldflächen. Diese Praxis hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima und die Artenvielfalt. Abholzung geschieht oft aus wirtschaftlichen Gründen, um Platz für landwirtschaftliche Nutzflächen, Siedlungen oder Gewinnung von Holzprodukten zu schaffen. Sie kann jedoch auch unkontrolliert und illegal stattfinden, was zu illegaler Rodung und Raubbau an natürlichen Ressourcen führt. Die Folgen der Abholzung sind vielfältig: Verlust von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen, Störung des ökologischen Gleichgewichts, Bodenerosion, Wasserknappheit und Freisetzung von Treibhausgasen, die zum Klimawandel beitragen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, sind nachhaltige Forstwirtschaft, Schutzgebiete und internationale Abkommen zur Reduzierung der Abholzung von entscheidender Bedeutung.

Standard
Alphabetisch
Neueste
Älteste
6 von 6 Artikeln