
Schlagwort Wetter
Wetter ist ein komplexes System aus meteorologischen Phänomenen wie Temperatur, Luftdruck, Niederschlag und Wind, das sich ständig ändert und das Klima auf der Erde beeinflusst. Es wird von der Atmosphäre, der Ozean- und Landoberfläche sowie von menschlichen Aktivitäten beeinflusst. Wetterprognosen basieren auf Computermodellen, die Daten aus Messstationen, Satelliten und Flugzeugen verwenden. Extreme Wetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Stürme können verheerende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben. Der Klimawandel hat das Wetter weltweit beeinflusst und wird in Zukunft voraussichtlich noch mehr Auswirkungen haben.


Klimaphänomen El Niño in Lateinamerika: Hölle auf Erden statt Christkind
Ab Ende 2023 wird Wissenschaftlerïnnen zufolge das Klima im Pazifik wieder Kapriolen schlagen. Wir erklären Ihnen, was das üblicherweise an Weihnachten beginnende Phänomen ist, wie es mit dem Klimawandel zusammenhängt und worauf wir uns vorbereiten müssen.

Extremwetter: Neuseeländischer Minister beklagt Streit um Klimakrise als „verlorene Jahrzehnte“
Schwere Überflutungen, mehrere Erdrutsche, beschädigte Infrastruktur: Der Tropensturm „Gabrielle“ hat Neuseeland hart getroffen. Minister James Shaw sagt, dass das Land in eine „Phase der Konsequenzen“ aufgrund seiner Untätigkeit gegen die Klimakrise eintrete.

Starkregen: Brauchbare Prognosen nur sehr kurzfristig möglich
Der Geograf Jürgen Herget hält exakte Prognosen von Starkregen-Ereignissen kaum für möglich. Er plädiert dafür aus der Geschichte zu lernen: Historische Daten könnten auch in Zeiten des beschleunigten Klimawandels zeigen, mit welchen Fluten künftig zu rechnen ist.

Vor der nächsten Flut: Warum bereiten sich viele Städte und Gemeinden nicht mit Risikokarten vor?
Forscher fordern Risikokarten als Vorsorge gegen Starkregen. Eine gesetzliche Verpflichtung, Starkregen-Gefahrenkarten zu erstellen, gibt es auch ein Jahr nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021 noch immer nicht.

Klima-CERN: Supercomputer sollen Extremwetter vorhersagen
Ist dieser Starkregen der Klimawandel? Mit einem Verbund neuester Supercomputer ähnlich wie beim Teilchenbeschleuniger CERN könnten Klimawissenschaftler:innen das besser beantworten. Die Idee eines Klima-CERN stößt im Forschungsausschuss des Bundestags auf positive Resonanz.
