Südamerika+Reporterinnen∘Sandra WeissVom Gespött zum Gesetz: Wie das Opfer eines Sexvideos in Mexiko die Scham zum Triumph machteDank einer Schülerin ist Cybermobbing seit zwei Jahren landesweit eine Straftat. Mexiko macht damit in Lateinamerika Schule. Doch Gerichte und Polizei handeln nur zögerlich.
Afrika-Reporter∘Ruona Meyer„Er soll mich anschauen“: Gambias Jungler Prozess „schwierig“ für das OpferVor einem deutschen Gericht werden mutmaßliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit im westafrikanischen Gambia verhandelt. Die Opfer hoffen auf eine Signalwirkung für die juristische Aufarbeitung des Jammeh-Regimes.
Klima wandeln∘Christiane Schulzki-HaddoutiLässt sich Klimaschutz vor Gericht einklagen?Menschenrechtsaktivisten, Umweltschützer und Rechtsanwälte ziehen vor die Gerichte, um Klimaschutz zu erstreiten.
Weltreporter∘Julia MacherKommt der ehemalige katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont vor ein spanisches Gericht?Die spanische Justiz will dem Katalanen Carles Puigdemont den Prozess machen. Über seine Auslieferung entscheidet ab Oktober ein italienisches Gericht.
KlimaSocial∘Daniela BeckerDeutsches Klimaschutzgesetz ist in Teilen verfassungswidrigDas Bundesverfassungsgericht urteilt: Die Bundesregierung muss bei den Klimaschutzzielen nachschärfen
USA-Reporter∘Steve PrzybillaLebenslang verdächtigPolizei-Fotos von Tatverdächtigen sind in den USA allgegenwärtig. Selbst Unschuldige werden mit den „Mug Shots“ erpresst.
Klima wandeln∘Christiane Schulzki-Haddouti„Juristische Klagen sind die effektivste Form von Umwelt- und Klimaschutz“Interview mit Hermann E. Ott, Leiter von ClientEarth Deutschland
Klima wandeln∘Christiane Schulzki-HaddoutiLegal, aber nicht legitimDer feine Unterschied zwischen legal und legitim – er könnte in der Auseinandersetzung um die Rodung des Hambachers Wald nicht größer sein
Klima wandeln∘Christiane Schulzki-HaddoutiKlagen gegen die KlimakriseBürger wollen die praktische Umsetzung der Klimaziele gerichtlich durchsetzen